Verkaufsempfehlungen KW 49Diese Aktien empfehlen Experten zu verkaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Ausstieg aus Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Verkauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen oder verkaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Ausstieg aus Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Verkauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: SergeyP / Shutterstock.com

Platz 15: Brenntag
Die US-Bank JPMorgan hat Brenntag in einem Ausblick auf die europäische Chemiebranche auf "Underweight" mit einem Kursziel von 72 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Brenntag AG

Platz 14: Hapag-Lloyd
Deutsche Bank Research hat das Kursziel für Hapag-Lloyd in einem Ausblick auf 2024 für die europäische Transportbranche von 91 auf 78 Euro gesenkt. Die Einstufung wurde auf "Sell" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Hapag-Lloyd

Platz 13: Roche
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Roche von 245 auf 230 Franken gesenkt und die Einstufung auf "Underweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Roche

Platz 12: Lufthansa
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Lufthansa auf "Underperform" mit einem Kursziel von 7 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vacclav / Shutterstock.com

Platz 11: GSK
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für GSK von 1.400 auf 1.450 Pence angehoben, aber die Einstufung auf "Underweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: BEN STANSALL/AFP/Getty Images

Platz 10: Renault
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Renault auf "Sell" mit einem Kursziel von 31 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: FotograFFF / Shutterstock.com

Platz 9: Philips
Die US-Bank JPMorgan hat Philips auf "Underweight" mit einem Kursziel von 13,70 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com

Platz 8: Swiss Re
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Swiss Re nach einer Investorenveranstaltung von 85 auf 90 Franken angehoben, aber die Einstufung auf "Sell" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Swiss Re

Platz 7: Zurich
Die US-Bank JPMorgan hat Zurich auf "Underweight" mit einem Kursziel von 400 Franken belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Platz 6: Airbus
Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Airbus auf "Sell" mit einem Kursziel von 100 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Bocman1973 / Shutterstock.com

Platz 5: HelloFresh
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat HelloFresh mit einem Kursziel von 11 Euro auf "Underperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: HelloFresh SE

Platz 4: TUI
Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für TUI nach Geschäftsjahreszahlen für 2022/23 auf "Underweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Dafinchi / Shutterstock.com

Platz 3: Siemens Energy
Die US-Bank JPMorgan hat Siemens Energy von "Neutral" auf "Underweight" abgestuft und das Kursziel von 13,80 auf 9,90 Euro gesenkt. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Siemens Energy AG

Platz 2: Nestlé
Das Analysehaus Jefferies hat Nestlé von "Hold" auf "Underperform" abgestuft und das Kursziel von 115 auf 86 Franken gesenkt. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com

Platz 1: Carl Zeiss Meditec
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Carl Zeiss Meditec vor Zahlen zum Geschäftsjahr 2022/23 auf "Underweight" mit einem Kursziel von 52 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Carl Zeiss Meditec
Weitere News
Bildquellen: Inked Pixels / Shutterstock.com, Victor Moussa / Shutterstock.com