QIX aktuell

QIX Deutschland: Krones mit beeindruckendem Kursfeuerwerk nach Q3-Zahlen

26.10.16 15:22 Uhr

QIX Deutschland: Krones mit beeindruckendem Kursfeuerwerk nach Q3-Zahlen | finanzen.net

Der QIX Deutschland dreht heute ins Plus, nachdem der Index bis zum Mittag unter Druck geraten war. Der Qualitätsindex entwickelt sich insgesamt besser als der Gesamtmarkt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

21,54 EUR -0,31 EUR -1,40%

132,20 EUR 1,00 EUR 0,76%

330,10 EUR 2,50 EUR 0,76%

Indizes

16.602,1 PKT -13,9 PKT -0,08%

. Am Nachmittag steht der Index mit 0,2 Prozent im Plus bei 11.480 Punkten. Krones-Aktie profitiert von Wachstumsambitionen und hohen Margen-Zielen. Bayer-Aktie trotz guter Geschäftszahlen im Minus.

Wer­bung

Nach soliden Q3-Zahlen gewinnt die Krones-Aktie heute im Qualitätsindex 11 Prozent. Aktuell notiert die Aktie bei 93,40 Euro und ist damit der unangefochtene Tagesgewinner. Das dritte Quartal entwickelte sich für den Getränkeabfüllanlagen-Hersteller Krones positiv. Trotz gesamtwirtschaftlichen Unsicherheiten und starkem Wettbewerb. Der Umsatz kletterte um knapp 7 Prozent auf 820 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr. Durch Einsparungen und einer geringeren Steuerquote stieg der Gewinn um 12 Prozent auf fast 40 Mio. Euro. Der Auftragseingang stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8 Prozent auf 850 Mio. Euro. Die Prognose für das Gesamtjahr bestätigte Krones.

Krones reagiert aber auf den anhaltenden Preisdruck mit einer stärkeren Verlagerung seiner Aktivitäten ins Ausland. Das Unternehmen plant einen größeren Teil des Einkaufs und der Entwicklung in die Regionen zu verlagern, in denen die Kunden ihre Fabriken betreiben. Auch Teile der Produktion sollen zunehmend ausgelagert werden. Zudem will Krones das einträgliche Service-Geschäft ausbauen. Mit dem Umbau soll nicht nur die Profitabilität gesteigert werden, auch das mittelfristig angestrebte Margenziel. Das Krones-Management formulierte dazu neue Ziele bis zum Jahr 2020. Danach soll der Umsatz jährlich im Schnitt um 7 Prozent zulegen und die Vorsteuermarge (EBIT-Marge) auf 8 Prozent verbessert werden. Im dritten Quartal war sie leicht auf 6,9 Prozent gestiegen. Im zweiten Quartal lag die EBIT-Marge nur noch bei 6,6 Prozent, im gesamten ersten Halbjahr bei 6,9 Prozent.

Wer­bung

Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für die Krones-Aktie nach den Zahlen auf "Buy" mit dem Kursziel von 105 Euro bestätigt. Der Getränkeabfüllanlagen-Hersteller habe ein hervorragendes drittes Quartal hinter sich und zudem einen starken mittelfristigen Ausblick gegeben, so die Analysten in einer Studie vom Mittwoch. Krones erfüllt weiterhin wichtige Kriterien für die Notierung im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX). Mit einer Eigenkapitalquote von 41 Prozent und einer Eigenkapitalrendite von 14,1 Prozent ist das Unternehmen solide ausgestellt. Dazu notiert die Aktie bei einem Gewinn je Aktie für 2017e von 5,57 Euro mit einem moderaten KGV von 16. Der QIX Deutschland ist ein Aktien-Index, der aus den besten 25 deutschen Aktien gebildet wird. Die 25 Aktien werden nach einem festgelegten und erfolgsbewährtem Regelwerk ausgewählt.

Auch der Pharma- und Chemiekonzern Bayer hat heute seine Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt. Die Bayer-Aktie reagiert mit einem Abschlag von 2,5 Prozent auf 89,20 Euro. Vor allem die gut laufenden Geschäfte mit neueren Medikamenten sorgen beim Bayer-Konzern für solides Wachstum. Bayer meldet einen Umsatzanstieg im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent auf 11,26 Mrd. Euro. Bereinigt um Sondereffekte wurde ein operativer Gewinnanstieg (EBITDA) um 6,0 Prozent auf 2,68 Mrd. Euro erzielt. Der Quartalsgewinn des Konzerns liegt bei 1,187 Mrd. Euro, und damit um 18,8 Prozent höher als im Vorjahr. Der bereinigte Quartalsüberschuss je Bayer Aktie klettert um 2,4 Prozent auf 1,73 Euro. Zudem meldet Bayer einen Anstieg des Brutto-Cashflows um 36,1 Prozent auf 1,95 Mrd. Euro.

Wer­bung

Der Konzern hebt zugleich die Gewinnprognose für das Gesamtjahr leicht an. Ohne die Akquisition von Monsanto, aber inklusive der börsennotierten Tochter Covestro, rechnet Bayer weiter mit einem Umsatz zwischen 46 Mrd. Euro und 47 Mrd. Euro. Auch der bereinigte operative Gewinn soll im oberen einstelligen Prozentbereich klettern, kündigt der Konzern an. Zudem soll der Zukauf von Monsanto bis Ende 2017 abgeschlossen werden. Im September hatte Bayer die rund 66 Mrd. Dollar schwere Rekord-Übernahme des US-Konzerns verkündet. Die Monsanto-Aktionäre und zahlreiche Behörden müssen noch zustimmen.

Die Commerzbank hat die Einstufung für die Bayer-Aktie nach den Zahlen für das dritte Quartal auf "Buy" mit dem Kursziel von 118 Euro belassen. Die Analysten sprachen in einer Studie vom Mittwoch von einem insgesamt positiven Zahlenwerk des Pharma- und Chemiekonzerns. Die Margenentwicklung sei in allen Geschäftsbereichen stark ausgefallen, so die Analysten. Dass der Umsatz etwas schwächer als von ihnen erwartet sei, gehe auf Währungseffekte zurück.

Die Bayer-Aktie bleibt einer der attraktivsten Qualitätsaktien im QIX Deutschland. Für 2017e liegt aktuell das KGV bei nur 11. Dazu bietet die Aktie eine solide Dividendenrendite von 2,9 Prozent. Bayer betreibt sein eigenes Wachstum mit einer soliden Eigenkapitalquote von 34,4 Prozent und erzielt eine Eigenkapitalrendite von 16,2 Prozent. Die EBIT-Marge liegt bei 13,5 Prozent. Für den Pharma- und Chemiekonzern sind dies grundsolide Werte im Vergleich zu anderen Aktien im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX). Im QIX Deutschland befinden sich die besten 25 deutschen Qualitätsaktien, ausgewählt nach einem eindeutigen und erfolgsbewährtem Regelwerk.

Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für die MTU-Aktie nach den Neunmonatszahlen von 98 auf 104 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" bestätigt. Die Gewinnkennziffern des Triebwerkherstellers hätten erneut positiv überrascht, so die Analysten. Grund dafür sei ein günstiger Produktmix gewesen. Die Analysten erhöhten ihre Prognosen für die Jahre 2017 und 2018 moderat.

Wenn Sie QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.

Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bayer

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bayer

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Traderfox

Nachrichten zu KRONES AG

Wer­bung

Analysen zu KRONES AG

DatumRatingAnalyst
31.01.2025KRONES HoldHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
29.01.2025KRONES BuyWarburg Research
13.12.2024KRONES BuyDeutsche Bank AG
13.11.2024KRONES BuyUBS AG
07.11.2024KRONES BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
29.01.2025KRONES BuyWarburg Research
13.12.2024KRONES BuyDeutsche Bank AG
13.11.2024KRONES BuyUBS AG
07.11.2024KRONES BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.11.2024KRONES BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
31.01.2025KRONES HoldHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
06.11.2024KRONES HoldHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
28.10.2024KRONES HoldHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
13.08.2024KRONES HoldHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
06.05.2024KRONES HoldHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
DatumRatingAnalyst
17.11.2021KRONES ReduceKepler Cheuvreux
05.11.2021KRONES ReduceKepler Cheuvreux
04.08.2021KRONES ReduceKepler Cheuvreux
10.05.2021KRONES ReduceKepler Cheuvreux
10.02.2021KRONES ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für KRONES AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"