QIX Deutschland: HUGO BOSS glänzt nach Kaufempfehlungen mit starker Performance
Nach drei Verlusttagen kann der QIX Deutschland heute aufgrund unerwartet guter Daten aus China wieder kräftige Kursgewinne vermelden.
Werte in diesem Artikel
Bis zum Nachmittag steigt der Qualitätsindex um 1,1 Prozent auf 11.397 Punkte. HUGO BOSS profitiert stark von Kaufempfehlungen. BMW-Aktie für Barclays weiterhin der "Top Pick". Schwache Q3-Zahlen belasten Software AG.
Mit einem kräftigen Kursanstieg von 3,5 Prozent auf 53,10 Euro ist die HUGO BOSS-Aktie heute im Qualitätsaktien-Index der Tagesgewinner. Der Modekonzern profitierte bereits am Dienstag von starken Q3-Zahlen des Luxusgüter-Konzerns LVMH. Vor allem aus China konnte LVMH überraschend gute Zahlen vormelden. Die Analysten hoffen nun, dass HUGO BOSS dort in den nächsten Quartalen auch die Rückkehr zu Wachstum gelingt.
Die Analysten der Privatbank Berenberg haben heute die Einstufung für die HUGO BOSS-Aktie auf "Buy" mit dem Kursziel von 65 Euro belassen. Die vergangenen 3 Jahre seien für den Luxusgütersektor nicht einfach gewesen, nachdem die zwischenzeitlich exorbitant gut gelaufenen Geschäfte in China sich wieder normalisiert hätten, so die Analysten in einer Branchenstudie. Sie glauben aber, dass sich die fundamentale Lage nun wieder bessern werde. Mit der Aktie von HUGO BOSS könnten Anleger auf eine Neuausrichtung des Markenbilds setzen, so die Analysten weiter.
Die Commerzbank ergänzt heute die gestrige Einstufung. Die Analysten hatten die HUGO BOSS-Aktie nach der schwachen Kursentwicklung der vergangenen Monate von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel auf 60 Euro bestätigt. Nach mehreren Gewinnwarnungen des Modeunternehmens sei die Stimmung der Anleger immer noch negativ und sie unterschätzten das Sparpotenzial aus eigener Kraft, so die Analysten der Bank. Nach einer zu schnellen und teuren Expansion habe das Management aber Gegenmaßnahmen wie Filialschließungen und die Neuverhandlung von Mieten ergriffen. Daher sollte es bei den operativen Gewinnmargen 2017/18 eine Trendwende geben, so die Analysten weiter.
Die Aktie des Modekonzerns bleibt eine Qualitätsaktie und überzeugt weiterhin mit einer hohen Ertragskraft und einer günstigen Bewertung. 2015 erzielte HUGO BOSS eine Eigenkapitalrendite von 33,4 Prozent und eine EBIT-Marge von 15,9 Prozent. Die Eigenkapitalquote liegt bei soliden 53,1 Prozent. Beim Gewinn je Aktie liegen die Schätzungen für 2017 bei 3,68 Euro. Die Aktie wird damit für 2017e mit einem KGV von 15 bewertet. Zudem liegt die aktuelle Dividendenrendite bei 4,7 Prozent. Das sind solide Werte und die Aktie erfüllt damit wichtige Kriterien im deutschen Qualitätsaktien-Index (QIX). Der QIX Deutschland ist ein Aktien-Index, der aus den besten 25 deutschen Aktien gebildet wird. Die 25 Aktien werden nach einem festgelegten und erfolgsbewährtem Regelwerk ausgewählt. Die im Index enthaltenen Unternehmen zeichnen sich durch hohe Gewinnspannen und Kapitalrenditen sowie stabile Wachstumsraten und solide Bilanzen aus. Auch Value-Kriterien wie Dividendenrendite, niedrige Kurs-Gewinn- und Kurs-Umsatz-Verhältnisse werden mit einbezogen.
Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für die BMW-Aktie von 96 auf 99 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Der Fahrzeugabsatz in Europa und China im dritten Quartal dürfte Gutes für die europäischen Autohersteller verheißen, so die Analysten in einer Sektorstudie. Dies sollte zur Erholung einiger Branchenwerte führen, vor allem, weil Autoaktien in den vergangenen Monaten von den Anlegern stärker gemieden worden seien als die Papiere von Zulieferern. Die BMW-Aktie bleibe im Sektor der "Top Pick" der Analysten.
Gestern konnte der BMW-Konzern Rekordabsatzzahlen für September vermelden. Der Autobauer verkaufte im vergangenen Monat insgesamt 237.973 Fahrzeuge - 10,5 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Bei der Kernmarke BMW stieg der Absatz um 9,4 Prozent auf 197.419 Fahrzeuge. Beim Mini lag das Absatzplus bei 16,1 Prozent auf 40.164 Autos. Bei den einzelnen Regionen konnte BMW in China einen Zuwachs von 19,6 Prozent auf 49.204 Fahrzeuge verbuchen. In Europa lag das Plus bei 12,1 Prozent auf 121.538 Autos. In den USA fiel der Absatz um 5,2 Prozent auf 29.413 Fahrzeuge.
Die BMW-Aktie ist weiterhin einer der hochwertigsten Qualitätstitel im QIX Deutschland. Mit einem KGV für 2017e von 8 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,5 ist die Aktie günstig bewertet. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 4,4 Prozent. Zudem erwirtschaftete der BMW-Konzern 2015 eine Eigenkapitalrendite von 15 Prozent und eine EBIT-Marge von 10,4 Prozent. Die Aktie zählt mit zu den stabilsten und attraktiv bewerteten Qualitätsaktien im QIX Deutschland (QIX).
Schwach entwickelt sich heute nach enttäuschenden Zahlen zum dritten Quartal die Aktie der Software AG. Aktuell verliert sie 7,6 Prozent auf 34,20 Euro. Im dritten Quartal ging der Umsatz um 8 Prozent auf 198,3 Mio. Euro zurück, wie der Softwarekonzern heute mitteilte. Neben dem Umsatzrückgang belastete ein Rechtsstreit in den USA das Ergebnis mit rund 5 Mio. Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) ging um ein Viertel auf 50,1 Mio. Euro zurück. Die um Sondereffekte bereinigte operative Marge (EBITA) legte dagegen von 32,5 auf 33,7 Prozent zu. Mit diesem Anstieg im dritten Quartal kommt die Software AG dem Ziel einer Marge von 30,5-31,5 Prozent im Gesamtjahr 2016 näher. Beim zweitgrößten deutschen Softwareherstellers blieb im dritten Quartal die größte Sparte mit Integrationssoftware (Digital Business Platform - DBP) hinter den Erwartungen zurück, und auch das zuletzt zuverlässige Geschäft mit Datenbanksoftware verlief schwach. Bei dem Softwarekonzern ist gewöhnlich das vierte Quartal das stärkste Quartal des Jahres, damit sind die Margen- und Umsatzziele der Software AG erreichbar.
Wenn Sie QIX nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.
Hinweis: Da der QIX Deutschland von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Deutschland. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.
Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere BMW News
Bildquellen: Traderfox
Nachrichten zu HUGO BOSS AG
Analysen zu HUGO BOSS AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
29.01.2025 | HUGO BOSS Halten | DZ BANK | |
27.01.2025 | HUGO BOSS Buy | Deutsche Bank AG | |
27.01.2025 | HUGO BOSS Hold | Jefferies & Company Inc. | |
13.01.2025 | HUGO BOSS Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.01.2025 | HUGO BOSS Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.01.2025 | HUGO BOSS Buy | Deutsche Bank AG | |
13.01.2025 | HUGO BOSS Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.01.2025 | HUGO BOSS Buy | UBS AG | |
23.12.2024 | HUGO BOSS Outperform | RBC Capital Markets | |
12.12.2024 | HUGO BOSS Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
29.01.2025 | HUGO BOSS Halten | DZ BANK | |
27.01.2025 | HUGO BOSS Hold | Jefferies & Company Inc. | |
19.12.2024 | HUGO BOSS Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
02.12.2024 | HUGO BOSS Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
08.11.2024 | HUGO BOSS Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.04.2023 | HUGO BOSS Sell | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA | |
10.03.2023 | HUGO BOSS Sell | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA | |
18.01.2023 | HUGO BOSS Sell | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA | |
28.09.2022 | HUGO BOSS Reduce | Baader Bank | |
05.05.2021 | HUGO BOSS Verkaufen | DZ BANK |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für HUGO BOSS AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen