WochenperformanceKW 6: So bewegten sich die 40 DAX-Aktien in der vergangenen Woche

In der vergangenen Woche hatten verschiedene Themen Einfluss auf den deutschen Aktienmarkt. So schlugen sich die Einzelwerte im DAX.
Werte in diesem Artikel
Indizes
22.291,1 PKT -248,9 PKT -1,10%

Platz 41: Das Ranking
Das folgende Ranking stellt die Top/Flop-Werte im DAX 40 in KW 06/24 dar. Zugrunde gelegt wurden die Xetra-Kurswerte zwischen dem 02.02.2024 und dem 09.02.2024. Stand ist der 09.02.2024.
Quelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Platz 40: Deutsche Bank
Deutsche Bank: -9,56 Prozent
Quelle: Mirco Vacca / Shutterstock.com

Platz 37: RWE
RWE: -3,39 Prozent
Quelle: Dennis Diatel / Shutterstock.com

Platz 36: Bayer
Bayer: -3,15 Prozent
Quelle: Bayer AG

Platz 35: Brenntag SE
Brenntag SE: -2,86 Prozent
Quelle: Brenntag AG

Platz 34: Commerzbank
Commerzbank: -2,76 Prozent
Quelle: Bocman1973 / Shutterstock.com

Platz 33: Heidelberg Materials
Heidelberg Materials: -2,63 Prozent
Quelle: Strahlengang / Shutterstock.com

Platz 32: Deutsche Telekom
Deutsche Telekom: -2,27 Prozent
Quelle: M DOGAN / Shutterstock.com

Platz 31: Porsche
Porsche: -2,15 Prozent
Quelle: http://www.porsche.com

Platz 30: EON SE
EON SE: -1,97 Prozent
Quelle: Patrik Stollarz/AFP/Getty Images

Platz 29: Porsche Automobil vz
Porsche Automobil vz: -1,96 Prozent
Quelle: THOMAS KIENZLE / Kontributor/Getty Images

Platz 28: adidas
adidas: -1,87 Prozent
Quelle: adidas

Platz 27: BASF
BASF: -1,48 Prozent
Quelle: Pressefoto BASF

Platz 26: Fresenius SE
Fresenius SE: -1,22 Prozent
Quelle: Fresenius

Platz 25: Allianz
Allianz: -1,18 Prozent
Quelle: JPstock / Shutterstock.com

Platz 24: Siemens Energy
Siemens Energy: -1,15 Prozent
Quelle: Siemens Energy AG

Platz 23: Volkswagen (VW) vz
Volkswagen (VW) vz: -1,02 Prozent
Quelle: Steve Mann / Shutterstock.com

Platz 22: Continental
Continental: -0,71 Prozent
Quelle: Continental

Platz 21: Siemens
Siemens: -0,68 Prozent
Quelle: 360b / Shutterstock.com

Platz 20: Infineon
Infineon: 0,10 Prozent
Quelle: Infineon Technologies

Platz 19: Symrise
Symrise: 0,21 Prozent
Quelle: Symrise AG

Platz 18: Henkel vz
Henkel vz: 0,80 Prozent
Quelle: Henkel AG

Platz 17: Airbus SE (ex EADS)
Airbus SE (ex EADS): 0,84 Prozent
Quelle: Bocman1973 / Shutterstock.com

Platz 15: Deutsche Börse
Deutsche Börse: 0,95 Prozent
Quelle: Jorg Hackemann / Shutterstock.com

Platz 14: Zalando
Zalando: 1,74 Prozent
Quelle: nitpicker / Shutterstock.com

Platz 13: QIAGEN
QIAGEN: 1,78 Prozent
Quelle: Dennis Diatel / Shutterstock.com

Platz 12: Daimler Truck
Daimler Truck: 1,84 Prozent
Quelle: Daimler Truck AG

Platz 11: MTU Aero Engines
MTU Aero Engines: 2,16 Prozent
Quelle: MTU Aero Engines

Platz 10: Beiersdorf
Beiersdorf: 2,22 Prozent
Quelle: Beiersdorf

Platz 8: Hannover Rück
Hannover Rück: 2,53 Prozent
Quelle: www.hannover-rueck.de

Platz 7: Covestro
Covestro: 2,55 Prozent
Quelle: Covestro

Platz 6: Rheinmetall
Rheinmetall: 2,56 Prozent
Quelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Platz 5: SAP SE
SAP SE: 2,86 Prozent
Quelle: SAP

Platz 3: Merck
Merck: 3,36 Prozent
Quelle: Merck KGaA

Platz 2: Sartorius vz
Sartorius vz: 3,80 Prozent
Quelle: T. Schneider / Shutterstock.com

Platz 1: BMW
BMW: 4,10 Prozent
Quelle: Teerapun / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: Julian Mezger für Finanzen Verlag, PhotoSTS / Shutterstock.com