QIX aktuell

QIX Deutschland: Symrise-Aktie mit Kursfeuerwerk nach Kaufempfehlung

15.11.16 15:02 Uhr

QIX Deutschland: Symrise-Aktie mit Kursfeuerwerk nach Kaufempfehlung | finanzen.net

United Internet in Q3 mit starkem Kundenwachstum. Der QIX Deutschland zeigt heute nach den schwächeren Vortagen wieder erste Erholungstendenzen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

30,16 EUR 0,26 EUR 0,87%

96,60 EUR -0,80 EUR -0,82%

16,26 EUR 0,38 EUR 2,39%

Indizes

16.661,1 PKT -157,1 PKT -0,93%

Aktuell kann der Qualitätsaktien-Index 0,6 Prozent zulegen und notiert bei 11.135 Punkten. United Internet wächst dank starker Neukundenzahlen. DZ Bank sieht bei Symrise gute Einstiegsgelegenheit.

Der Telekomunikations- und Internetkonzern United Internet hat heute seine Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht. Trotz solider Zahlen reagiert die Aktie im Qualitäts-Index heute mit leichten Verlusten und notiert aktuell bei 36,60 Euro. Dank starker Neukundenzahlen wächst United Internet weiter kräftig. Der Umsatz konnte daher gegenüber dem Vorjahr um 5,3 Prozent auf 981,1 Mio. Euro gesteigert werden. Der Umsatz im Segment Access stieg dabei um 5,7 Prozent auf 732,5 Mio. Euro. Das Segment Applications konnte um 5,6 Prozent auf 258,5 Mio. Euro zulegen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 Prozent auf 212,9 Mio. Euro. Der Gewinn zog sich um 9,7 Prozent auf 109,4 Mio. Euro an. Der Wertverlust des britischen Pfunds belastete das Ergebnis. Währungsbereinigt lag das Wachstum auf dem Niveau der Vorquartale. Der Hauptgrund für den Anstieg waren 240.000 neue Mobilfunkkunden, die der Konzern mit seiner Marke 1&1 gewinnen konnte.

Für das laufende Geschäftsjahr rechnet United Internet nun mit einem Umsatz zwischen 3,94 Mrd. und 3,96 Mrd. Euro. Die ursprüngliche Prognose wurde damit bestätigt. Das EBITDA soll nun zwischen 835 Mio. bis 845 Mio. Euro liegen, was leicht unter der eigenen Prognose liegt. Eine starke Neukundengewinnung dämpft das Wachstum beim Ergebnis tendenziell. Da United Internet die Rabatte für neue Verträge direkt als Kosten verbucht. Insgesamt erwartet der Telekomunikations- und Internetkonzern bei den kostenpflichtigen Vertragskunden jetzt 940.000 bis 960.000 Verträge. Die Prognose wurde damit angehoben.

Die Commerzbank hat die Einstufung für die United Internet-Aktie nach den Zahlen für das dritte Quartal auf "Buy" mit dem Kursziel von 55 Euro bestätigt. Angesichts der gesteigerten Kundenzahl sei die Dynamik beim operativen Gewinn stark gewesen, so die Analysten in einer Studie. Dass der Umsatz etwas hinter ihren Erwartungen zurückblieb, führten sie vor allem auf Währungseffekte in der Hostingsparte zurück. Als Wachstumsunternehmen wird United Internet nur mit einem KGV von 15 für 2017e bewertet. Zudem erzielt der Konzern eine EBIT-Marge von 16 Prozent und eine solide Eigenkapitalrendite von 31,9 Prozent. Dies sind Spitzenwerte im Vergleich zu anderen Aktien im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX). Der QIX Deutschland ist ein Aktien-Index, der aus den besten 25 deutschen Aktien gebildet wird. Die 25 Aktien werden nach einem festgelegten und erfolgsbewährtem Regelwerk ausgewählt.

Der heutige Tagesgewinner im Qualitäts-Index ist die Symrise-Aktie, die aktuell um 3,2 Prozent auf 55,75 Euro durchstartet. Die Analysten der DZ Bank haben heute die Aktie des Aromen- und Duftstoffherstellers von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft, den fairen Wert aber auf 62 Euro belassen. Der jüngste Kursrückgang biete eine Einstiegsgelegenheit, so die Analysten in einer Studie. Unternehmensspezifische Entwicklungen seien für die Kursschwäche nicht verantwortlich. Vielmehr resultiere sie aus einer geringeren Investorennachfrage nach Aktien mit defensivem Charakter, so die Analysten weiter.

Zuletzt hatte Symrise den Konzernumsatz im dritten Quartal um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 729,8 Mio. Euro gesteigert. Währungsbereinigt war der Umsatz mit 17 Prozent sogar deutlich stärker gewachsen. Durch Kosten im Zusammenhang mit der Übernahme des US-Unternehmens Pinova fiel der Gewinn um 9 Prozent auf 59,9 Mio. Euro. Wegen der Verwässerung durch Pinova ging auch die EBITDA-Marge auf 20,5 Prozent zurück. Im Vorjahresquartal lag die Marge bei 22,9 Prozent. Zudem bestätigte Symrise das Konzernziel, auch 2016 schneller als der globale Markt für Duftstoffe und Aromen zu wachsen. Dieser wird zwischen 2 und 3 Prozent zulegen. Trotz Wechselkursrisiken hat Symrise den Anspruch, zu den profitabelsten Konzernen der Branche zu zählen. Daher plant der Konzern eine EBITDA-Marge von über 20 Prozent zu erzielen.

Seit vielen Jahren zeigt der Symrise-Konzern nicht nur stabile Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn. Diese Wachstumsraten sind mit einer Eigenkapitalquote von 38 Prozent solide finanziert. Zudem erwirtschaftet Symrise eine Eigenkapitalrendite von 15,5 Prozent. Dies sind Spitzenwerte im Vergleich zu anderen Aktien im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX). Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat die Einstufung für die Freenet-Aktie nach den Zahlen für das dritte Quartal auf "Halten" mit einem Kursziel von 27 Euro bestätigt. Der Telekomanbieter habe einen soliden Zwischenbericht vorgelegt und schaffe es, seinen Marktanteil gegen die aggressive Konkurrenz zu verteidigen, so die Analysten. 2017 werde nun mit dem Eintritt ins TV-Segment ein spannendes Jahr. Der Erfolg werde sich jedoch frühestens Ende des kommenden Jahres beurteilen lassen, so die Analysten weiter.

Wenn Sie den QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.

Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.

Ausgewählte Hebelprodukte auf freenet

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf freenet

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Traderfox

Nachrichten zu Symrise AG

Wer­bung

Analysen zu Symrise AG

DatumRatingAnalyst
04.02.2025Symrise NeutralGoldman Sachs Group Inc.
31.01.2025Symrise KaufenDZ BANK
31.01.2025Symrise AddBaader Bank
31.01.2025Symrise HoldJefferies & Company Inc.
31.01.2025Symrise BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Symrise KaufenDZ BANK
31.01.2025Symrise AddBaader Bank
31.01.2025Symrise BuyDeutsche Bank AG
31.01.2025Symrise OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Symrise BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
04.02.2025Symrise NeutralGoldman Sachs Group Inc.
31.01.2025Symrise HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Symrise NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Symrise Equal WeightBarclays Capital
30.01.2025Symrise HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
02.08.2024Symrise SellGoldman Sachs Group Inc.
01.08.2024Symrise SellGoldman Sachs Group Inc.
01.07.2024Symrise SellGoldman Sachs Group Inc.
26.04.2024Symrise SellGoldman Sachs Group Inc.
25.04.2024Symrise SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Symrise AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"