Schonendere Nutzung

Conti-Aktie dennoch im Minus: "Grüne" Reifen-Strategie bei Continental

06.09.21 16:03 Uhr

Conti-Aktie dennoch im Minus: "Grüne" Reifen-Strategie bei Continental | finanzen.net

Continental will sein Reifenangebot in den kommenden Jahren auf schonendere Nutzung natürlicher Ressourcen und mehr Energieeffizienz ausrichten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

68,70 EUR -0,76 EUR -1,09%

8,81 EUR 0,17 EUR 1,94%

Indizes

21.732,1 PKT 4,9 PKT 0,02%

Vom Rohstoffbezug über die Bauart bis zur Wiederverwertung soll ein durchgängig nachhaltiges Konzept zum Zug kommen, kündigte der Autozulieferer am Montag vor dem Start der Automesse IAA in München an. Vorerst geht es bei dem zugehörigen Reifen um eine Studie - der DAX-Konzern aus Hannover plant jedoch schon eine möglichst breite Anwendung der Technologien und Verfahren.

Wer­bung

Ziel sei es, mittelfristig die weltweite Produktion "vollständig auf den Einsatz nachhaltiger Materialien umzustellen", erklärte der Chef des Geschäfts mit Reifen-Erstausrüstungen für Pkw, David O'Donnell. Über die gesamte Wertschöpfung sollten nachwachsende sowie recycelte Roh- und Werkstoffe auf "einen besonders hohen Anteil" ausgebaut werden. Viele Reifen könnten zudem dank neuer Leichtbau-Designs und spezieller Laufstreifen effizienter und langlebiger sein. Bis 2030 wolle man hier eine führende Rolle spielen. Ab spätestens 2050 sollten dann nur noch nachhaltig erzeugte Stoffe eingesetzt werden.

Für die herkömmliche Gummiproduktion sind vor allem Kautschuk und Kunststoffe nötig. Die Beschaffung klassischen Naturkautschuks ist wegen des großflächigen Anbaus in Südostasien problematisch, wo Agrarflächen oft auf Kosten von Waldflächen gehen und es Kritik an den sozialen Bedingungen auf Plantagen gibt. Die Transportwege sind zudem weit - mit entsprechendem CO2-Ausstoß. Für viele Reifengemische werden überdies chemische Verbindungen gebraucht, bei denen Erdöl und weitere kohlenstoffhaltige Substanzen als Grundmaterialien dienen.

Wer­bung

Das Continental-Programm "Green Concept" soll an diesen Punkten ansetzen. So ist vorgesehen, mehr Naturkautschuk aus Löwenzahn zu gewinnen. Auf Öl basierende Stoffe sollen stärker durch ähnlich einsetzbare, aber nachwachsende Ressourcen ersetzt werden - etwa aus pflanzlichen Ölen oder Harzen. Auch Goodyear TireRubber ist aktiv: Die US-Amerikaner untersuchten Zuckerrohr als möglichen Ausgangsstoff.

Auf der anderen Seite soll Recycling zunehmen - von Stahlteilen und Ruß, aber auch von Kautschuk und Polyester-Kunststoffen. Conti hatte angekündigt, ab 2022 schrittweise PET aus recycelten Flaschen in seine Fertigung einzuspeisen. Reifenhersteller brauchen solche verformungsfähigen Stoffe und versuchen, Teile der Produktion auf Recycling-Materialien umzustellen. Michelin tat sich mit dem Partner Enviro zusammen, um Ruß und weitere Stoffe zurückzugewinnen. Recyceltes Plastik wollen die Franzosen ab 2024 einsetzen.

Wer­bung

Schließlich soll die Lebensdauer der Reifen erhöht werden. Weniger Gewicht und Rollwiderstand könnten dies ermöglichen, wodurch Autos dann auch weniger Sprit oder Strom verbrauchen, heißt es bei Conti. Das in München vorgestellte Konzeptmodell sei um "bis zu 40 Prozent leichter als ein heutiger Standardreifen" - machbar sei das vor allem durch eine optimierte Konstruktion bei weniger Materialeinsatz.

Die traditionelle Reifensparte gehört bei Continental derzeit zu den profitabelsten Bereichen. Allerdings ist der Wettbewerbsdruck insbesondere in Europa hoch, in einigen Werken wird die Produktion daher gekappt, etliche Stellen fallen weg. Nachhaltigere und effizientere Reifen sieht das Unternehmen allerdings auch als große Geschäftschance - speziell in Autos mit alternativen Antrieben, deren Steuerung und Vernetzung eine energiesparende Fahrweise fördern soll.

Im XETRA-Handel verlieren Conti-Aktien zeitweise 1,03 Prozent auf 109,74 Euro.

/jap/DP/ngu

MÜNCHEN/HANNOVER (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Continental

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Continental

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Continental

Nachrichten zu Continental AG

Wer­bung

Analysen zu Continental AG

DatumRatingAnalyst
30.01.2025Continental BuyUBS AG
29.01.2025Continental Market-PerformBernstein Research
29.01.2025Continental HoldDeutsche Bank AG
29.01.2025Continental BuyWarburg Research
29.01.2025Continental BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Continental BuyUBS AG
29.01.2025Continental BuyWarburg Research
29.01.2025Continental BuyJefferies & Company Inc.
29.01.2025Continental BuyUBS AG
28.01.2025Continental OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
29.01.2025Continental Market-PerformBernstein Research
29.01.2025Continental HoldDeutsche Bank AG
16.01.2025Continental Market-PerformBernstein Research
05.12.2024Continental Market-PerformBernstein Research
18.11.2024Continental HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
29.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
27.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
13.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
11.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
21.10.2024Continental UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Continental AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"