S&P 500 - Q1/25: was bisher geschah...
01.04.25 09:10 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung

Q1/25: was bisher geschah...
Absolutes Highlight der ersten drei Monate ist das Comeback Europas im Vergleich zu den USA: Während die amerikanischen Aktienindizes „unter Wasser“ notieren, konnte der DAX® im 1. Quartal 22 neue Allzeithochs verbuchen. +++ Apropos Rekordhoch: Manchmal dauert es etwas länger. Manchmal sogar 25 Jahre – aber nach 2000 hat endlich auch der Euro STOXX 50® ein neues Allzeithoch (5.568 Punkte) erreicht. +++ Ganz anders der S&P 500®: Die amerikanischen Standardwerte mussten in der Spitze eine 10%-Korrektur hinnehmen. Statistisch kommt ein „drawdown“ in dieser Größenordnung einmal pro Jahr vor. Das hätten wir also für 2025 schon mal geschafft. +++ Das beschriebene Eigenleben Europas gibt es zu Jahresbeginn auch auf der Zinsseite. Wohingegen die 10-jährige Rendite in den USA im 1. Quartal gefallen ist, stieg die 10-jährige Rendite Deutschland von 2,36 % auf 2,73 %. +++ Für ein weiteres Highlight sorgt der Goldpreis. Erstmals in der Historie knackte das Edelmetall die Marke von 3.000 USD. Dank einer Performance von 19 % war das 1. Quartal 2025 die beste 3-Monats-Periode seit 1986. Übergeordnet stellt der Goldpreis die Wertentwicklung vieler Aktienmärkte in den Schatten. +++ Eine Schlüsselfrage des weiteren Jahresverlaufs: Hält das Eigenleben Europas im Vergleich zu den USA an. +++
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Absolutes Highlight der ersten drei Monate ist das Comeback Europas im Vergleich zu den USA: Während die amerikanischen Aktienindizes „unter Wasser“ notieren, konnte der DAX® im 1. Quartal 22 neue Allzeithochs verbuchen. +++ Apropos Rekordhoch: Manchmal dauert es etwas länger. Manchmal sogar 25 Jahre – aber nach 2000 hat endlich auch der Euro STOXX 50® ein neues Allzeithoch (5.568 Punkte) erreicht. +++ Ganz anders der S&P 500®: Die amerikanischen Standardwerte mussten in der Spitze eine 10%-Korrektur hinnehmen. Statistisch kommt ein „drawdown“ in dieser Größenordnung einmal pro Jahr vor. Das hätten wir also für 2025 schon mal geschafft. +++ Das beschriebene Eigenleben Europas gibt es zu Jahresbeginn auch auf der Zinsseite. Wohingegen die 10-jährige Rendite in den USA im 1. Quartal gefallen ist, stieg die 10-jährige Rendite Deutschland von 2,36 % auf 2,73 %. +++ Für ein weiteres Highlight sorgt der Goldpreis. Erstmals in der Historie knackte das Edelmetall die Marke von 3.000 USD. Dank einer Performance von 19 % war das 1. Quartal 2025 die beste 3-Monats-Periode seit 1986. Übergeordnet stellt der Goldpreis die Wertentwicklung vieler Aktienmärkte in den Schatten. +++ Eine Schlüsselfrage des weiteren Jahresverlaufs: Hält das Eigenleben Europas im Vergleich zu den USA an. +++
S&P 500® (Quarterly)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart S&P 500®

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Ausgewählte Hebelprodukte
Typ | KO | Hebel | Bid / Ask | WKN |
---|
Den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen erhalten Sie hier: , die Basisinformationsblätter hier.. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.