Euro am Sonntag-Kolumne

Ich kaufe jetzt: VW-Hybridanleihe

04.06.14 17:00 Uhr

Tobias Spies von der Vermögensverwaltung Huber, Reuss & Kollegen hält eine neue Hybrid-Anleihe von VW für kaufenswert und verweist auf die gegenüber "normalen" VW-Anleihen überdurchschnittliche Verzinsung.

Werte in diesem Artikel
Indizes

22.242,5 PKT 177,9 PKT 0,81%

Name: Dr. Tobias Spies
Geboren: 1978
Position: Leiter Fixed Income Huber, Reuss & Kollegen Vermögensverwaltung GmbH

Wer­bung

Hybridanleihen sind verzinsliche Wertpapiere, die aufgrund besonderer Ausstattungsmerkmale teilweise dem Eigenkapital zugerechnet werden können. Der Volkswagenkonzern hat jetzt über seine niederländische Finanztochter eine solche Hybridanleihe emittiert. Die 1,75 Milliarden Euro große und sehr liquide Anleihe rentiert aktuell bei 4,18 Prozent p. a. - bei einem jährlichen Kupon von 4,625 Prozent bis 2026. Bei normalen VW-Anleihen mit längeren Laufzeiten erhalten Investoren derzeit nur etwa 1,70 Prozent p. a. Positiv für den Privatanleger ist zudem die geringe Mindeststückelung von 1.000 Euro.

Die höhere Verzinsung liegt an den besonderen Ausstattungsmerkmalen: Bei einer Insolvenz von Volkswagen würden die Investoren der Hybridanleihe erst nach den normalen Anleihegläubigern ihr Geld erhalten, aber noch vor den Aktionären. Der Kupon kann ausfallen, wenn Volkswagen keine Dividende zahlt, müsste aber bei einer zukünftigen Ausschüttung an die Aktionäre nachgeholt werden. Der Konzern schüttete aber in den vergangenen 25 Jahren stets an seine Aktionäre aus. Die Anleihe hat eine unendliche Laufzeit, kann aber von Volkswagen im Jahr 2026 gekündigt und zu 100 Prozent zurückgezahlt werden.

Ihr bestes Investment? Nachranganleihen der IKB, gekauft Ende 2008
Ihr schlechtestes Investment? Hybridanleihe von Pfleiderer

Mehr zum Thema DAX 40

mehr