QIX Deutschland: Vorstandsinterview treibt HUGO BOSS-Aktie kräftig ins Plus
Der QIX Deutschland konnte heute nach dem Handelsstart deutliche Kursgewinne verbuchen, kurz darauf folgten leichte Gewinnmitnahmen.
Werte in diesem Artikel
Aktuell steht der Qualitätsaktien-Index bei 11.556 Punkten. Damit liegt der Index seit der Auflegung im Februar weiterhin mit einer eindrucksvollen Performance von 16 Prozent im Plus. BASF mit endgültigen Q3-Zahlen. HUGO BOSS-Vorstand plant Repositionierung der Marke und eine Margenerhöhung.
Der Chemiekonzern BASF hat heute seine endgültigen Zahlen für das dritte Quartal 2016 vorgelegt. Die Aktie von BASF steigt daraufhin im Qualitäts-Index um 0,7 Prozent auf 80,17 Euro. Der Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahr von 17,42 Mrd. Euro auf 14,01 Mrd. Euro gefallen. Nachdem sich der Konzern von seinem Gashandelsgeschäfts zum 30. September 2015 getrennt hat. Bereinigt um Sondereffekte hat BASF vor Zinsen und Steuern (EBIT) einen Quartalsgewinn von 1,52 Mrd. Euro erzielt nach zuvor 1,6 Mrd. Euro. Der Gewinn ging deutlich um 27 Prozent auf 888 Mio. Euro zurück. Beim Gewinn je Aktie weist BASF einen Überschuss von 1,10 Euro aus. Im Vorjahreszeitraum waren es 3 Cent weniger. Der freie Cashflow fiel im dritten Quartal von 1,81 Mrd. Euro auf 1,57 Mrd. Euro.
Das Geschäft mit Basis-Chemikalien entwickelte sich vor allem wegen niedriger Verkaufspreise schlechter. Besser lief es dagegen mit chemischen Zusatzstoffen (Performance Products) sowie Lacken, Kunst- und Baustoffen (Functional Materials & Solutions). Auch die Pflanzenschutz-Sparte (Agricultural Solutions) entwickelte sich besser. Vor allem die Nachfrage aus der Automobil- und Bauindustrie blieb weltweit robust. In Europa wuchsen alle Branchen moderat, so der Finanzvorstand. Die Ziele für das laufende Geschäftsjahr bestätigte der Chemiekonzern. Trotz der jüngsten Explosion im Werk Ludwigshafen. Durch den Verkauf des Gashandelsgeschäfts wird der Umsatz deutlich zurückgehen. Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen soll bis zu 10 Prozent unter dem Vorjahresniveau liegen. Im vergangenen Jahr hatte BASF bei einem Umsatz von 70,5 Mrd. Euro operativ 6,74 Mrd. Euro verdient.
Die Schätzungen der Analysten für 2016 liegen für den Gewinn je Aktie bei 4,61 Euro und bei 5,06 Euro im nächsten Jahr. Die BASF-Aktie wird damit für 2017e mit einem KGV von moderaten 16 bewertet. Für 2016 liegt die Dividendenrendite bei attraktiven 3,9 Prozent. Dem BASF-Konzern gelingt es seit vielen Jahren nicht nur stabile Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn zu erzielen, auch die Dividendenausschüttungen steigen kontinuierlich Jahr für Jahr. Die Aktie erfüllt damit wichtige Kriterien im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX). Der QIX Deutschland ist ein Aktien-Index, der aus den besten 25 deutschen Aktien gebildet wird. Die 25 Aktien werden nach einem festgelegten und erfolgsbewährtem Regelwerk ausgewählt.
Der heutige Tagesgewinner ist die HUGO BOSS-Aktie, mit einem Kursplus von 2,6 Prozent auf 57,95 Euro. Die Aktie profitiert seit gestern von einem Interview des HUGO BOSS-Vorstands im Handelsblatt. Der Vorstand zeigt sich darin zuversichtlich im Hinblick auf die künftige Strategie und will eine Repositionierung der Marke erreichen. Er bestätigte die Schließung von 20 Filialen in China, weltweit sollen 20 weitere Filialen folgen. Vor allem die Männermode soll bei HUGO BOSS wieder im Fokus stehen. Die Marketingausgaben für Damenmode werden daher deutlich zurückgefahren. Mittelfristig will der Vorstand wieder EBITDA-Margen von 18 bis 19 Prozent erzielen. Die Analysten rechnen bereits für 2018 mit einer Marge von 18,5 Prozent. Der Vorstand betont zudem, dass HUGO BOSS bisher nur 5 Prozent des Umsatzes im Online-Bereich macht. Hier sieht er klares Steigerungspotenzial. Am 16. November findet der Investorentag des Modekonzerns statt. Weitere Details zur künftigen Strategie wird der Vorstand an diesem Tag bekanntgeben.
Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat zuletzt die HUGO BOSS-Aktie von "Neutral" auf "Outperform" hochgestuft und das Kursziel von 50 auf 61 Euro angehoben. Der Modekonzern dürfte von dem neu erwachten Interesse der Investoren am Luxusgütersektor besonders profitieren, so die Analysten in einer Branchenstudie. Die Aktie sei aus ihrer Sicht nun der erste Kandidat für Schnäppchenjäger. Nachrichten zur Strategie vom Kapitalmarkttag Mitte November dürften der Aktie weitere Impulse bringen, so die Analysten weiter. Die HUGO BOSS-Aktie ist eine Qualitätsaktie und überzeugt weiterhin mit hoher Ertragskraft und günstiger Bewertung. Der Modekonzern erzielt eine Eigenkapitalrendite von 33,4 Prozent und eine EBIT-Marge von 15,9 Prozent. Zudem liegt die Eigenkapitalquote bei soliden 53,1 Prozent. Die Aktie wird für 2017e mit einem KGV von 16 bewertet. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 4,5 Prozent. Das sind solide Werte und die Aktie erfüllt damit wichtige Kriterien im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX).
Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat die Einstufung für die Bayer-Aktie nach den Zahlen auf "Kaufen" mit dem Kursziel von 103 Euro bestätigt. Der Konzern habe im dritten Quartal in den Kernbereichen Pharma und Pflanzenschutz gut abgeschnitten, so die Analyst in einer Studie vom Mittwoch. Im Geschäft mit rezeptfreien Produkten müssten die Leverkusener aber noch ihre Hausaufgaben machen. Insgesamt sollten die bekräftigten Konzernziele gut zu erreichen sein, so die Analyst weiter.
Wenn Sie QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.
Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.
Ausgewählte Hebelprodukte auf BASF
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BASF
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere BASF News
Bildquellen: Traderfox
Nachrichten zu HUGO BOSS AG
Analysen zu HUGO BOSS AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
29.01.2025 | HUGO BOSS Halten | DZ BANK | |
27.01.2025 | HUGO BOSS Buy | Deutsche Bank AG | |
27.01.2025 | HUGO BOSS Hold | Jefferies & Company Inc. | |
13.01.2025 | HUGO BOSS Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.01.2025 | HUGO BOSS Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.01.2025 | HUGO BOSS Buy | Deutsche Bank AG | |
13.01.2025 | HUGO BOSS Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.01.2025 | HUGO BOSS Buy | UBS AG | |
23.12.2024 | HUGO BOSS Outperform | RBC Capital Markets | |
12.12.2024 | HUGO BOSS Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
29.01.2025 | HUGO BOSS Halten | DZ BANK | |
27.01.2025 | HUGO BOSS Hold | Jefferies & Company Inc. | |
19.12.2024 | HUGO BOSS Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
02.12.2024 | HUGO BOSS Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
08.11.2024 | HUGO BOSS Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.04.2023 | HUGO BOSS Sell | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA | |
10.03.2023 | HUGO BOSS Sell | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA | |
18.01.2023 | HUGO BOSS Sell | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA | |
28.09.2022 | HUGO BOSS Reduce | Baader Bank | |
05.05.2021 | HUGO BOSS Verkaufen | DZ BANK |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für HUGO BOSS AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen