reconcept GmbH: grünes Investment mit nachhaltiger Substanz

Die reconcept GmbH, Anbieter und Asset Manager nachhaltiger Geldanlagen sowie Projektentwickler im Bereich Erneuerbare Energien , bietet Investoren aktuell eine Unternehmensanleihe zur Zeichnung an. Anlässlich dieses Vorhabens führte Finanzen.net ein Interview mit Karsten Reetz, dem Geschäftsführer der Gesellschaft.
Werte in diesem Artikel
Finanzen.net: reconcept hat in den vergangenen Jahren bereits mehrere Kapitalanlagen platziert. Wären Sie dennoch so freundlich, das Geschäftsmodell Ihrer Gesellschaft kurz vorzustellen?
Karsten Reetz:
Gehen Sie davon aus, dass die corona-bedingte Wirtschaftskrise keine nachhaltig negativen Folgen auf das Branchensegment Erneuerbare Energien haben wird?
Ja und wir sehen gute Gründe für Optimismus. Es ist schließlich kein Zufall, dass sich die Mehrheit der Länder der Europäischen Union für eine Stärkung des European Green Deal und für Investitionen in Erneuerbare Energien nach der Coronakrise ausgesprochen hat. Der Beginn des Wandels zur Green Economy zeichnet sich damit bereits ab und wir sind fest davon überzeugt, dass diese Entwicklung auch langfristig anhalten wird.
Seit 1998 finanzieren Sie Wind-, Wasser- und Solarkraftwerke im In- und Ausland. Wie erhalten Sie als relativ kleine Firma Zugang zu der hierfür notwendigen Expertise?
Seit Beginn unserer Projektentwicklungsaktivitäten setzen wir auf den bewährten partnerschaftlichen Ansatz einer über Joint-Ventures und Technologie-Partner unter der Projektüberwachung von reconcept. Auf diese Weise konnten wir bereits mehr als 230 Erneuerbare-Energien-Projekte im In- und Ausland mit rund 370 Megawatt Nennleistung erfolgreich realisieren. Die Finanzierung erfolgte über 43 grüne Kapitalanlagen mit einem Investitionsvolumen von rund 515 Mio. Euro. Nicht zuletzt aus dieser Historie und unserem Track-Record heraus kennen unsere Investment-Manager den Markt und seine Player sehr gut. Das führt dann auch dazu, dass wir regelmäßig mehr Investitionsangebote auf den Tisch bekommen, als wir prüfen und umsetzen können.
Ihre neue Unternehmensanleihe können Anleger bereits seit dem 22. Juni über die Zeichnungsfunktion "DirectPlace" der Deutschen Börse AG zeichnen. Mit welchen Konditionen ist das Papier konkret ausgestattet?
Zusätzlich zu "DirectPlace" besteht auch die Möglichkeit, direkt über die reconcept GmbH (www.reconcept.de/ir) sowie über die Crowdinvesting-Plattform Econeers (www.econeers.de/investmentchancen/reconceptanleihe) zu zeichnen.
Der reconcept Green Bond I bietet über die Laufzeit von fünf Jahren einen attraktiven Zinssatz von 6,75 % p. a. bei halbjährlicher Zahlung. Die Anleihebedingungen sehen als besondere Schutzrechte insbesondere eine Negativverpflichtung, eine Transparenzverpflichtung, ein Sonderkündigungsrecht für die Anleger bei einem Kontrollwechsel sowie eine Ausschüttungsbegrenzung auf 35 % des Bilanzgewinns vor.
Ungefähr die Hälfte des frischen Kapitals soll in neue Projekte in Kanada und Finnland fließen. Sind die dortigen Rahmenbedingungen besser als in Deutschland?
Ja, beide Zielmärkte erfüllen beste wirtschaftlichen Voraussetzungen. Sie bieten geeignete klimatische und geologische Verhältnisse, eine gute Bonität sowie eine stabile Währung. In Kanada stellt der Ausbau der Erneuerbaren Energien einen zentralen Baustein der Klimaschutzstrategie dar, die auch gezielte Förderprogramme enthält. Finnland ist vergleichsweise dünn besiedelt, hat viel Fläche und vor allem starke Winde. Dort bietet die Windenergie erhebliches Potenzial, wie unsere aktuelle Pipeline belegt, die ca. 300 Windenergieanlagen mit einer geplanten Nennleistung von rund 1.800 Megawatt umfasst. Allein daraus erwarten wir - gemessen am derzeitigen Entwicklungsstatus - anteilige Verkaufserlöse im niedrigen zweistelligen Millionenbereich bis 2026.
Im Geschäftsjahr 2019 ist der Jahresüberschuss der reconcept GmbH von 47.000 Euro auf fast 3,3 Millionen Euro förmlich explodiert. Was war der Grund für diese extrem positive Entwicklung?
2019 hat unser finnisches Joint-Venture Tuulialfa Oy die ersten zwei Windparks verkauft, woraus anteilig 7,8 Mio. Euro nach Steuern an die reconcept geflossen sind. Damit war die mehrjährige Vor-Finanzierungsphase erfolgreich abgeschlossen. Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf die umfangreiche Projekt-Pipeline sowie die mögliche Erweiterung der gemeinschaftlichen Aktivitäten innerhalb Skandinaviens und auf das Baltikum haben wir die strategische Entscheidung getroffen, uns in diesem Wachstumsmarkt neu zu strukturieren. Deshalb haben wir unsere 50-prozentige Beteiligung am Joint-Venture an die Zwischen- und Landesholding sowie 100-prozentige Tochtergesellschaft reconcept Finnland GmbH verkauft. Dadurch wurde 2019 in der reconcept GmbH ein Ertrag von 10,89 Mio. Euro erzielt, der maßgeblich zur Steigerung des Jahresüberschusses führte.
Welche Perspektiven können Sie potenziellen Anleiheinvestoren - trotz der corona-bedingten Unsicherheiten - für die kommenden Jahre in Aussicht stellen?
Durch ein grünes Investment mit nachhaltiger Substanz wie den reconcept Green Bond I können Anleger nicht nur ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll investieren, sondern vor allem auch am langfristig anhaltenden Wachstum der Erneuerbaren Energien partizipieren. Dank energiepolitischer Vorgaben, steigender Erneuerbare-Energien-Investitionen und stark sinkender Kosten bei Wind und Solar sehen wir für unsere Branche weiterhin hervorragende Wachstumsperspektiven.
Mit dem reconcept Green Bond I können Anleger auf unsere mehr als 20 Jahre Erfahrung im globalen Wachstumsmarkt Erneuerbare Energien setzen - so wie bereits über 10.000 Anleger zuvor. In den kommenden Jahren werden wir unsere zielgerichtete Internationalisierung mit Schwerpunkt auf Neuprojekten in Finnland und Kanada konsequent fortsetzen. Gleichzeitig planen wir, die Realisierung innovativer Technologien insbesondere im Bereich Meeresenergie über Joint-Ventures und Technologie-Partner unter unserer Projektüberwachung weiter voranzutreiben. Im Ergebnis erwarten wir, durch diese Maßnahmen unsere Marktposition in den kommenden Jahren nachhaltig ausbauen und uns auch am Kapitalmarkt dauerhaft etablieren zu können - in meinem Szenario als Erfolgsstory als Emittent von renditestarken Green Bonds.
Vielen Dank für das Gespräch, Herr Reetz.
zum Interviewpartner:
Karsten Reetz ist seit 2006 Geschäftsführer und seit 2016 Gesellschafter der reconcept GmbH. Er baute die Unternehmensgruppe auf, etablierte ihre Emissionshaustätigkeit und stellte die entscheidenden strategischen Weichen für den Start der reconcept Gruppe als bankenunabhängiger Asset Manager im Jahr 2009. Unter seiner Führung öffnete sich das ursprünglich auf Windenergie in Deutschland fokussierte Unternehmen weiteren windreichen Regionen Europas sowie neuen Produktsparten wie der Wasserkraft in Kanada. Im Bereich der Sachwertinvestments ist Karsten Reetz seit 2000 aktiv.
Weitere News
Bildquellen: Reconcept GmbH