Asiens Börsen schließen am Ostermontag uneinheitlich

Die asiatischen Börsen haben den Handel am Ostermonat uneinheitlich beendet.
Werte in diesem Artikel
Während die Tokioter Börse und die in Taiwan unter dem Eindruck einer Eskalation des Zollstreits zwischen den USA und China mit Verlusten aus dem Handel gingen, verzeichneten chinesische und südkoreanische Indizes Zuwächse.
Chinas Regierung hatte am Morgen Länder davor gewarnt, Handelsabkommen mit den USA zu schließen, die Chinas Interessen schaden könnten. Zuvor hatten Medien berichtet, dass die Trump-Regierung plane, Nationen unter Druck zu setzen, den Handel mit Peking im Gegenzug für Zollerleichterungen einzuschränken.
Der Nikkei fiel um 1,3 Prozent auf 34.279,92 Punkte und wurde vor allem von Verlusten bei Auto- und Maschinenbauaktien belastet. Sumitomo Pharma verzeichneten den größten Rückgang mit einem Minus von 11,0 Prozent auf 627 Yen, gefolgt von den Aktien der Mazda, die um 5,0 Prozent auf 820 Yen fielen. Oji Holdings waren der größte Gewinner mit einem Anstieg von 6,7 Prozent auf 660 Yen. Nichirei legte, um 3,0 Prozent auf 1.969 Yen zu.
Die Börse in Taiwan fiel ebenfalls, der Taiwan Taiex sank um 1,5 Prozent auf 19.106,20 Punkte. Alchip Technologies fielen um 4,5 Prozent, Accton Technology um 3,6 Prozent und Asia Vital Components um 3,4 Prozent.
Der südkoreanische Kospi stieg dagegen 0,2 Prozent auf 2.488,42 Punkte und beendete damit den dritten Handelstag in Folge mit einem Plus. Gewinne verzeichneten vor allem die Aktien von Versorgern, Banken und Halbleiterunternehmen. Im Vorfeld von Zollverhandlungen mit den USA und wichtigen Unternehmenszahlen in der nächsten Woche blieben die Umsätze aber dünn.
In China erhöhten sich die Aktienindizes ebenfalls. Der Shanghai Composite Index gewann 0,45 Prozent auf auf 3.291,43 Punkte und der Shenzhen Composite Index 1,6 Prozent auf 1.910,76 Punkte.
Chinas Zentralbank hatte wie erwartet mitgeteilt, dass die Referenzsätze für 1- und 5-jährige Unternehmenskredite unverändert bei 3,10 und 3,60 Prozent blieben würden. Analysten rechnen aber für das laufende Jahr mit einer Lockerung der Geldpolitik.
DOW JONES
Ausgewählte Hebelprodukte auf Accton Technology
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Accton Technology
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Accton Technology News
Bildquellen: anekoho / Shutterstock.com, leungchopan / Shutterstock.com
Nachrichten zu Mazda Motor Corp.
Analysen zu Mazda Motor Corp.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.11.2011 | Mazda Motor halten | Asia Investor | |
18.12.2008 | Mazda Motor Position bei 1,19 EUR absichern | Asia Investor | |
30.10.2008 | Mazda Motor neutral | Asia Investor | |
15.11.2007 | Mazda halten | Wertpapier | |
25.04.2007 | Mazda Motor kein Kauf | Asia Investor |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.07.2006 | Mazda Motor kaufen | Asia Investor | |
17.05.2006 | Mazda Motor overweight | Morgan Stanley |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.11.2011 | Mazda Motor halten | Asia Investor | |
18.12.2008 | Mazda Motor Position bei 1,19 EUR absichern | Asia Investor | |
30.10.2008 | Mazda Motor neutral | Asia Investor | |
15.11.2007 | Mazda halten | Wertpapier | |
25.04.2007 | Mazda Motor kein Kauf | Asia Investor |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mazda Motor Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen