ATX Prime-Entwicklung

Zurückhaltung in Wien: ATX Prime zum Ende des Freitagshandels in der Verlustzone

09.02.24 17:57 Uhr

Zurückhaltung in Wien: ATX Prime zum Ende des Freitagshandels in der Verlustzone | finanzen.net

Am Freitag zogen sich die Börsianer in Wien zurück.

Zum Handelsschluss tendierte der ATX Prime im Wiener Börse-Handel 0,22 Prozent tiefer bei 1.694,50 Punkten. Zum Handelsstart stand ein Verlust von 0,009 Prozent auf 1.698,09 Punkte an der Kurstafel, nach 1.698,25 Punkten am Vortag.

Der ATX Prime erreichte heute sein Tageshoch bei 1.700,83 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 1.687,30 Punkten lag.

ATX Prime seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht gab der ATX Prime bereits um 1,98 Prozent nach. Noch vor einem Monat, am 09.01.2024, bewegte sich der ATX Prime bei 1.721,97 Punkten. Der ATX Prime verzeichnete vor drei Monaten, am 09.11.2023, den Wert von 1.607,76 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 09.02.2023, verzeichnete der ATX Prime einen Wert von 1.744,45 Punkten.

Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2024 bereits um 1,14 Prozent abwärts. Der ATX Prime erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 1.750,09 Punkten. Bei 1.664,49 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Gewinner und Verlierer im ATX Prime

Unter den Top-Aktien im ATX Prime befinden sich derzeit Palfinger (+ 4,26 Prozent auf 24,50 EUR), FACC (+ 2,48 Prozent auf 5,78 EUR), Polytec (+ 1,80 Prozent auf 3,67 EUR), Andritz (+ 1,68 Prozent auf 57,45 EUR) und Addiko Bank (+ 1,30 Prozent auf 15,55 EUR). Unter Druck stehen im ATX Prime derweil Verbund (-5,42 Prozent auf 65,40 EUR), Lenzing (-5,06 Prozent auf 28,15 EUR), ZUMTOBEL (-4,50 Prozent auf 5,94 EUR), Marinomed Biotech (-2,41 Prozent auf 24,30 EUR) und Österreichische Post (-1,94 Prozent auf 30,40 EUR).

ATX Prime-Aktien mit dem Top-Börsenwert

Das größte Handelsvolumen im ATX Prime kann derzeit die EVN-Aktie aufweisen. 423.796 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Verbund-Aktie hat im ATX Prime mit 24,545 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.

Diese Dividenden zahlen die ATX Prime-Werte

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Kapsch TrafficCom-Aktie. Hier wird ein KGV von 2,18 erwartet. Die Semperit-Aktie weist 2024 laut FactSet-Schätzung mit 11,04 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Addiko Bank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Addiko Bank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: gopixa / Shutterstock.com

Nachrichten zu Österreichische Post AG

Wer­bung

Analysen zu Österreichische Post AG

DatumRatingAnalyst
07.12.2012Österreichische Post neutralNomura
22.11.2012Österreichische Post holdErste Group Bank
14.08.2012Österreichische Post neutralFrankfurter Tagesdienst
18.11.2011Österreichische Post kaufenErste Bank AG
11.11.2011Österreichische Post buyUniCredit Research
DatumRatingAnalyst
18.11.2011Österreichische Post kaufenErste Bank AG
11.11.2011Österreichische Post buyUniCredit Research
26.08.2011Österreichische Post kaufenErste Bank AG
22.08.2011Österreichische Post outperformMacquarie Research
22.08.2011Österreichische Post buyUniCredit Research
DatumRatingAnalyst
07.12.2012Österreichische Post neutralNomura
22.11.2012Österreichische Post holdErste Group Bank
14.08.2012Österreichische Post neutralFrankfurter Tagesdienst
09.05.2011Österreichische Post holdErste Group Bank
09.05.2011Österreichische Post haltenRaiffeisen Centrobank AG
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Österreichische Post AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"