Strategische Optionen

Rheinmetall-Aktie zieht an: Rheinmetall mit Umsatz- und Ergebnisrückgang - dennoch besser als erwartet

27.07.20 18:26 Uhr

Rheinmetall-Aktie zieht an: Rheinmetall mit Umsatz- und Ergebnisrückgang - dennoch besser als erwartet | finanzen.net

Der Rüstungskonzern und Automobilzulieferer Rheinmetall hat im zweiten Quartal Rückgänge bei Umsatz und operativem Ergebnis verzeichnet.

Werte in diesem Artikel
Aktien

722,00 EUR 12,20 EUR 1,72%

Verantwortlich dafür waren rückläufige Geschäfte im Automobilzuliefergeschäft, wie das Unternehmen am Montag bei Vorlage vorläufiger Zahlen in Düsseldorf mitteilte. Die Rüstungssparte legte dagegen zu. Insgesamt schnitt Rheinmetall jedoch nicht so schlecht ab, wie erwartet.

Wer­bung

So sank der Umsatz im zweiten Quartal von 1,47 Milliarden Euro auf gut 1,2 Milliarden Euro. Das operative Quartalsergebnis brach von 110 Millionen auf 36 Millionen Euro ein. Laut Rheinmetall erwarteten Analysten im Mittel ihrer Schätzungen Erlöse von 1,15 Milliarden Euro sowie einen operativen Verlust von 18 Millionen Euro.

Aufgrund des coronabedingten Stillstands der Auto-Industrie brach der Umsatz der Automotive-Sparte um mehr als die Hälfte ein. Der Konzern erwirtschaftete von April bis Juni in dem Bereich gerade einmal 338 Millionen Euro. Im Vorjahresquartal lagen die Umsätze bei 726 Millionen Euro. Das operative Ergebnis des Segments rutschte tief in die roten Zahlen - nämlich von plus 52 Millionen Euro im vergangenen Jahr auf minus 52 Millionen Euro im genannten Quartal. Hier hatten Analysten Rheinmetall zufolge ebenfalls mit größeren Einbußen gerechnet.

Wer­bung

Dass Umsatz und Ergebnis im Gesamtkonzern weniger heftig einbrachen, liegt an der starken Rüstungssparte von Rheinmetall, deren Umsätze selbst in Corona-Zeiten der Krise trotzten und deutlich zulegten. Dass die Rüstungssparte das schwächelnde Autogeschäft von Rheinmetall kompensiert, ist nicht erst seit Corona-Zeiten der Fall.

Der Konzern nimmt für die Sparte im zweiten Quartal Abschreibungen in Höhe von 300 Millionen Euro vor. Für das dritte Quartal werden außerdem Rückstellungen von 40 Millionen Euro gebildet, die zwischen 2020 und 2022 zahlungswirksam werden sollen, hieß es von Rheinmetall. Diese sollen vor allem dafür verwendet werden, Produktion zu verlagern, Strukturen und Kapazitäten den neuen Gegebenheiten anzupassen.

Wer­bung

Man stelle sich darauf ein, dass die Nachfrage nach Autos auch künftig geringer ausfallen werde. Für das laufende Jahr rechneten Experten mit einem Rückgang der weltweiten Autoproduktion von mehr als 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Rheinmetall ziehen an - Gute Zahlen und Optionen für Autosparte

Die Aktien von Rheinmetall sind am Montag nach der Präsentation überraschend guter Quartalszahlen im XETRA-Handel in die Höhe geschnellt. Auf fruchtbaren Boden fiel offenbar auch die Ankündigung des Konzerns, strategische Optionen für das Automobilzuliefergeschäft zu prüfen. Bis zum Sitzungsende zogen die Papiere im MDAX um 3,95 Prozent auf 83,78 Euro in die Höhe.

Aus charttechnischer Sicht erscheinen die Aktien aktuell gut unterstützt. Bereits seit Anfang Juli notieren sie fast immer über der 21-Tage-Linie, die den kurzfristigen Trend beschreibt. Mit dem Kurssprung an diesem Montag überwanden die Anteilscheine sogar die 200-Tage-Linie, die als Indikator für die langfristige Entwicklung gilt.

DÜSSELDORF (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Rheinmetall

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Rheinmetall

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: PATRIK STOLLARZ/AFP//Getty Images

Nachrichten zu Rheinmetall AG

Wer­bung

Analysen zu Rheinmetall AG

DatumRatingAnalyst
03.02.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
29.01.2025Rheinmetall BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
23.01.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
09.01.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Rheinmetall OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
29.01.2025Rheinmetall BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
17.12.2024Rheinmetall BuyDeutsche Bank AG
16.12.2024Rheinmetall BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
23.01.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
09.01.2025Rheinmetall NeutralUBS AG
25.11.2024Rheinmetall NeutralUBS AG
12.11.2024Rheinmetall NeutralUBS AG
08.11.2024Rheinmetall HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
14.06.2019Rheinmetall ReduceOddo BHF
25.01.2017Rheinmetall SellDeutsche Bank AG
06.11.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
12.08.2015Rheinmetall SellS&P Capital IQ
01.06.2015Rheinmetall verkaufenCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"