Silber - Monatsschluss über 30 USD!
03.06.24 08:42 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung
Monatsschluss über 30 USD!
Eine herausragende Wertentwicklung gelang dem Silberpreis im bisherigen Jahresverlauf. Schließlich summiert sich das Kursplus auf fast 30 %. Charttechnisch schlägt sich diese Entwicklung in einem Spurt über die Hochpunkte von 2020/21 bei rund 30 USD nieder, der nun auch per Monatsultimo bestätigt wurde. Per Saldo können Anlegerinnen und Anleger weiterhin von einem intakten Haussetrend ausgehen. Als strategischer Kurstreiber fungiert dabei unverändert die im Vorfeld ausgeprägte Korrekturflagge (siehe Chart). Das Kursziel – abgeleitet aus der Höhe dieses trendbestätigende Konsolidierungsmuster – lässt sich auf rund 36 USD taxieren. Interessanterweise harmoniert dieses Anlaufziel bestens mit den auf diesem Level in den Jahren 2011 und 2012 ausgeprägten Hochs. Zusätzlichen Rückenwind erfährt das Edelmetall durch die trendfolgenden Indikatoren MACD und Relative Stärke (Levy), die jeweils „long“ positioniert sind, sowie durch den Ichimoku-Chart. Letzterer unterstreicht die grundsätzliche Aufwärtstendenz des Silberpreises. Um die Bilderbuchperformance des Jahres 2024 zu sichern, können Anlegerinnen und Anleger den Stop-Loss für bestehende Engagements auf das o. g. Ausbruchslevel bei rund 30 USD nachziehen.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Eine herausragende Wertentwicklung gelang dem Silberpreis im bisherigen Jahresverlauf. Schließlich summiert sich das Kursplus auf fast 30 %. Charttechnisch schlägt sich diese Entwicklung in einem Spurt über die Hochpunkte von 2020/21 bei rund 30 USD nieder, der nun auch per Monatsultimo bestätigt wurde. Per Saldo können Anlegerinnen und Anleger weiterhin von einem intakten Haussetrend ausgehen. Als strategischer Kurstreiber fungiert dabei unverändert die im Vorfeld ausgeprägte Korrekturflagge (siehe Chart). Das Kursziel – abgeleitet aus der Höhe dieses trendbestätigende Konsolidierungsmuster – lässt sich auf rund 36 USD taxieren. Interessanterweise harmoniert dieses Anlaufziel bestens mit den auf diesem Level in den Jahren 2011 und 2012 ausgeprägten Hochs. Zusätzlichen Rückenwind erfährt das Edelmetall durch die trendfolgenden Indikatoren MACD und Relative Stärke (Levy), die jeweils „long“ positioniert sind, sowie durch den Ichimoku-Chart. Letzterer unterstreicht die grundsätzliche Aufwärtstendenz des Silberpreises. Um die Bilderbuchperformance des Jahres 2024 zu sichern, können Anlegerinnen und Anleger den Stop-Loss für bestehende Engagements auf das o. g. Ausbruchslevel bei rund 30 USD nachziehen.
Silber (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Silber
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Ausgewählte Hebelprodukte
Den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen erhalten Sie hier: HT08Q9, HT0DX5, HT0GRY, HT2GHJ, HT2BC8, HT1QN3, die Basisinformationsblätter hier.. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.