Strom für alle?

Dürfen bald alle E-Autos an Teslas Superchargern "tanken"?

06.07.17 17:43 Uhr

Dürfen bald alle E-Autos an Teslas Superchargern "tanken"? | finanzen.net

Elektromobilität wird von allen Seiten hochgelobt. Doch das größte Manko des grünen Fahrens hält viele vom Kauf eines Stromers ab: Die Auflade-Situation. Der Autobauer Tesla könnte dem nun Abhilfe schaffen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

392,05 EUR 7,45 EUR 1,94%

Viele Menschen würden gerne ein Elektroauto nutzen, doch noch ist die Angst, irgendwann einmal mit leeren Batterien weit entfernt von einer Ladestation liegen zu bleiben, groß. Sollte der Akku einmal aufgebraucht sein, dauert der Ladevorgang außerdem vergleichsweise lange, an einer haushaltsüblichen Steckdose zwischen sechs bis acht Stunden. Die Tesla-eigenen Ladestationen "Supercharger" füllen die Akkus dagegen in ca. 30 bis 60 Minuten wieder komplett auf.

Wer­bung

Supercharger ursprünglich nur für lange Tesla-Fahrten gedacht

Der Elektromobilität-Pionier Tesla hat diese Problematik schon früh erkannt und angefangen ein Netz aus unternehmenseigenen Ladestationen, den sogenannten Superchargern, aufzubauen. Diese Ladestationen waren bisher lediglich Teslas vorbehalten. Gedacht waren sie für die schnelle Aufladung auf weiten Strecken, doch hat der Hersteller ein Auge zugedrückt, wenn auch Anwohner ihre Fahrzeuge hier angeschlossen hatten. Nun könnte der Konzern unter Elon Musk noch einen Schritt weiter gehen.

Gespräche mit anderen Herstellern laufen

Auf einer Branchen-Messe in Wisconsin bestätigte CTO JB Straubel, dass Tesla Verhandlungen mit anderen E-Autoherstellern führe, welche die Nutzung der Supercharger betreffe. Das ist jedoch nichts Neues: Bereits 2015 erwähnte Tesla-Chef Elon Musk die Gespräche auf einer Konferenz in Deutschland. Konkret wurde bisher allerdings nichts. Sollte der Konzern aus Palo Alto seine Ladestationen wirklich für alle Stromer öffnen, dürfte das der Elektromobilität im Allgemeinen einen kräftigen Schub verleihen.

Wer­bung

Tesla will und muss sich nun so oder so, nach der Enthüllung des neuen Model 3, auf den Ausbau seines Supercharger-Netzes konzentrieren. Schließlich soll der Model 3 als erste Fahrzeugreihe in Massenproduktion hergestellt und selbstverständlich dementsprechend oft verkauft werden. Deswegen sollen die Ladestationen vergrößert, also die Kapazität an gleichzeitig angeschlossenen Fahrzeugen erhöht werden. Auch neue Stationen seien geplant, denn bisher sind Warteschlangen an Supercharger-Stationen keine Seltenheit und die Situation dürfte sich mit der Auslieferung des Model 3 noch weiter verschärfen. Wieso also nicht andere Hersteller mit ins Boot holen und so zum Beispiel finanzielle Unterstützung erhalten?



Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Katherine Welles / Shutterstock.com, Pe3k / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla SellUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
10.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
03.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.01.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
14.11.2024Tesla HoldJefferies & Company Inc.
24.10.2024Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Tesla SellUBS AG
30.01.2025Tesla SellUBS AG
03.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"