DekaBank-Zertifikate-Kolumne Hussam Masri

Jährlich 3,00 Prozent mit der Bonitätsanleihe von Anglo American

24.08.15 13:48 Uhr

Jährlich 3,00 Prozent mit der Bonitätsanleihe von Anglo American | finanzen.net

Im Jahr 2017 wird Anglo American sein 100-jähriges Bestehen feiern. Der Konzern mit Hauptsitzen in London und Johannesburg gehört zu den größten Bergbauunternehmen der Welt und ist breit aufgestellt.

Autor: Hussam Masri

Das Portfolio erstreckt sich von der Kohleförderung über Industrie- und Edelmetalle bis hin zum Diamanten. Einige Tochtergesellschaften sind ihrerseits Weltmarktführer wie De Beers im Diamantenabbau und -handel oder Anglo Platinum als größter Platinproduzent.

In einem schwierigen Marktumfeld ist das operative Ergebnis im vergangenen Geschäftsjahr um 17,7 Prozent zum Vorjahr auf 1,69 Mrd. US-Dollar kräftig gesunken. Im ersten Halbjahr 2015 ging es laut Medienberichten weiter bergab, wobei der Umsatz gegenüber den ersten sechs Monaten 2014 um 17 Prozent auf 13,3 Milliarden US-Dollar schrumpfte. Probleme bereitet laut Analysten vor allem die Eisenerzförderung, weil der Preis des Rohstoffs wegen ausgeweiteter Förderkapazitäten in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Abkühlung beim Hauptabnehmer China auf Jahressicht um die Hälfte eingebrochen ist.

Angesichts der momentanen Schwierigkeiten durch sinkende Rohstoffpreise plant das Management (nach Analystenmeldungen) daher eine verstärkte Konzentration auf die profitablen Geschäftsbereiche wie den Abbau und Vertrieb von Platin. Auch Verkäufe unrentabler Segmente sollen zur weiteren Senkung der Mitarbeiterzahlen beitragen.

Aufgrund seiner guten Marktposition und der eingeleiteten Kostensenkungsmaßnahmen gehen Kreditanalysten jedoch davon aus, dass Anglo American auch künftig finanziell solide bleibt.

Mehr Rendite als mit einer vergleichbaren Unternehmensanleihe

Die DekaBank 3,00 % Anglo American Bonitätsanleihe 01/2021 bietet Anlegern die Chance auf ein überdurchschnittlich verzinstes Investment. Sofern beim Referenzschuldner kein Kreditereignis eintritt, sind für die kommenden knapp fünfeinhalb Jahre fixe Erträge in Höhe von 3,00 Prozent p.a. mit regelmäßiger Ausschüttung vorgesehen und am Ende der Laufzeit erfolgt die vollständige Rückzahlung des Nennbetrags von 1.000,00 Euro.

Mit diesen Konditionen ist das Papier attraktiver als eine vergleichbare Unternehmensanleihe der Anglo American PLC, die der Bergbauriese im April 2015 für fünf Jahre in Euro aufgelegt hat (ISIN XS1211292484). Hier beträgt die Rendite aktuell 2,34 Prozent (Stand 14.08.2015).

Anleger sollten jedoch beachten, dass sie bei Bonitätsanleihen im Gegensatz zu herkömmlichen Unternehmensanleihen auf die Kreditwürdigkeit von zwei Schuldnern setzen. Zunächst ist dies die Anglo American PLC als Referenzschuldner. Bis zum Januar 2021 darf es bei dem britisch-südafrikanischen Konzern nicht zu einem Kreditereignis durch eine Insolvenz oder etwa durch Zahlungsschwierigkeiten kommen.

Darüber hinaus ist die Emittentin DekaBank für die vorgesehenen Zahlungsströme verantwortlich. Im Falle einer Zahlungsunfähigkeit ihrerseits würden ebenso wie bei Problemen mit dem Referenzschuldner der Entfall der Zinszahlungen sowie hohe Verluste bis hin zum Totalausfall des Nennbetrags drohen. Hierbei handelt es sich um das zu beachtende Emittentenrisiko.

Der genaue Anlagezeitraum, bis zu dem kein Kreditereignis eintreten darf, erstreckt sich bis zum 08.01.2021. Auslöser eines Kreditereignisses wären eine Insolvenz der Anglo American PLC, eine Nichtzahlung oder eine Restrukturierung von Verbindlichkeiten. Ausstehende Zinszahlungen würden ab dem Eintritt eines Kreditereignisses entfallen und statt einer Rückzahlung des Nennbetrages am Laufzeitende würden Anleger einen Barausgleichsbetrag, welcher nach einem standardisierten Verfahren festgestellt wird, erhalten. Dieser kann weit unter dem Nennbetrag liegen und sogar einen Totalverlust darstellen.

Bleiben solche Verwerfungen aus, leistet die Bonitätsanleihe alle Zahlungen wie vorgesehen. Rund viereinhalb Monate nach der Emission winkt am 15.01.2016 der erste Zinsertrag in Höhe von 3,00 Prozent p.a. bezogen auf den Nennbetrag. Und anschließend fließen die Zinsen einmal jährlich Mitte Januar aufs Anlegerkonto. Tritt kein Kreditereignis ein, erfolgt die letzte Zinszahlung am 15.01.2021. Darüber hinaus wird der volle Nennbetrag von 1.000,00 Euro pro Anleihe zurückgezahlt.

Die DekaBank 3,00 % Anglo American Bonitätsanleihe 01/2021 mit der WKN DK0FTV steht vom 17.08.2015 bis zum 04.09.2015* (15:00 Uhr) zur Zeichnung bereit und wird zum Nennbetrag von 1.000,00 Euro je Stück ohne Ausgabeaufschlag emittiert.

* Vorbehaltlich einer Verlängerung oder Verkürzung der Zeichnungsfrist.

Disclaimer: Werbeinformation: Die hierin enthaltenen Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des Finanzinstruments dar und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Diese Werbeinformation enthält nicht alle relevanten Informationen zu diesem Finanzinstrument. Für vollständige Informationen sollten potenzielle Anleger den jeweiligen Prospekt der DekaBank einschließlich etwaiger Nachträge (der "Wertpapierprospekt") sowie die Endgültigen Bedingungen lesen. Diese Dokumente sind bei der Emittentin, DekaBank Deutsche Girozentrale, kostenlos erhältlich oder können unter www.dekabank.de oder https://zertifikate.deka.de heruntergeladen werden. Eine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit dieser Werbeinformation ist ausgeschlossen. Sollten Kurse / Preise genannt sein, sind diese freibleibend und dienen nicht als Indikation handelbarer Kurse / Preise.

Verkaufsbeschränkung: Auf besondere Verkaufsbeschränkungen und Vertriebsvorschriften in den verschiedenen Rechtsordnungen wird hingewiesen. Insbesondere dürfen die hierin beschriebenen Finanzinstrumente weder innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika noch an bzw. zugunsten von U.S.-Personen zum Kauf oder Verkauf angeboten werden.

Hussam Masri verantwortet als Managing Direktor die Einheit Produktmanagement bei der DekaBank. Er ist in dieser Funktion verantwortlich für alle Fonds, Zertifikate und Vermögensverwaltungsprodukte, die an private Sparkassen-Kunden vertrieben werden. Zudem verantwortet er die Product-Sales-Einheit.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Nachrichten zu Anglo American PLC

Wer­bung

Analysen zu Anglo American PLC

DatumRatingAnalyst
12.12.2023Anglo American OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.08.2023Anglo American OverweightBarclays Capital
01.08.2022Anglo American OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.08.2016Anglo American overweightJP Morgan Chase & Co.
23.10.2015Anglo American neutralIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
12.12.2023Anglo American OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.08.2023Anglo American OverweightBarclays Capital
01.08.2022Anglo American OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.08.2016Anglo American overweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2014Anglo American buyUBS AG
DatumRatingAnalyst
23.10.2015Anglo American neutralIndependent Research GmbH
16.10.2014Anglo American NeutralUBS AG
07.08.2013Anglo American haltenCredit Suisse Group
06.08.2013Anglo American haltenJefferies & Company Inc.
05.08.2013Anglo American haltenCitigroup Corp.
DatumRatingAnalyst
28.05.2013Anglo American verkaufenExane-BNP Paribas SA
16.04.2013Anglo American verkaufenExane-BNP Paribas SA
21.03.2013Anglo American verkaufenS&P Equity Research
04.03.2013Anglo American verkaufenNomura
19.02.2013Anglo American verkaufenJ.P. Morgan

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Anglo American PLC nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"