Pandemie-Rebound

Analyst: Diese 3 Ölaktien könnten einen Blick wert sein

10.12.20 21:08 Uhr

Analyst: Diese 3 Ölaktien könnten einen Blick wert sein | finanzen.net

Ölaktien haben in diesem Jahr besonders unter den Folgen der Corona-Pandemie gelitten. Doch in den letzten Wochen setzte eine spürbare Erholung am Aktienmarkt ein, die Energiewerte wieder verstärkt in den Anlegerfokus rückt. Ein Analyst hat drei potenzielle Anlagechancen des Sektors ausgemacht.

Werte in diesem Artikel
Aktien

5,02 EUR -0,01 EUR -0,18%

144,08 EUR -6,30 EUR -4,19%

103,20 EUR -2,10 EUR -1,99%

31,92 EUR 0,15 EUR 0,47%

55,93 EUR -0,54 EUR -0,96%

Rohstoffe

76,77 USD -0,28 USD -0,36%

73,81 USD 0,59 USD 0,81%

Ölaktien haben besonders unter der Krise gelitten
• Erholungstendenzen in den letzten Wochen
• Analyst für 3 Ölwerte optimistisch

Wer­bung


Seit Jahresstart sind die Ölpreise um rund ein Viertel eingebrochen. Das hat auch Energiewerte in diesem Jahr empfindlich belastet, es kam zu Insolvenzen in der Branche, die schwache Nachfrage lastete deutlich auf der Aktienkursentwicklung betroffener Unternehmen. Ölaktien wie Shell oder TOTAL notieren weiterhin deutlich unterhalb ihrer Kursstände vom Jahresstart. Das gilt auch für drei andere große Ölplayer, doch glaubt man einem Analysten, bieten diese für Anleger dennoch Kurspotenzial.

Analyst sieht Potenzial in diesen drei Ölaktien

Lewis Altfest, der Geschäftsführer von Altfest Personal Wealth Management, sieht in BP, Exxon und Chevron eine attraktive Investitionsoption, wie er gegenüber "MarketWatch" verriet.

Wer­bung

Die an der Londoner Börse notierte BP-Aktie liegt zum aktuellen Zeitpunkt rund 40 Prozent unter ihrem Januar-Kurs. Im letzten Monat hat die Aktie aber mit einem Kursplus von rund 37 Prozent deutlich aufgeholt und ihre Jahrestiefststände hinter sich gelassen. Für Altfest kein Grund, schon auf ein Ende der Aktienkurserholung zu setzen. Obwohl BP die Dividende zu Jahresbeginn um 50 Prozent gesenkt hat, sei das Unternehmen als Investitionsziel interessant, so der Experte. Dabei verweist er insbesondere auf die kostengünstige Produktion, aber auch die starke Bilanz des britischen Ölriesen. Im dritten Quartal hatte BP aufgrund der schwachen Ölnachfrage rote Zahlen geschrieben, schnitt mit der Quartalsbilanz aber dennoch besser ab, als von Experten befürchtet.

Auch Exxon gehört zu den Ölplayern, denen der Analyst weiteres Aufwärtspotenzial zutraut. Auf Jahressicht gesehen haben Anleger auch hier ein Minus von etwa 40 Prozent in ihren Depots, im letzten Monat legte die Aktie aber rund 26 Prozent zu. Altfest sieht insbesondere die Dividendenpolitik des Unternehmens als Anreiz zum Aktienkauf - trotz Corona-Krise und schwacher Ölnachfrage hatten die US-Amerikaner die Ausschüttung unverändert belassen. Eine Erhöhung schloss das Unternehmen allerdings kürzlich aus - erstmals seit dem Jahr 1982 wird die Ausschüttung also nicht angehoben - für Altfest offenbar kein Grund, vom Kauf der Exxon-Aktie abzuraten. Im Gegenteil, seiner Ansicht nach profitiere das Unternehmen noch in anderer Hinsicht: Das der Konzern als integrierter Ölkonzern aufgestellt ist, profitiere er von den niedrigeren Ölpreisen für seine Raffinerie- und Chemiegeschäfte.

Wer­bung

Und noch ein drittes Unternehmen wurde von Altfest im Interview mit "MarketWatch" explizit empfohlen: Chevron. Die US-Amerikaner hielten sich verglichen mit der Konkurrenz noch leidlich gut - seit Jahresbeginn steht hier "nur" ein Minus von knapp 25 Prozent. Um rund ein Drittel erhöhte sich der Aktienkurs von Chevron im letzten Monat angesichts der Impfstoffhoffnungen, die die Börsen weltweit angetrieben hatten. Altfest glaubt, dass es für Chevron trotz weiter angespannter Lage an der Nachfragefront weiter nach oben gehen könnte. Als Grund für seine positive Bewertung nennt der Experte insbesondere die solide Vermögensbasis des Unternehmens sowie die vergleichsweise geringe Verschuldung.

Ob sich die Erholung der Aktienmärkte im Dezember fortsetzen wird und Anleger sich auch bei Ölaktien auf eine Jahresendrally freuen können, bleibt abzuwarten. Fest steht, dass viele Marktteilnehmer die Impfstoffhoffnungen bereits als eingepreist bewerten - auf der anderen Seite haben insbesondere Aktien aus dem Energiesektor aber noch enormes Nachholpotenzial.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf BP

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BP

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 3Dsculptor / Shutterstock.com, William Potter / Shutterstock.com

Nachrichten zu Shell (ex Royal Dutch Shell)

Wer­bung

Analysen zu Shell (ex Royal Dutch Shell)

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Shell (ex Royal Dutch Shell) OutperformRBC Capital Markets
31.01.2025Shell (ex Royal Dutch Shell) BuyUBS AG
30.01.2025Shell (ex Royal Dutch Shell) OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Shell (ex Royal Dutch Shell) BuyJefferies & Company Inc.
30.01.2025Shell (ex Royal Dutch Shell) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Shell (ex Royal Dutch Shell) OutperformRBC Capital Markets
31.01.2025Shell (ex Royal Dutch Shell) BuyUBS AG
30.01.2025Shell (ex Royal Dutch Shell) OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025Shell (ex Royal Dutch Shell) BuyJefferies & Company Inc.
30.01.2025Shell (ex Royal Dutch Shell) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
26.08.2020Shell (Royal Dutch Shell) (A) UnderweightBarclays Capital
29.11.2017Shell B SellCitigroup Corp.
29.11.2017Shell (Royal Dutch Shell) (A) SellCitigroup Corp.
29.11.2017Shell B SellCitigroup Corp.
30.01.2015Royal Dutch Shell Grou b SellS&P Capital IQ

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Shell (ex Royal Dutch Shell) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"