REACH-Studie

Novo Nordisk-Aktie zieht an: Ozempic liefert bei Herzkreislauferkrankungen bessere Ergebnisse als Eli Lilly

18.09.25 20:05 Uhr

Novo Nordisk-Aktie weit im Plus: Ozempic schlägt Medikament von NYSE-Titel Eli Lilly | finanzen.net

Der dänische Pharmariese Novo Nordisk hat am Donnerstag positive Ergebnisse einer Studie zu seinem Abnehmmedikament Ozempic vorgelegt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

630,00 EUR 0,00 EUR 0,00%

50,15 EUR -0,29 EUR -0,57%

• Novo Nordisk legt positive Studienergebnisse vor
• Ozempic reduziert Risiko von Herzkreislauferkrankungen
• Novo Nordisk-Aktie mit Kurssprung

Wer­bung

Der Diabetesspezialist Novo Nordisk hat am Donnerstag Ergebnisse einer REACH-Studie vorgelegt, die positive Ergebnisse zu seinem Abnehmmedikament Ozempic lieferte. Die Ergebnisse wurden auf der EASD-Tagung 2025 in Wien vorgestellt.

So würde Ozempic, welches auf dem Wirkstoff Semaglutid basiert und einmal wöchentlich injiziert wird, im Vergleich zu Dulaglutid von US-Rivale Eli Lilly ein um 23,1 Prozent reduziertes Risiko für schwerwiegende Herzkreislauferkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall aufweisen. Die Studie umfasste fast 60.000 US-Medicare-Patienten mit einem Alter von 66 Jahren oder älter, die an Typ-2-Diabtes, ASCVD oder mehreren Gesundheitsproblemen leiden.

"Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden oder an einem kardiovaskulären Ereignis zu sterben. Gleichzeitig gibt es nur wenige klinische Daten für Menschen mit Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Alter von 66 Jahren oder älter. Diese Daten, die eine Risikoreduktion von 23 Prozent für Herzinfarkt, Schlaganfall und Tod zeigen, schließen eine wichtige Lücke und untermauern die gut etablierten klinischen Erkenntnisse zu Semaglutid", wird Filip Krag Knop, Senior Vice President und designierter Chief Medical Officer bei Novo Nordisk in der zugehörigen Pressemitteilung zitiert. "Dies sind großartige Nachrichten für ältere Patienten und medizinisches Fachpersonal, da diese Ergebnisse die Bedeutung unserer randomisierten klinischen Studiendaten untermauern, in denen die Wirksamkeit von Behandlungen unter realen Bedingungen bewertet wurde. Dies bestätigt auch, was wir bereits aus unseren klinischen Entwicklungsprogrammen wissen, nämlich dass nicht alle GLP-1-RA gleich sind."

Wer­bung

Die Studienergebnisse würden den ersten direkten Vergleich zwischen Ozempic und Dulaglutid bei US-Medicare-Patienten darstellen. Damit sei Ozempic das einzige GLP-1-RA, das eine nachgewiesene Risikoreduktion für kardiovaskuläre und renale Ereignisse bei Menschen mit Typ-2-Diabetes aufweise.

So bewegt sich die Novo Nordisk-Aktie

Bei Anlegern kommen die Studienergebnisse gut an: In Kopenhagen stieg die Novo Nordisk-Aktie am Donnerstag schlussendlich 6,22 Prozent auf 392,50 DKK. Novo Nordisk hat in diesem Jahr bereits viele Höhen und Tiefen erlebt. Seit Jahresbeginn ging es für die Aktie 37,26 Prozent nach unten.

Zwei Analysehäuser nahmen die Diabetes-Tagung zum Anlass, ihre Einstufungen zu bekräftigen. So hält die US-Investmentbank JPMorgan an ihrem Overweight-Rating und dem Kursziel von 500 DKK fest. Analyst Richard Vosser berief sich dabei auf Aussagen Novo Nordisks im Rahmen der EASD 2025. Hier habe das Management zum Thema Forschung und Entwicklung ausgesagt, dass der Schwerpunkt weiterhin auf Adipositas und Diabetes sowie den mit diesen Krankheiten verbundenen Begleiterkrankungen läge.

Wer­bung

Daneben bekräftigte die Schweizer Großbank UBS zum gleichen Anlass ihr neutrales Rating und das Kursziel von 340 DKK. Für Analyst Matthew Weston hielt die EASD-Tagung keine neuen Erkenntnisse bereit, da das Unternehmen schon früher seine Strategie bezüglich einer breiten Aufstellung auf dem Adipositas-Markt vorgestellt habe.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Eli Lilly und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Eli Lilly

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Eli Lilly

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Novo Nordisk, JHVEPhoto / Shutterstock.com

Nachrichten zu Novo Nordisk

Wer­bung

Analysen zu Novo Nordisk

DatumRatingAnalyst
23.09.2025Novo Nordisk NeutralUBS AG
19.09.2025Novo Nordisk BuyDeutsche Bank AG
18.09.2025Novo Nordisk BuyDeutsche Bank AG
18.09.2025Novo Nordisk NeutralUBS AG
18.09.2025Novo Nordisk OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
19.09.2025Novo Nordisk BuyDeutsche Bank AG
18.09.2025Novo Nordisk BuyDeutsche Bank AG
18.09.2025Novo Nordisk OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.09.2025Novo Nordisk BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
11.09.2025Novo Nordisk BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
23.09.2025Novo Nordisk NeutralUBS AG
18.09.2025Novo Nordisk NeutralUBS AG
16.09.2025Novo Nordisk NeutralUBS AG
15.09.2025Novo Nordisk NeutralUBS AG
10.09.2025Novo Nordisk NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
06.08.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.
23.06.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.
07.05.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.
17.04.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Novo Nordisk nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen