Starkes Quartal

PUMA-Aktie legt zu: Prognose nach kräftigen Zuwächsen erneut angehoben

18.10.17 16:58 Uhr

PUMA-Aktie legt zu: Prognose nach kräftigen Zuwächsen erneut angehoben | finanzen.net

Der Sportartikelhersteller PUMA hat zum dritten Mal in diesem Jahr seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr erhöht.

Werte in diesem Artikel
Aktien

30,64 EUR -0,50 EUR -1,61%

Bereits zum dritten Mal erhöhten die Herzogenauracher am Mittwoch ihre Prognose für dieses Jahr. Umsatz und Gewinn dürften noch stärker zulegen als bislang gedacht, hieß es dazu aus dem Konzern. Mut macht dem Management ein drittes Quartal mit kräftigen Zuwächsen bei Umsatz und Gewinn. Dies zeigten die ebenfalls veröffentlichten vorläufigen Zahlen und der positive Blick auf das bereits laufende vierte Quartal.

Wer­bung

Die komplette Sportartikelindustrie ist derzeit im Aufwind. In die Hände spielt den Herstellern ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung. Auch in Schwellenländern wie China treiben inzwischen immer mehr Menschen Sport. Zudem verschwimmen die Grenzen zwischen Mode und Sport zusehends. Dieser Trend hatte bei einigen Experten allerdings auch immer wieder die Sorge geschürt, dass das Wachstum mit Lifestyle-Produkten nicht dauerhaft sein könnte. Gerade PUMA hatte darunter in der Vergangenheit zu leiden, ist nun aber schon seit einiger Zeit wieder erfolgreicher unterwegs.

Laut den vorläufigen Zahlen stieg der Umsatz bei PUMA in der Zeit zwischen Juni und September um rund 13 Prozent auf 1,12 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) schnellte gar um 68 Prozent auf rund 101 Millionen Euro in die Höhe. Angesichts dieser Werte rechnet der Vorstand auch für das Gesamtjahr mit einem besseren Abschneiden als zuletzt gedacht.

Wer­bung

Die Prognose für Konzernumsatz, Marge und operatives Ergebnis (Ebit) 2017 wurden entsprechend heraufgeschraubt. Währungsbereinigt dürften die Erlöse nun zwischen 14 und 16 Prozent wachsen, bislang lag die Bandbreite zwei Prozentpunkte darunter. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern soll zwischen 235 und 245 Millionen Euro liegen. Hier war die Zielmarke bisher bei 205 bis 215 Millionen Euro. Der Konzerngewinn soll sich weiter deutlich verbessern. Die detaillierten Geschäftszahlen will PUMA am 24. Oktober veröffentlichen.

Der Kurs der Puma-Aktie legte nach der Veröffentlichung um mehr als vier Prozent zu. Das Papier der Puma-Mutter Kering gewann gut ein halbes Prozent./stb/he

HERZOGENAURACH (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf PUMA

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf PUMA

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Tooykrub / Shutterstock.com, PUMA SE

Nachrichten zu PUMA SE

Wer­bung

Analysen zu PUMA SE

DatumRatingAnalyst
30.01.2025PUMA SE BuyWarburg Research
30.01.2025PUMA SE NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025PUMA SE BuyBaader Bank
28.01.2025PUMA SE Sector PerformRBC Capital Markets
27.01.2025PUMA SE HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025PUMA SE BuyWarburg Research
28.01.2025PUMA SE BuyBaader Bank
24.01.2025PUMA SE BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
24.01.2025PUMA SE BuyWarburg Research
24.01.2025PUMA SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025PUMA SE NeutralJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025PUMA SE Sector PerformRBC Capital Markets
27.01.2025PUMA SE HoldJefferies & Company Inc.
23.01.2025PUMA SE HaltenDZ BANK
23.01.2025PUMA SE Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
20.09.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
06.07.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
28.04.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
23.04.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK
09.04.2021PUMA SE VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für PUMA SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"