Aktie im Fokus: Apple
Die Macht der Marke: Es gibt wenige Unternehmen, die einfach ein "Must have" sind.
Werte in diesem Artikel
Von Dr. Thomas Heidel, Leitung Research FIDAL AG
Für Apple gilt dies gleich doppelt: Für seine Produkte und Aktien, für Konsumenten und Investoren. Während die Konsumenten bei der Neueinführung von Produkten vor den Geschäften campieren und lange Wartezeiten in Kauf nehmen, haben es die Investoren hier einfacher.
Apple ist heute einer der führenden global agierenden Technologiekonzerne, der weltweit führende Hardwareprodukte wie das Smartphone iPhone, Tabletprodukte der Reihe iPad, Mac-Desktopcomputer und Notebooks, Peripheriegeräte und Netzwerkprodukte, die tragbaren Musikplayer iPod sowie die Apple Watch vertreibt. Software, digitale Inhalte und Apps über iTunes Store, App Store, iBookstore und Mac App Store runden das Leistungsportfolio ab. Seit Juni 2015 haben Kunden über die App Apple MusicTM als Kombination aus Musik-Streaming-Dienst, weltweitem Liveradiosender und Künstler-Kontaktmöglichkeit Zugriff auf Millionen Songs.
Apple wurde 1976 von Steve Jobs, Steve Wozniak und Ron Wayne gegründet und zählte zu den ersten Herstellern von Personal Computern. Nach einer Krise in den neunziger Jahren schrieb Apple seit 1998 wieder schwarze Zahlen und kreierte 2001 mit dem iPod und 2007 mit dem iPhone erfolgreiche und wegweisende Produkte. Das Unternehmen beschäftigt 110.000 Mitarbeiter und besitzt eine Marktkapitalisierung von 666 Mrd. US-Dollar.
Aufgrund dieser riesigen Marktkapitalisierung ist die Bedeutung des Unternehmens für den gesamten Aktienmarkt und besonders für den Technologiesektor im S&P 500-Index exorbitant. Ohne Apple wäre der Gewinnzuwachs im dritten Quartal ca. fünf Prozentpunkte geringer ausgefallen. Der Umsatz konnte im letzten Quartal des Fiskaljahres 2015 von 42,1 Mrd. auf 51,5 Mrd. US-Dollar und der Nettogewinn von 8,8 auf 11,1 Mrd. US-Dollar gesteigert werden. Der Ertrag pro Aktie lag acht Cent über den Analystenerwartungen. Das Kursgewinnverhältnis auf Basis der zukünftigen Gewinne beträgt zwölf, die Dividendenrendite liegt auf Jahresbasis bei 1,7 Prozent.
Apples größter Konkurrent im Bereich Smartphones ist der koreanische Elektronikriese Samsung mit einem weltweiten Marktanteil von 23,8 Prozent. Apple verkaufte - unterstützt durch den neuen Umsatzrenner iPhone 6s - 48 Millionen Smartphones und erreichte damit einen globalen Marktanteil von 13,5 Prozent. Besonders in China waren die neuen iPhones mit den größeren 5,5 Zoll-Displays mit dem iPod und 2007 mit dem iPhone erfolgreiche und wegweisende Produkte. Das Unternehmen beschäftigt 110.000 Mitarbeiter und besitzt eine Marktkapitalisierung von 666 Mrd. US-Dollar. Aufgrund dieser riesigen Marktkapitalisierung ist die Bedeutung des Unternehmens für den gesamten Aktienmarkt und besonders für den Technologiesektor im S&P 500-Index exorbitant. Ohne Apple wäre der Gewinnzuwachs im dritten Quartal ca. fünf Prozentpunkte geringer ausgefallen. Der Umsatz konnte im letzten Quartal des Fiskaljahres 2015 von 42,1 Mrd. auf 51,5 Mrd. US-Dollar und der Nettogewinn von 8,8 auf 11,1 Mrd. US-Dollar gesteigert werden. Der Ertrag pro Aktie lag acht Cent über den Analystenerwartungen. Das Kursgewinnverhältnis auf Basis der zukünftigen Gewinne beträgt zwölf, die Dividendenrendite liegt auf Jahresbasis bei 1,7 Prozent. Apples größter Konkurrent im Bereich Smartphones ist der koreanische Elektronikriese Samsung mit einem weltweiten Marktanteil von 23,8 Prozent. Apple verkaufte - unterstützt durch den neuen Umsatzrenner iPhone 6s - 48 Millionen Smartphones und erreichte damit einen globalen Marktanteil von 13,5 Prozent. Besonders in China waren die neuen iPhones mit den größeren 5,5 Zoll-Displays beliebt. Für die Zukunft plant Apple vor allem die Entwicklung neuer technologisch-führender Produkte; für 2019 ist das Auto iCar mit autonomen Fahrmöglichkeiten und Elektroantrieb anvisiert.
Immer mehr Privatanleger in Deutschland vertrauen bei ihrer Geldanlage auf bankenunabhängige Vermögensverwalter. Frei von Produkt- und Verkaufsinteressen können sie ihre Mandanten bestmöglich beraten. Mehr Informationen finden Sie unter www.vermoegensprofis.de.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Bildquellen: nui7711 / Shutterstock.com
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.02.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.2025 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
31.01.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
06.01.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.12.2024 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.11.2024 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.02.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
24.01.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
06.01.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
01.10.2024 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
02.02.2024 | Apple Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen