WDH/Ausbau des Rüstungsgeschäfts: Deutz kauft Drohnen-Antriebsspezialisten

02.09.25 09:51 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

9,48 EUR 0,04 EUR 0,42%

(In der Überschrift und im ersten Satz wird klargestellt, dass die Übernahme der Ausbau und nicht der Einstieg in das Rüstungsgeschäft ist.)

Wer­bung

KÖLN (dpa-AFX) - Der Motorenbauer DEUTZ will mit dem Kauf der Sobek Group, einem Antriebsspezialisten für Drohnen, sein bisher vergleichsweise kleines Rüstungsgeschäft stärken. "Durch Sobek bekommen wir direkten Zugang zum stark wachsenden Verteidigungsmarkt und schaffen die Grundlage, diesen auch über den Einsatz klassischer Antriebe hinaus strategisch zu erschließen", sagte Deutz-Chef Sebastian C. Schulte laut Mitteilung vom Dienstagmorgen in Köln. Er hatte zuletzt bereits immer wieder angekündigt, dass der Ausbau des Rüstungsgeschäfts ein Teil der Strategie ist, unabhängiger vom zyklischen Geschäft mit Verbrennungsmotoren zu werden.

Angaben zum Kaufpreis machte Deutz nicht. Der Konzern teilte lediglich mit, dass die Finanzierung der Übernahme durch Kreditlinien abgesichert ist. Zudem erwägt das Unternehmen eine Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital unter Ausschluss des Bezugsrechts im Umfang von nicht mehr als 10 Prozent des Grundkapitals. Sobek hat den Angaben zufolge rund 70 Mitarbeitende und rechnet 2025 mit einem Umsatz im niedrigen bis mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Die Marge gemessen am Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) werde dabei signifikant zweistellig ausfallen. Der Vollzug der Transaktion wird kurzfristig erwartet.

Sobek habe drei Standorte in Baden-Württemberg und Hessen ist in mehreren spezialisierten Anwendungsfeldern tätig, darunter Motorsport, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik. Das Unternehmen beliefert unter anderem mehrere Topteams in der Formel 1 und Formel E mit Hochleistungspumpen auf Basis seiner Elektromotoren und Steuerungselektronik. Deutz selbst hat rund 5.000 Mitarbeitende und rechnet 2025 mit einem Umsatz zwischen 2,1 und 2,3 Milliarden Euro bei einer operativen Marge zwischen 5 und 6 Prozent. Der Börsenwert des im SDAX notierten Unternehmens lag zuletzt bei etwas mehr als 1,2 Milliarden Euro./zb/stk

Ausgewählte Hebelprodukte auf DEUTZ

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf DEUTZ

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu DEUTZ AG

Wer­bung

Analysen zu DEUTZ AG

DatumRatingAnalyst
10.09.2025DEUTZ BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
04.09.2025DEUTZ BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
08.08.2025DEUTZ BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
07.08.2025DEUTZ KaufenDZ BANK
24.07.2025DEUTZ BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
DatumRatingAnalyst
10.09.2025DEUTZ BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
04.09.2025DEUTZ BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
08.08.2025DEUTZ BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
07.08.2025DEUTZ KaufenDZ BANK
24.07.2025DEUTZ BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
DatumRatingAnalyst
17.11.2023DEUTZ HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.08.2023DEUTZ HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.05.2023DEUTZ HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
22.03.2023DEUTZ HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.02.2023DEUTZ HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
07.02.2020DEUTZ VerkaufenDZ BANK
07.11.2019DEUTZ VerkaufenDZ BANK
24.10.2019DEUTZ VerkaufenDZ BANK
10.07.2019DEUTZ verkaufenHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
21.02.2017DEUTZ VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für DEUTZ AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen