TecDAX-Entwicklung

Schwacher Handel in Frankfurt: TecDAX sackt am Donnerstagnachmittag ab

17.04.25 15:57 Uhr

Schwacher Handel in Frankfurt: TecDAX sackt am Donnerstagnachmittag ab | finanzen.net

Der TecDAX zeigt sich am Donnerstag schwächer.

Werte in diesem Artikel
Aktien

136,20 EUR -2,00 EUR -1,45%

25,90 EUR -0,95 EUR -3,54%

59,40 EUR 1,05 EUR 1,80%

31,33 EUR -1,37 EUR -4,19%

58,30 EUR -0,40 EUR -0,68%

7,30 EUR -0,05 EUR -0,68%

35,42 EUR -0,22 EUR -0,62%

64,15 EUR 0,45 EUR 0,71%

65,85 EUR -1,20 EUR -1,79%

15,94 EUR 0,12 EUR 0,76%

37,40 EUR -0,61 EUR -1,59%

244,50 EUR 5,00 EUR 2,09%

186,80 EUR -1,80 EUR -0,95%

12,83 EUR 0,04 EUR 0,31%

Indizes

3.588,3 PKT 5,1 PKT 0,14%

Der TecDAX bewegt sich im XETRA-Handel um 15:41 Uhr um 1,45 Prozent tiefer bei 3.402,94 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im TecDAX enthaltenen Werte beträgt damit 597,614 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn standen Verluste von 0,104 Prozent auf 3.449,29 Punkte an der Kurstafel, nach 3.452,87 Punkten am Vortag.

Der TecDAX verzeichnete bei 3.396,75 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Donnerstag 3.454,58 Einheiten.

Jahreshoch und Jahrestief des TecDAX

Seit Wochenbeginn verzeichnet der TecDAX bislang Gewinne von 1,74 Prozent. Der TecDAX stand vor einem Monat, am 17.03.2025, bei 3.810,41 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 17.01.2025, bewegte sich der TecDAX bei 3.586,86 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 17.04.2024, erreichte der TecDAX einen Stand von 3.257,06 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 sank der Index bereits um 0,980 Prozent. In diesem Jahr markierte der TecDAX bereits ein Jahreshoch bei 3.905,01 Punkten. Bei 3.010,36 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

TecDAX-Gewinner und -Verlierer

Die stärksten Einzelwerte im TecDAX sind derzeit EVOTEC SE (+ 10,62 Prozent auf 6,44 EUR), Nordex (+ 2,07 Prozent auf 15,80 EUR), Nagarro SE (+ 0,77 Prozent auf 65,50 EUR), TeamViewer (+ 0,32 Prozent auf 12,60 EUR) und CANCOM SE (+ 0,20 Prozent auf 25,50 EUR). Unter den schwächsten TecDAX-Aktien befinden sich hingegen Sartorius vz (-5,00 Prozent auf 203,30 EUR), QIAGEN (-3,79 Prozent auf 35,29 EUR), HENSOLDT (-3,21 Prozent auf 64,90 EUR), Carl Zeiss Meditec (-2,86 Prozent auf 56,05 EUR) und ATOSS Software (-2,39 Prozent auf 130,80 EUR).

Welche Aktien im TecDAX das größte Handelsvolumen aufweisen

Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im TecDAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 3.652.222 Aktien gehandelt. Im TecDAX macht die SAP SE-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 271,056 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.

Diese Dividenden zahlen die TecDAX-Mitglieder

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Elmos Semiconductor-Aktie. Hier wird ein KGV von 9,85 erwartet. Die freenet-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,86 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf ATOSS Software

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ATOSS Software

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Julian Mezger für Finanzen Verlag

Nachrichten zu Deutsche Telekom AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Telekom AG

DatumRatingAnalyst
25.04.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.04.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
17.04.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
14.04.2025Deutsche Telekom OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
25.04.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.04.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
17.04.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
14.04.2025Deutsche Telekom OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
26.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.09.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
18.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
04.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
20.02.2020Deutsche Telekom verkaufenBarclays Capital
19.02.2020Deutsche Telekom UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen