Quartalszahlen am Dienstag

Apple: Comeback in den dreistelligen Bereich

26.01.16 09:09 Uhr

Apple: Comeback in den dreistelligen Bereich | finanzen.net

Die Apple-Aktie musste in den vergangenen zwölf Monaten - verglichen mit dem Dow-Jones-Index - deutlich höhere Kursverluste hinnehmen. Am Freitag gelang ihr dennoch ein Comeback in den dreistelligen Dollarbereich.

Werte in diesem Artikel
Aktien

227,40 EUR -1,35 EUR -0,59%

von Jörg Bernhard

Am Dienstagabend stehen bei dem Kultunternehmen aktuelle Quartalszahlen zur Bekanntgabe an. Bei den Aktionären von Apple ist die Stimmung in den vergangenen Monaten eher schlecht - kein Wunder, schließlich fiel der Technologiewert zum Jahresstart deutlich unter die psychologisch wichtige Marke von 100 Dollar. Die dynamischen Umsatz- und Gewinnzuwächse der vergangenen Jahre scheinen erst einmal Geschichte zu sein. Im abgelaufenen ersten Quartal soll sich laut Analystenschätzungen der Gewinn zwar auf 3,23 Dollar (Q4: 1,96 Dollar) erhöht haben, im derzeit laufenden zweiten Quartal sollen hingegen lediglich 2,24 Dollar verdient werden. Auf Jahressicht soll sich zudem gegenüber dem vergangenen Geschäftsjahr ein nicht sonderlich üppiges Plus von 9,22 Dollar auf 9,52 Dollar einstellen.
Bei den Analystenmeinungen überwiegen aber nach wie vor die Kaufempfehlungen. Unter den insgesamt 50 von SIX Financial Information erfassten Analystenurteilen stufen 39 Aktienexperten den Titel als kaufenswert ("Buy") ein, während viermal zum Übergewichten ("Overweigh") geraten wird. Als haltenswert ("Hold") wird die Apple-Aktie derzeit von sechs Analysten eingeschätzt. Pessimistische Urteile sind eindeutig in der Minderheit. Lediglich einmal wird zum Verkaufen ("Sell") geraten. Bei den erfassten Kurszielen reichen die Prognosen von 65,00 bis 200,00 Dollar und ergeben einen durchschnittlichen Mittelwert in Höhe von 140,70 Dollar. Am Freitag war in New York ein Schlusskurs von 101,42 Dollar festgestellt worden.

Apple: Regelrecht abgestürzt

Nachdem die erfolgsverwöhnte Apple-Aktie im ersten Halbjahr 2015 viermal an der Marke von 133 Dollar gescheitert war, ging es nachfolgend steil bergab. Von einem intakten Aufwärtstrend kann man nach dem Drehen der 100- und 200-Tage-Linie nach unten nun nicht mehr sprechen. Der Timingindikator Relative-Stärke-Index generierte am Freitag mit dem markanten Überwinden der 30-Prozent-Marke ein charttechnisches Kaufsignal. So richtig schön sieht der Apple-Chart derzeit aber nicht mehr aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: pio3 / Shutterstock.com, Iakov Filimonov / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple BuyMerrill Lynch & Co., Inc.
31.01.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
06.01.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.12.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.11.2024Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple HaltenDZ BANK
31.01.2025Apple NeutralUBS AG
24.01.2025Apple NeutralUBS AG
06.01.2025Apple NeutralUBS AG
03.01.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital
02.02.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"