Vermögensverwalter-Kolumne

Aktie im Fokus: Allergan plc.

05.12.17 09:07 Uhr

Aktie im Fokus: Allergan plc. | finanzen.net

Allergan (vormals Actavis) wurde 1983 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Dublin, Irland. Das Unternehmen ist ein Hersteller von Generika, Marken- sowie rezeptfreien Medikamenten, die vornehmlich in den Bereichen Urologie, Onkologie, Dermatologie, Gastroenterologie und Frauengesundheit eingesetzt werden.

Daneben werden auch Produkte für die Behandlung des zentralen Nervensystems, Lebererkrankungen, Entzündungen, Ophthalmologie, medizinische Ästhetik und plastische Chirurgie angeboten.

Wer­bung

Allergan entwickelt auch Augenimplantate, die den mit einem Glaukom verbundenen Augeninnendruck senken, medizinische Geräte zur Korrektur von vorstehenden Ohren sowie Produkte für trockene Augen. Zu den Kunden zählen Kliniken, Arztpraxen, staatliche Einrichtungen, Pflegeheime, Versandapotheken und andere Groß- und Einzelhändler.

Allergan betreibt mit 16.700 Mitarbeitern Geschäfte in ungefähr 100 Ländern. 2015 erwarb Actavis für 66 Mrd. US-Dollar den US-Rivalen und Botox-Hersteller Allergan und übernahm den Namen im Juli 2015.

Wer­bung

Im August 2015 kaufte Allergan das biopharmazeutische Unternehmen Naurex für 560 Mio. US-Dollar, das Rapastinel als schnell wirkendes und langanhaltendes Antidepressivum für die Zusatztherapie bei behandlungsresistenten Depressionen entwickelt hat. Neben der antidepressiven Wirkung zeigten sich bei Rapastinel verbessernde Effekte bei der Gedächtnis- und Lernleistung von jungen Erwachsenen. Im Januar 2016 erhielt Rapastinel die FDA-Zulassung als Durchbruchs-Therapie bei Depressionen.

Als Analogon zu Rapastinel wird auch Apimostinel, ein Medikament mit dem gleichen Wirkungsmechanismus, aber dramatisch verbesserter Wirksamkeit entwickelt. Im November 2017 erhielt Allergan die FDA-Zulassung für Vraylar (Cariprazin) ein antipsychotisches Medikament in der Erhaltungstherapie von Schizophrenie. Fusionspläne von Allergan und Pfizer vom November 2015 wurden nach dem Widerstand der US-Regierung (aus steuerpolitischen Gründen) im April 2016 aufgegeben.

Wer­bung

Im dritten Quartal 2017 konnte Allergan den Umsatz um 11,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal auf 4,034 Mrd. US-Dollar steigern. Der bereinigte Gewinn pro Aktie zog überproportional um 25 Prozent auf 4,15 US-Dollar an und lag damit neun Cent über den Schatzungen der Analysten. Der Marktwert des Unternehmens bei einem aktuellen Aktienkurs von knapp 174 Dollar beträgt ca. 58 Mrd. US-Dollar.

Ende September kündigte Allergan ein neues Aktienrückkaufprogramm im Volumen von zwei Mrd. Dollar an. Quartalsweise wird eine Dividende von 70 Cent ausgeschüttet, was momentan auf eine jährliche Dividendenrendite von 1,6 Prozent hinausläuft.

Für das nächste Fiskaljahr prognostizieren die Analysten im Schnitt einen adjustierten Gewinn pro Aktie von 15,9 Dollar, was ein relativ niedrige Börsenbewertung mit einem Kursgewinnverhältnis von rund elf ergibt. 16 der insgesamt 26 Analysten, die die Aktien verfolgen, empfehlen Allergan zum Kauf, drei raten zum Übergewichten und sieben zum Halten der Aktie. Die Analysten geben der Aktie in den nächsten zwölf Monaten mit einem Kursziel von rund 232 Dollar ein hohes Kurspotenzial von 33 Prozent. Der Aktienkurs von Allergan hat seit seinem Höchststand in diesem Jahr von 257 Dollar aufgrund von Patentproblemen schwer gelitten. Möglicherweise sind die negativen Punkte jetzt im Kurs enthalten.

von Dr. Thomas Heidel, Leitung Research FIDAL AG

Immer mehr Privatanleger in Deutschland vertrauen bei ihrer Geldanlage auf bankenunabhängige Vermögensverwalter. Frei von Produkt- und Verkaufsinteressen können sie ihre Mandanten bestmöglich beraten. Mehr Informationen finden Sie unter www.v-bank.com.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, FIDAL AG