Umsatzeinbruch

Intel-Aktie zum Handelsende dennoch stark: Intel erleidet Milliardenverlust

28.04.23 22:09 Uhr

Intel-Aktie zum Handelsende dennoch stark: Intel erleidet Milliardenverlust | finanzen.net

Beim Chipriesen Intel ist vorerst kein Ende der Durststrecke in Sicht.

Werte in diesem Artikel
Aktien

85,45 EUR 0,35 EUR 0,41%

17,51 EUR -0,45 EUR -2,52%

14,58 USD -0,34 USD -2,28%

Der Halbleiter-Pionier schloss das vergangene Quartal mit einem erneuten Umsatzeinbruch und einem Milliardenverlust ab. Das Management hofft auf ein besseres Geschäft im zweiten Halbjahr, während es im laufenden Quartal noch einmal rote Zahlen geben dürfte.

Wer­bung

Intel verbuchte einen Quartalsverlust von 2,8 Milliarden Dollar nach schwarzen Zahlen von 8,1 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor. Es war das bisher höchste Minus für den lange erfolgsverwöhnten Konzern. Der Umsatz fiel im Jahresvergleich um 36 Prozent auf 11,7 Milliarden Dollar (10,6 Mrd Euro), wie Intel nach US-Börsenschluss am Donnerstag mitteilte.

Intel macht zum einen die Abkühlung des PC-Marktes nach dem Boom zu Beginn der Pandemie zu schaffen - die Verkäufe von Prozessoren für Notebooks und Desktop-Computer schrumpften um 38 Prozent auf 5,8 Milliarden Dollar. Aber auch bei Technik für Rechenzentren ging es erneut abwärts: Der Umsatz der Sparte fiel um 39 Prozent auf 3,7 Milliarden Dollar. Intel verlor in dem lukrativen Geschäft Marktanteile an den kleineren Rivalen AMD.

Intels Autofirma Mobileye, die auf Assistenz-Systeme und Technik zum autonomen Fahren spezialisiert ist, war ein Lichtblick mit einem Umsatzplus von 16 Prozent auf 458 Millionen Dollar.

Wer­bung

Intel-Chef Pat Gelsinger versucht, den Branchenriesen nach Verzögerungen bei neuen Prozessor-Generationen und anderen Problemen wieder auf Kurs zu bringen. Zu seinem Plan gehört unter anderem, Intel stärker zu einem Auftragsfertiger für andere Chip-Anbieter zu machen. Dabei will der Konzern auch die Kapazitäten in Europa mit einer Fabrik in Deutschland ausbauen. Das kostet Dutzende Milliarden Dollar, die zum Teil aus staatlichen Subventionen kommen sollen.

Für das laufende Quartal rechnet Intel mit Erlösen zwischen 11,5 und 12,5 Milliarden Dollar und erneut mit roten Zahlen. Gelsinger macht sich aber Hoffnungen auf eine Erholung des Geschäfts in der zweiten Jahreshälfte. Unter anderem zeichne sich ab, dass die hohen Chip-Lagerbestände allmählich abgebaut würden. Nach Engpässen in der Pandemie hatten viele Hersteller zur Sicherheit Halbleiter gebunkert.

Nachdem die großen Probleme von Intel vor einige Zeit sichtbar geworden seien, könnte die Lage erst einmal ihren Tiefpunkt erreicht haben, schrieb Branchenexperte Stacy Rasgon vom Analysehaus Bernstein Research in einer ersten Einschätzung der aktuellen Geschäftszahlen.

Wer­bung

Intel-Zahlen kommen sehr gut an - Aktie an Dow-spitze

Der Quartalsbericht von Intel ist von den Anlegern am Freitag hervorragend aufgenommen worden. Die Aktie des Halbleiterkonzerns schnellte im frühen Handel um bis zu neun Prozent nach oben und beendete den NASDAQ-Handel letztlich 4,02 Prozent höher bei 31,06 US-Dollar.

Intel verbuchte im ersten Quartal zwar einen Umsatzeinbruch und Milliardenverlust, Experten hatten aber mit noch schlechteren Zahlen gerechnet. Analyst Stacy Rasgon von Bernstein sprach von einem soliden Quartal angesichts sehr niedriger Erwartungen. Zudem erhöhten die Analysten von Goldman Sachs und JPMorgan ihre Kursziele.

/so/DP/zb

SANTA CLARA (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: AMD (Advanced Micro Devices) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf AMD (Advanced Micro Devices)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AMD (Advanced Micro Devices)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Lyao / Shutterstock.com, Dragan Jovanovic / Shutterstock.com

Nachrichten zu Intel Corp.

Wer­bung

Analysen zu Intel Corp.

DatumRatingAnalyst
28.04.2025Intel VerkaufenDZ BANK
25.04.2025Intel HoldJefferies & Company Inc.
23.04.2025Intel NeutralUBS AG
22.04.2025Intel Market-PerformBernstein Research
15.04.2025Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
28.10.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
01.08.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
29.04.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
15.02.2022Intel OutperformCredit Suisse Group
27.01.2022Intel OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
25.04.2025Intel HoldJefferies & Company Inc.
23.04.2025Intel NeutralUBS AG
22.04.2025Intel Market-PerformBernstein Research
15.04.2025Intel NeutralUBS AG
04.04.2025Intel NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
28.04.2025Intel VerkaufenDZ BANK
15.04.2025Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.
06.02.2025Intel VerkaufenDZ BANK
31.01.2025Intel SellGoldman Sachs Group Inc.
31.01.2025Intel UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Intel Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen