Versuch gescheitert

Elon Musk nimmt's mit Humor: SpaceX-Rakete kippt nach Landung um und explodiert

18.01.16 19:56 Uhr

Elon Musk nimmt's mit Humor: SpaceX-Rakete kippt nach Landung um und explodiert | finanzen.net

Der erste Versuch ist geglückt, die Wiederholung war hingegen ein Flop: Eine Rakete von Elon Musks SpaceX-Konzern ist bei der Landung umgekippt und explodiert.

Werte in diesem Artikel
Aktien

166,74 EUR 0,04 EUR 0,02%

254,45 EUR 6,50 EUR 2,62%

"Nun, wenigstens waren die Teile diesmal größer", kommentierte Elon Musk, nachdem eine Rakete seines Raumfahrkonzerns SpaceX am vergangenen Sonntag bei der Landung umgekippt und explodiert war.

Wer­bung

Start zunächst problemlos

Der Start der Rakete verlief zunächst ohne Probleme. Die "Falcon 9" flog am Sonntagabend ins All und lieferte wie geplant einen Satelliten in der Erdumlaufbahn ab. Bei der Landung, die auf einer Plattform im Pazifik erfolgen sollte, gab es dann allerdings Probleme. Diese sei offenbar "sehr hart gewesen", informierte Elon Musk die interessierte Öffentlichkeit via Twitter. Zwar setzte die Rakete aufrecht und gerade auf, allerdings brach eines der vier Landebeine beim Aufsetzen der Falcon 9 weg - die Rakete kippte um und explodierte.

Musk stellt Video des Fehlschlags auf Instagram

Elon Musk spricht von technischem Problem

Weder sei die Rakete zu schnell, noch die See zu rau gewesen. Stattdessen könne man das Wegbrechen des Landearmes auf technische Probleme zurückführen: Ein Bein der Rakete sei nicht verriegelt gewesen, so Elon Musk weiter. Möglicherweise könnten Eisablagerungen die durch Kondensation beim Start entstanden sind, dafür verantwortlich sein.

Manöver war schon einmal geglückt

Damit konnte der Raumfahrtkonzern, der von Tesla-Chef Elon Musk geleitet wird, seinen Erfolg aus dem Vormonat nicht wiederholen. Im Dezember hatte SpaceX eine Falcon-9-Rakete vom Weltraumbahnhof Cape Caneveral in dem Orbit geschickt und später sicher wieder in Florida gelandet. SpaceX macht mit diesem Erfolg einen weiteren Schritt hin zu einer möglichen Wiederverwendung von Raketen, was die Kosten für künftige Raumtransporte deutlich senken dürfte.

Bereits der vierte Fehlschlag für SpaceX

Der Versuch, auf einer schwimmenden Plattform zu landen, ist mit der erneuten Explosion nun bereits das vierte Mal fehlgeschlagen. Elon Musk dürfte sich davon aber nicht von seinen Plänen, wiederverwertbare Raketen zu bauen, abbringen lassen. Der US-Milliardär liefert sich bei diesem Ziel ein Wettrennen mit dem Amazon-Chef Jeff Bezos, dem mit seinem Konkurrenzunternehmen Blue Origin im November vergangenen Jahres die Landung einer Rakete auf der Erde gelang. Die Rakete war allerdings nicht auf einer Plattform im Meer gelandet.

Redaktion finanzen.net
In eigener Sache

Übrigens: Amazon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Elon Musk / Instagram

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Tesla Equal WeightBarclays Capital
23.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla Equal WeightBarclays Capital
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Tesla SellUBS AG
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen