Technik-Messe CES

Hyundai-Aktie: Hyundai stellt Lufttaxi für vier Personen vor

10.01.24 09:25 Uhr

Hyundai-Aktie: Hyundai stellt Lufttaxi für vier Personen vor | finanzen.net

Der Autobauer Hyundai macht Ernst bei seinen Lufttaxi-Plänen.

Werte in diesem Artikel

Der südkoreanische Konzern Hyundai Motor stellte auf der Technik-Messe CES in Las Vegas ein Fluggerät für bis zu vier Passagiere vor, das zum Jahr 2028 in Betrieb kommen soll. Testflüge der Maschine mit acht Propellern sollen in diesem Jahr beginnen. Sie solle nicht lauter als ein Geschirrspüler sein, kündigte Hyundais Tochterfirma an.

Wer­bung

Einen ersten, noch ziemlich anders aussehenden Prototypen hatte der Autobauer auf der CES vor vier Jahren vorgestellt. Danach war es still um die Pläne geworden. Damals hatte Hyundai noch angekündigt, sein Fluggerät auf die Lufttaxi-Plattform des Fahrdienst-Vermittlers Uber bringen zu wollen. In der Corona-Pandemie reichte Uber die Sparte allerdings an die kalifornische Firma Joby Aviation weiter, die elektrische Flugzeuge entwickelt.

Hyundais Flugmaschine mit dem Namen S-A2 ist für Strecken zwischen 40 und gut 60 Kilometern gedacht. Sie soll von einem Piloten an Bord gesteuert werden. An Lufttaxis arbeiten seit Jahren auch Start-ups wie die deutschen Firmen Volocopter und Lilium sowie Branchenriesen wie Airbus SE (ex EADS).

Auch auf der diesjährigen CES ist Hyundai mit dem Konzept nicht allein. Der chinesische Autobauer Xpeng präsentiert eine Flugkapsel für zwei Personen, die mit zusammengeklappten Rotoren im Frachtabteil eines Vans Platz findet. Für einen Flug wird sie dann aus dem Auto herausgeholt.

Wer­bung

Die unter anderem von Google (Alphabet C (ex Google))-Mitgründer Larry Page unterstützte US-Firma Pivotal startete zur CES die Verkäufe ihres Kleinflugzeugs mit dem Namen Helix in den USA. Die 190 000 bis 260 000 Dollar teuren Einsitzer sollen im Juni ausgeliefert werden. Pivotal betont, dass man sie in den USA ohne Flugschein steuern dürfe.

Die Fluggerät-Ankündigungen füllen eine Lücke auf der diesjährigen CES aus, der wegen der Kosten des Streiks der US-Gewerkschaft UAW im Herbst die drei US-Autoriesen ferngeblieben sind.

Ankündigungen aus dem Auto-Bereich gab es trotzdem. So stellte Honda Motor am Dienstag Konzeptfahrzeuge einer neuen Elektroauto-Baureihe vor, die 2026 auf den Markt kommen soll. Der japanische Konzern brachte nach Las Vegas ein Passagierfahrzeug und einen Lieferwagen mit.

Wer­bung

Auch Google nutzte die Technik-Show für Auto-Ankündigungen. So lässt der internet-Konzern seinen Webbrowser Chrome künftig auch auf dem Infotainment-Bildschirm im Auto nutzen. Insassen werden damit im Internet surfen können, wenn das Auto parkt oder zum Beispiel an einer Ampel steht. Die Funktion kommt für Fahrzeuge, bei denen Googles Software direkt im Auto installiert ist. Zunächst wird sie in Fahrzeugen von Volvo und der Elektro-Marke Polestar verfügbar sein. Bei den Wagen mit "Google Built-In" wird man auch die Routenplanung aus der Karten-App des Konzerns auf den Smartphones direkt ins Autosystem übertragen können.

Für Nutzer, die ihr Smartphone mit dem Google-Betriebssystem Android im Auto anschließen, wird es bald ebenfalls die Möglichkeit geben, die aktuelle Reichweite der Batterien mit der Karten-App des Konzerns zu teilen. Damit sollen bei der Navigation eventuell nötige Zwischenstopps zum Aufladen eingeplant werden können. Diese Funktion soll zunächst in zwei Elektro-Modellen von Ford Motor verfügbar sein.

LAS VEGAS (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: TK Kurikawa / Shutterstock.com, FotograFFF / Shutterstock.com

Nachrichten zu Airbus SE

Wer­bung

Analysen zu Airbus SE

DatumRatingAnalyst
08:01Airbus SE BuyJefferies & Company Inc.
02.05.2025Airbus SE KaufenDZ BANK
01.05.2025Airbus SE NeutralUBS AG
01.05.2025Airbus SE HoldJefferies & Company Inc.
01.05.2025Airbus SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
08:01Airbus SE BuyJefferies & Company Inc.
02.05.2025Airbus SE KaufenDZ BANK
01.05.2025Airbus SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025Airbus SE OutperformRBC Capital Markets
28.04.2025Airbus SE BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
01.05.2025Airbus SE NeutralUBS AG
01.05.2025Airbus SE HoldJefferies & Company Inc.
17.04.2025Airbus SE NeutralUBS AG
17.04.2025Airbus SE HoldJefferies & Company Inc.
14.04.2025Airbus SE HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
31.10.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.10.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.09.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.08.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.07.2024Airbus SE (ex EADS) SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Airbus SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen