SIX-Handel im Blick

Pluszeichen in Zürich: SPI schlussendlich fester

11.09.25 17:57 Uhr

Pluszeichen in Zürich: SPI schlussendlich fester | finanzen.net

SPI-Kurs am vierten Tag der Woche zum Handelsschluss.

Werte in diesem Artikel

Der SPI notierte im SIX-Handel zum Handelsschluss um 0,58 Prozent stärker bei 17.049,08 Punkten. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,174 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,490 Prozent stärker bei 17.033,48 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 16.950,46 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des SPI lag heute bei 17.067,41 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 16.987,44 Punkten erreichte.

SPI-Entwicklung im Jahresverlauf

Auf Wochensicht verbucht der SPI bislang ein Minus von 0,427 Prozent. Der SPI stand vor einem Monat, am 11.08.2025, bei 16.567,52 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 11.06.2025, lag der SPI bei 17.004,99 Punkten. Vor einem Jahr, am 11.09.2024, wurde der SPI mit einer Bewertung von 15.854,98 Punkten gehandelt.

Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 9,86 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des SPI steht derzeit bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SPI

Die Top-Aktien im SPI sind derzeit SHL Telemedicine (+ 12,60 Prozent auf 1,48 CHF), SoftwareONE (+ 7,72 Prozent auf 8,03 CHF), GAM (+ 7,37 Prozent auf 0,12 CHF), Cicor Technologies (+ 7,27 Prozent auf 184,50 CHF) und HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (+ 5,30 Prozent auf 1,63 CHF). Die Verlierer im SPI sind hingegen BioVersys (-5,94 Prozent auf 30,10 CHF), Xlife Sciences (-4,19 Prozent auf 20,60 CHF), Perrot Duval SA (-3,69 Prozent auf 49,60 CHF), Züblin (Zueblin Immobilien (-3,60 Prozent auf 53,50 CHF) und Leclanche (Leclanché SA) (-3,04 Prozent auf 0,22 CHF).

SPI-Aktien mit dem größten Börsenwert

Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. Zuletzt wurden via SIX 3.750.861 Aktien gehandelt. Mit 242,832 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SPI derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Diese Dividenden zahlen die SPI-Aktien

Die Relief Therapeutics-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten auf. Die OC Oerlikon-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,11 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf BioVersys

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BioVersys

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Judith Linine / Shutterstock.com

Nachrichten zu UBS

Wer­bung

Analysen zu UBS

DatumRatingAnalyst
15.09.2025UBS BuyJefferies & Company Inc.
11.09.2025UBS OutperformRBC Capital Markets
09.09.2025UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.08.2025UBS BuyGoldman Sachs Group Inc.
14.08.2025UBS BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
15.09.2025UBS BuyJefferies & Company Inc.
11.09.2025UBS OutperformRBC Capital Markets
09.09.2025UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.08.2025UBS BuyGoldman Sachs Group Inc.
14.08.2025UBS BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
30.04.2025UBS HoldJefferies & Company Inc.
09.04.2025UBS HoldJefferies & Company Inc.
07.02.2025UBS HaltenDZ BANK
04.02.2025UBS HoldDeutsche Bank AG
08.01.2025UBS HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
18.06.2025UBS UnderweightMorgan Stanley
23.04.2024UBS UnderweightBarclays Capital
09.02.2024UBS UnderweightBarclays Capital
06.02.2024UBS UnderweightBarclays Capital
19.01.2024UBS UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für UBS nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen