Fitbit will mehr Geld bei Börsengang einnehmen
Der Börsengang des Fitness-Spezialisten Fitbit wird deutlich größer als zunächst geplant.
Werte in diesem Artikel
Das Unternehmen aus San Francisco schraubte am Dienstag die Preisspanne für die Aktie auf 17 bis 19 Dollar hoch. Damit könnte Fitbit bis zu 425,4 Millionen Dollar einnehmen. Das wären über 67 Millionen Dollar mehr als bei der ursprünglichen Spanne.
Zudem wollen bisherige Fitbit-Aktionäre deutlich mehr Aktien verkaufen: gut 12,1 Millionen statt der bisher vorgesehenen 7,46 Millionen Anteilsscheine. Damit könnte der Börsengang insgesamt 753 Millionen Dollar schwer werden - über 200 Millionen Dollar mehr als vor zwei Wochen geplant war.
Fitbit ist vor allem für seine Fitness-Armbänder bekannt, die Schritte und verbrauchte Kalorien zählen. Zuletzt baute das Startup die Produktpalette mit einem Band mit Herzfrequenz-Sensor sowie einer Sport-Uhr aus. Der Börsenprospekt enthüllte, dass Fitbit profitabel arbeitet. Allerdings wuchs zuletzt auch die Konkurrenz mit dem Start der Computeruhr Apple Watch, die ebenfalls stark auf Fitness-Funktionen ausgerichtet ist.
Der Konkurrent Jawbone überzog Fitbit in den vergangenen Wochen mit zwei Klagen. Jawbone wirft Fitbit vor, über das Abwerben von Mitarbeitern Geschäftsgeheimnisse abzugreifen und drei Patente zu verletzen. Das Interesse an der Aktie scheint davon jedoch nicht beeinträchtigt worden zu sein./so/DP/jha
SAN FRANCISCO (dpa-AFX)Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Apple News
Bildquellen: OtnaYdur / Shutterstock.com, tap trofsnag / Shutterstock.com
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.2025 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
31.01.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
31.01.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
06.01.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.12.2024 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.11.2024 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
24.01.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
06.01.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.01.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
01.10.2024 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
02.02.2024 | Apple Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen