Smarte Produkte

Zwei Tech-Giganten schließen sich zusammen - Konkurrenz für Tesla und Apple?

30.11.17 18:25 Uhr

Zwei Tech-Giganten schließen sich zusammen - Konkurrenz für Tesla und Apple? | finanzen.net

Baidu und Xiaomi, zwei chinesische Milliardenunternehmen, wollen gemeinsam bei der Entwicklung neuer Produkte kooperieren. Die beiden Firmen könnten damit direkte Konkurrenten für Apple und Tesla werden.

Werte in diesem Artikel
Aktien

196,54 EUR 3,70 EUR 1,92%

227,40 EUR -1,35 EUR -0,59%

89,50 EUR -1,80 EUR -1,97%

392,05 EUR 7,45 EUR 1,94%

Der chinesische Suchmaschinengigant Baidu.com und der Technologiekonzern Xiaomi könnten einen Internetgiganten schmieden. Das Ausmaß der Kooperation entspricht in etwa einem hypothetischen Zusammenschluss von Google und Apple.

Wer­bung

Zusammenarbeit bereits erprobt

Die beiden chinesischen Firmen profitieren bereits jetzt voneinander. Denn einige Produkte des Smartphone-Herstellers sind mit DuerOS, dem dialogorientierten Betriebssystem von Baidu, ausgestattet. Nun wurde eine Zusammenarbeit offiziell durch Baidu verkündet, um gemeinsam an Künstlicher Intelligenz und dem "Internet der Dinge" (Die Vision von einer weltweiten Vernetzung der Informations- und Kommunikationstechnik) zu arbeiten. Dabei können vielfältige Möglichkeiten ausgeschöpft werden.

Augmented Reality und autonome Autos

In welchen Bereichen die Zusammenarbeit erfolgen soll, wurde nicht bekannt. Die Konzerne äußerten nur, dass mit DuerOS gearbeitet und an Spracherkennung, Deep Learning und Computer Vision geforscht werde. Allerdings ist naheliegend, dass sich die Zusammenarbeit über weitere Forschungsbereiche wie etwa Robotik, autonomes Fahren, Augmented sowie Virtual Reality erstrecken könnte, vermutete das Medienunternehmen "TechCrunch". Damit würden die Chinesen in direkte Konkurrenz zu den US-Techriesen Apple und Tesla gehen.

Wer­bung

Weitere Entwicklungen

Erst kürzlich hat der Suchmaschinen-Konzern Baidu nähere Informationen zu einem neuen smarten Lautsprecher veröffentlicht. Das Produkt wurde mit dem diesjährigen Erwerb des Hardware-Startups Raven entwickelt.
Die Baidu-Aktie befindet sich aktuell nach dem Allzeithoch im Oktober in der Konsolidierungphase und pendelt um die 200-Euro-Marke.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Xiaomi, testing / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla SellUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
30.01.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
10.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
03.01.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.01.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
02.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
14.11.2024Tesla HoldJefferies & Company Inc.
24.10.2024Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
30.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Tesla SellUBS AG
30.01.2025Tesla SellUBS AG
03.01.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"