Vermögensverwalter-Kolumne

Aktie im Fokus: United Internet AG

07.09.18 09:27 Uhr

Aktie im Fokus: United Internet AG | finanzen.net

United Internet ist neben der Deutschen Telekom einer der größten Internet-Provider in Europa.

Werte in diesem Artikel
Aktien

16,68 EUR 0,01 EUR 0,06%

Das Unternehmen wurde 2000 von Ralph Dommermuth gegründet, ist Nachfolgerin der 1&1 Beteiligungen GmbH & Co. KG und hat seinen Firmensitz in Montabaur.

Wer­bung

Den größten Teil der Konzernumsätze erwirtschaftet das Unternehmen mit der 1&1 Internet SE, die vor allem durch ihre DSL- und Web-Hosting-Produkte bekannt ist, worunter man die Zurverfügungstellung von Online-Speicherplätzen im Internet und von Internetseiten auf dem Webserver eines Internet Service Providers versteht.

Das Internetportal GMX, das vor allem als E-Mail-Provider auftritt, gehört seit 2001 zu United Internet. 2005 erwarb das Unternehmen das Internetportal Web.de. Im Mai 2009 wurde das DSL-Geschäft der Freenet AG für 123 Mio. Euro übernommen. Im September 2014 erwarb das Unternehmen die Anteile am Festnetz- und Glasfasernetzbetreiber Versatel zu 100 Prozent. 2017 erfolgte die Übernahme des Web-Hosting-Unternehmens Strato von der Telekom für 600 Mio. Euro und 73 Prozent der Anteile des deutschen Telekommunikationsanbieters Drillisch für etwas mehr als zwei Mrd. Euro. Am drittgrößten deutschen Kabelnetzbetreiber Tele Columbus und am Internetbeteiligungsunternehmen Rocket Internet besitzt United Internet Anteile von 25,1 bzw. 8,3 Prozent.

Wer­bung

Das Unternehmen bedient weltweit 59 Mio. Kunden-Accounts in zwölf Ländern und betreibt zehn Rechenzentren mit 90.000 Servern in USA und Europa. United Internet erzielte im Geschäftsjahr 2017 mit über 9.400 Mitarbeitern einen Umsatz von 4,2 Mrd. Euro. Im ersten Halbjahr 2018 profitierte United Internet von der Übernahme des kleineren Konkurrenten Drillisch und steigerte den Umsatz um 30 Prozent auf 2,56 Mrd. Euro.

Die Zahl der kostenpflichtigen Kundenverträge wuchs um 530.000 auf 23,17 Mio. Der Betriebsgewinn legte um 32 Prozent auf 566 Mio. Euro zu. Unter der Einbeziehung des Erwerbs von Strato und Drillisch verblieb beim Umsatz und Gewinn ein Anstieg von jeweils knapp elf Prozent. Für das Geschäftsjahr 2018 erwartet das Unternehmen unverändert einen Umsatzanstieg von 24 Prozent auf 5,2 Mrd. Euro.

Wer­bung

Laut dem Vorstandsvorsitzenden Ralph Dommermuth liegt das Unternehmen im Plan, die Finanzziele für das Jahr 2018 zu erreichen. Aktuell hat er eine Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom beim bundesweiten Ausbau des gemeinsamen Glasfasernetzes für fünf Millionen Haushalte zugesagt.

Auf der Hauptversammlung am 25. Mai wurde eine Erhöhung der jährlichen Dividende von 0,80 auf 0,85 Euro beschlossen, was einer jährlichen Dividendenrendite von 1,5 Prozent entspricht. Bei einem aktuellen Aktienkurs von 45,5 Euro und 205 Mio. ausstehenden Aktien beträgt die Marktkapitalisierung 9,3 Mrd. Euro.

Die Analysten erwarten für das laufende Geschäftsjahr 2018 einen Gewinn pro Aktie von ca. 2,4 Euro, was auf ein Kursgewinnverhältnis von 19 hinauslauft. Berücksichtigt man die Gewinnprognose der Analysten für 2019 von 2,8 Euro reduziert sich das KGV auf rund 16. Das von Analysten durchschnittlich erwartete Kursziel auf Sicht von 12 Monaten beträgt 60 Euro.

Kursentwicklung

Von Dr. Thomas Heidel, Leitung Research FIDAL AG in Frankfurt/ Main

Hinweis: Der Artikel "Aktie im Fokus" soll in keinem Fall eine Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder Halten der behandelten Aktie darstellen und darf nicht als solche verstanden werden.

Immer mehr Privatanleger in Deutschland vertrauen bei ihrer Geldanlage auf bankenunabhängige Vermögensverwalter. Frei von Produkt- und Verkaufsinteressen können sie ihre Mandanten bestmöglich beraten. Mehr Informationen finden Sie unter www.v-bank.com.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf United Internet

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf United Internet

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: A. Hesse, FIDAL AG

Nachrichten zu United Internet AG

Wer­bung

Analysen zu United Internet AG

DatumRatingAnalyst
10.02.2025United Internet BuyGoldman Sachs Group Inc.
12.12.2024United Internet BuyWarburg Research
04.12.2024United Internet BuyWarburg Research
29.11.2024United Internet BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.11.2024United Internet BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
10.02.2025United Internet BuyGoldman Sachs Group Inc.
12.12.2024United Internet BuyWarburg Research
04.12.2024United Internet BuyWarburg Research
29.11.2024United Internet BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.11.2024United Internet BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
25.11.2024United Internet Equal WeightBarclays Capital
18.11.2024United Internet Equal WeightBarclays Capital
29.07.2024United Internet Equal WeightBarclays Capital
13.06.2024United Internet NeutralUBS AG
08.05.2024United Internet Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
07.07.2023United Internet HoldHSBC
17.07.2019United Internet UnderperformMacquarie Research
04.12.2015United Internet SellCitigroup Corp.
09.09.2015United Internet SellCitigroup Corp.
20.08.2015United Internet ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für United Internet AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"