Umsatzboom dank Samsung?

Das ist von Apples Quartalszahlen zu erwarten

25.10.16 09:00 Uhr

Das ist von Apples Quartalszahlen zu erwarten | finanzen.net

Am Dienstag veröffentlicht Apple nach Börsenschluss aktuelle Unternehmenszahlen zum vierten Quartal. Börsianer dürften sich dabei vor allem für die Verkaufszahlen des iPhone 7 stark interessieren.

Werte in diesem Artikel
Aktien

224,15 EUR 2,15 EUR 0,97%

40,60 USD -2.169,40 USD -98,16%

von Jörg Bernhard

Beim Gewinn pro Apple-Aktie haben die Analysten in den vergangenen drei Monaten ihre Prognosen leicht angehoben. Die von FactSet Research erfassten Einschätzungen für das abgelaufene Quartal wurden innerhalb dieses Zeitraums von 1,59 auf 1,66 Dollar nach oben revidiert. Für das mittlerweile laufende erste Quartal legte der Erwartungswert der Aktienexperten von 3,08 auf 3,20 Dollar zu.

Wer­bung


Unter den insgesamt 45 Analystenurteilen überwiegen eindeutig die optimistischen Ratings. So stuft eine große Mehrheit von 32 Analysten den Technologiewert als kaufenswert ("Buy") ein, während fünfmal zum Übergewichten ("Overweight") geraten wird. Ebenfalls fünf Analysten sehen die Aktie als Halteposition ("Hold") während unter den pessimistischen Anlageurteil zweimal zum Verkauf ("Sell") und einmal zum Untergewichten ("Underweight") geraten wird. Bei den ausgesprochenen Kurszielen reicht die Spanne von 65,00 bis 185,00 Dollar. Der durchschnittliche Mittelwert liegt bei von 126,97 Dollar. Am Freitag stellte sich an der New Yorker Börse ein Schlusskurs von 116,60 Dollar ein.

Apple: Charttechnische Widerstände voraus

Im Februar 2015 markierte die Apple-Aktie im Bereich von 133 Dollar ein Allzeithoch und rutschte danach auf ein Jahrestief von 90 Dollar. Mittlerweile hat der Titel mehr als die Hälfte dieser Verluste "ausgebügelt". Ende September führte die starke Erholungstendenz der Aktie zu einem sogenannten "Golden-Cross-Kaufsignal". Dies entsteht, wenn die 100-Tage-Linie die 200-Tage-Linie überwindet. Charttechnische Widerstände sind nun im Bereich von 120 Dollar angesiedelt. Und auch der Timingindikator Relative-Stärke-Index mahnt zur Vorsicht. Er befindet sich nämlich auf Tuchfühlung mit der Marke von 70 Prozent. Werte darüber werden als überkaufte Lage interpretiert.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: TonyV3112 / Shutterstock.com, KIMIHIRO HOSHINO/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
11:41Apple NeutralUBS AG
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
06.01.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.12.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.11.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
11:41Apple NeutralUBS AG
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple NeutralUBS AG
24.01.2025Apple NeutralUBS AG
06.01.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital
02.02.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"