Probleme in Indien

Elon Musk verrät: Darum hat es Tesla noch nicht nach Indien geschafft

04.06.18 21:33 Uhr

Elon Musk verrät: Darum hat es Tesla noch nicht nach Indien geschafft | finanzen.net

Obwohl Tesla in den vergangenen Monaten viel Kritik einstecken musste und sich einer Reihe von Problemen ausgesetzt sah, ist der internationale Erfolg des Unternehmens unbestritten. Doch in einem Land in Asien hat Tesla bislang noch keinen Fuß in der Tür.

Werte in diesem Artikel
Aktien

252,20 EUR 4,25 EUR 1,71%

Der asiatische Markt ist für viele Unternehmen von großer Bedeutung. Besonders China und Indien sind aufgrund des Wirtschaftswachstums und der zahlreichen Arbeitskräfte ein attraktiver Standort für viele Konzerne - auch für Tesla. Doch bislang konnte der E-Auto-Konzern in Indien nicht Fuß fassen.

Wer­bung

Staatliche Regulierungen als größte Hürde

In einem Tweet erläuterte Tesla-CEO Elon Musk, dass staatliche Regulierungen der Grund seien, weshalb Tesla es bis heute noch nicht nach Indien geschafft hat. Er schrieb zudem, dass Deepak Ahuja, der Finanzchef des Konzerns, der selbst Inder ist, dabei ist, sich um die Angelegenheit zu kümmern und über den Zeitrahmen zu entscheiden, wann es endlich so weit ist.

Wer­bung

Den Tweet postete Musk als Antwort an einen User, der beklagte, dass es in Indien kein Tesla gibt. Einen ähnlichen Tweet veröffentlichte der Unternehmer bereits im vergangenen Jahr, als er die Verzögerung damit rechtfertigte, dass angeblich 30 Prozent der Teile vor Ort produziert werden müssten und dass Indien nicht die nötigen Ressourcen hierfür hätte. Doch das widerlegte die Regierung und verlautete ebenfalls in einem Tweet, dass es solche Regulierungen nicht gebe.

Wer­bung

Gespräche mit der indischen Regierung

Später äußerte Musk, dass er gerade dabei sei, Gespräche mit der indischen Regierung zu führen, um über rechtliche Erleichterungen zu verhandeln. Die wird er womöglich auch bekommen. Denn Indien hat große Anstrengungen in Richtung E-Mobilität unternommen und möchte als Staat in absehbarer Zeit nur elektrisch angetriebene Fahrzeuge auf die Straße zulassen.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images, Teddy Leung / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Tesla Equal WeightBarclays Capital
23.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla Equal WeightBarclays Capital
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Tesla SellUBS AG
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen