Interview gettex X finanzen.net: gettex - die schnelle günstige Börse
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
![Werbung: Interview gettex X finanzen.net: gettex - die schnelle günstige Börse Interview gettex X finanzen.net: gettex - die schnelle günstige Börse | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/gettex-660x303.jpg)
gettex bietet mit ca. 400.000 Wertpapieren aus aller Welt das breite Produktspektrum einer echten Börse - ohne Entgelte und ohne Courtage. Market Maker für ca. 30.000 Aktien, Fonds, ETPs und Anleihen ist die Baader Bank AG. Darüber hinaus können auch rund 360.000 Zertifikate über gettex gehandelt werden - direkt mit den Emittenten Goldman Sachs, UniCredit Bank AG und HSBC als Market Maker. Wir haben mit dem Vorstand der Betreibergesellschaft Bayerische Börse AG - Robert Ertl - gesprochen.
gettex wird von der Bayerischen Börse AG betrieben und ist ein elektronisches Handelssystem für Wertpapiere. Mit welchem Ziel wurde gettex gegründet?
Ziel war es, unsere Expertise im Börsenhandel mit den veränderten Anforderungen der Anleger und Anlegerinnen zu kombinieren. Diese verlangen auf der einen Seite hohe Qualität bei der Ausführung ihrer Wertpapieraufträge und wollen auf der anderen Seite nichts oder nicht viel dafür bezahlen.
Was unterscheidet Sie von anderen Handelsplätzen?
Wir sind der einzige Handelsplatz, an dem man alle gelisteten Wertpapiere dauerhaft ohne Entgelte handeln kann - und das mit einem börslichen Regelwerk und einer unabhängigen Handelsüberwachungsstelle.
Welche Vorteile können Anleger bei gettex genießen?
Wir kombinieren alle Vorteile, die man aus dem ausserbörslichen Handel kennt (keine Börsenentgelte, Handel bis 22 Uhr, Quote-Request-Verfahren, breites Produktspektrum, kostenfreie Kurse, …) mit den Vorteilen einer Börse (Unabhängigkeit, börsliches Regelwerk, unabhängige Handelsüberwachungsstelle, Limithandel, vollkommene Transparenz).
Damit können Anleger und Anlegerinnen auf den ausserbörslichen Handel verzichten, denn sie bekommen auf gettex sogar noch mehr Service ohne Entgelte zu bezahlen.
Was kann auf gettex alles gehandelt werden?
Aktuell ca. 350.000 Zertifikate der Emittenten Goldman Sachs, HSBC und HVB/Unicredit sowie 7.700 Aktien, 2.400 ETFs, 4.000 Fonds, über 14.000 festverzinsliche Wertpapiere und auch knapp 100 Krypto-ETPs.
Was unterscheidet gettex beim Zertifikate-Handel von anderen Börsenplätzen?
Wir bieten den entgeltfreien Handel von Zertifikaten dauerhaft und für alle Emittenten an - also wie im ausserbörslichen Handel, aber mit den Vorzügen des Börsenhandels.
2022 war das beste Jahr in der noch jungen Geschichte von gettex. Sie konnten bei den Orderbuchumsätzen um knapp 40 Prozent und bei den Trades um 50 Prozent zulegen. Was sind Ihre Ziele für 2023?
Wir wollen weitere Orderflow-Provider und Emittenten anbinden und dabei unsere hohe Servicequalität beibehalten. Mit Blick auf die bisherigen Zahlen sind wir außerdem zuversichtlich, dass wir auch 2023 weiter zulegen werden.
Über Robert Ertl:
Robert Ertl hat nach einer Banklehre und dem Studium der BWL an der LMU München promoviert. Danach war er bei einer Unternehmensberatungsgesellschaft und der Bayerischen Landesbank tätig, bevor er zur Bayerischen Börse AG wechselt. Dort ist er zuständiger Vorstand für Vertrieb, Marketing, Öffentlichkeit sowie Operations und IT.
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/robert-ertl-bayrische-boerse.jpg)
Bildquellen: gettex / Bayrische Börse AG