Streaming-Strategie

RTL vertieft Partnerschaft mit Vodafone - RTL-Aktie verteuert sich

17.08.21 16:25 Uhr

RTL vertieft Partnerschaft mit Vodafone - RTL-Aktie verteuert sich | finanzen.net

Die Mediengruppe RTL Deutschland treibt ihre Streaming-Strategie voran und vertieft dazu eine Partnerschaft mit Vodafone.

Werte in diesem Artikel

Ziel sei es, die RTL-Inhalte in den Bereichen Streaming und Fernsehen mehr als 13 Millionen TV-Vodafone-Kunden zugänglich zu machen, teilten beide Unternehmen am Dienstag mit.

Wer­bung

Die Kunden sollen leichter und besser als bislang auf Inhalte zugreifen können: Zum Beispiel wird der bisherige Umfang des RTL-Angebots auf GigaTV als TV- und Entertainment-Plattform von Vodafone vergrößert und über einen längeren Zeitraum in der dortigen Mediathek abrufbar sein. Das Senderangebot wird im Vodafone-Kabelnetz zudem bundesweit vereinheitlicht. Das Streaming-Premium-Angebot soll ab 2022 auch als App auf der Plattform angezeigt werden.

Vor kurzem war bekannt geworden, dass die RTL-Streamingplattform TVnow bereits mehr als zwei Millionen zahlende Abonnenten hat. Die Plattform soll perspektivisch in RTL+ umbenannt werden. Dass die Abo-Zahl im Vergleich zum Vorjahr um rund 120 Prozent anstieg, führt RTL auch auf eine strategische Partnerschaft mit der Deutschen Telekom zurück. Dort ging die Kooperation beider Häuser noch weiter, indem die sonst kostenpflichtigen TV-Premium-Inhalte für Telekom-Magenta-Kunden bei einigen Tarifmodellen gleich integriert sind.

Wer­bung

Im Frühjahr wurde zudem bekannt, dass RTL auch mit Sky Deutschland kooperiert. Auch auf den Sky-Plattformen sollen die Inhalte von RTL und die Angebote so besser zugänglich gemacht werden.

Die RTL-Aktie legt im XETRA-Handel zeitweise um 1,45 Prozent auf 52,45 Euro zu.

/rin/DP/stw

KÖLN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf RTL

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf RTL

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu Vodafone Group PLC

Wer­bung

Analysen zu Vodafone Group PLC

DatumRatingAnalyst
05.02.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
04.02.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
04.02.2025Vodafone Group NeutralUBS AG
04.02.2025Vodafone Group NeutralGoldman Sachs Group Inc.
23.01.2025Vodafone Group UnderperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
04.02.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
23.01.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
21.11.2024Vodafone Group BuyGoldman Sachs Group Inc.
13.11.2024Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
25.10.2024Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
05.02.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
04.02.2025Vodafone Group NeutralUBS AG
04.02.2025Vodafone Group NeutralGoldman Sachs Group Inc.
21.01.2025Vodafone Group NeutralUBS AG
09.12.2024Vodafone Group NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
23.01.2025Vodafone Group UnderperformBernstein Research
12.11.2024Vodafone Group UnderperformBernstein Research
03.07.2024Vodafone Group UnderperformBernstein Research
03.04.2024Vodafone Group UnderperformBernstein Research
02.02.2023Vodafone Group UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Vodafone Group PLC nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"