Schnellste Markteinführung

Apple meldet Verkaufsrekord für iPhone 5 in China

17.12.12 13:44 Uhr

Apple hat mit seinem iPhone 5 einen Verkaufsrekord in China aufgestellt: Am ersten Wochenende wurden mehr als zwei Millionen Geräte verkauft. Das neue Modell werde bis Ende Dezember in mehr als 100 Ländern verfügbar sein.

Werte in diesem Artikel
Aktien

232,55 EUR 0,05 EUR 0,02%

Indizes

22.114,7 PKT 84,0 PKT 0,38%

20.026,8 PKT 81,1 PKT 0,41%

6.114,6 PKT -0,4 PKT -0,01%

Dies teilte Apple h am Montag weiter mit und sprach von der schnellsten Markteinführung eines neuen iPhones.

Wer­bung

   "Die Reaktion der chinesischen Kunden auf das iPhone 5 war unglaublich, so dass ein Rekord für das beste Verkaufswochenende in China aufgestellt wurde", sagte Apple-Chef Tim Cook. Er trat damit auch ersten Eindrücken entgegen, dass das neue iPhone einen eher verhaltenen Start auf dem größten Mobilfunkmarkt erlebt habe.

 Auf dem schwierigen chinesischen Smartphone-Markt war Apples Marktanteil im dritten Quartal dieses Jahres vom vierten auf den sechsten Platz abgerutscht. Der offizielle Verkaufsstart in China, dem zweitgrößten Markt für Apple, erfolgte knapp drei Monate nach der Markteinführung des iPhone 5 in den USA und acht weiteren Ländern. Das erste Wochenende belegt das Gewicht des chinesischen Marktes: Beim Marktstart im September waren in allen neun Ländern fünf Millionen Geräte abgesetzt worden.

Wer­bung

  In Chinas Medien waren zum Verkaufsstart der vergleichsweise hohe Preis und wenig überzeugende Verbesserungen bei Design und Funktion moniert. Internetnutzer zeigten sich verärgert darüber, dass das iPhone 5 in China gut 20 Prozent teurer ist als in den USA und über zehn Prozent mehr kostet als in Hongkong.

    Um den Schwarzhandel einzudämmen, mussten die iPhones zuvor im Internet bestellt werden, maximal zwei pro Person. Beim Start des Vorgänger-Modells war es zu Tumulten vor Apple-Ländern gekommen, weil vor allem mutmaßliche Spekulanten die Geschäfte stürmten.

Wer­bung

  China ist ein Schlüsselmarkt für die Zukunft von Apple, wie auch Konzernchef Tim Cook mehrfach betonte. Aus dem Riesenreich kommen bereits mehr als 15 Prozent der Apple-Erlöse.

     Der Marktstart am vergangenen Freitag ohne lange Schlangen vor den Geschäften hatte zuletzt zu den Zweifeln beigetragen, ob Apple das rasante Wachstum der vergangenen Jahre aufrechterhalten kann. Die Citigroup stufte die Aktie am Wochenende auf ein "Halten"-Rating ab. Seit dem Rekordständen von mehr als 700 Dollar im September verlor das Papier mehr als ein Viertel. Apple war es erst vor kurzem gelungen, die Wartezeiten beim iPhone, die zunächst bei mehreren Wochen lagen, einzudämmen. Nach Schätzungen einiger US-Analysten könnte Apple im Weihnachtsquartal knapp 50 Millionen iPhones verkaufen. Der bisherige Bestwert liegt bei 37 Millionen beim Start des Vorgängermodells 4S vor einem Jahr. Der größte Smartphone-Rivale Samsung Electronics verkauft inzwischen pro Quartal regelmäßig mehr als 50 Millionen Geräte.

    PEKING (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
17.02.2025Apple NeutralUBS AG
17.02.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.02.2025Apple NeutralUBS AG
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
17.02.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
06.01.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.12.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
17.02.2025Apple NeutralUBS AG
04.02.2025Apple NeutralUBS AG
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple NeutralUBS AG
24.01.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital
02.02.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"