Optimistische Erwartungen

GfK-Konsumklima: Kauflaune der Deutschen steigt leicht an

28.03.18 08:23 Uhr

GfK-Konsumklima: Kauflaune der Deutschen steigt leicht an | finanzen.net

Die zuletzt eingetrübte Kauflaune der Deutschen verbessert sich leicht.

Der GfK-Konsumklimaindikator jedenfalls steht nach Einschätzung der Experten für April bei 10,9 Punkten und damit um 0,1 Zähler besser als im März. Dabei legen laut GfK sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung wieder zu. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten für April 10,7 Punkte vorhergesagt.

Wer­bung

Die neuen Zahlen weisen zudem darauf hin, dass sich die Verbraucher in ihren Konsumentscheidungen vom Zustand der Politik wenig oder gar nicht beeinflussen lassen. Die Entscheidung der SPD-Mitglieder in eine große Koalition einzutreten, hat jedenfalls laut GfK "die Stimmung nicht signifikant beeinflusst". Das zeige eine getrennte Auswertung der Daten für den Zeitraum vor und nach der Bekanntgabe des Ergebnisses.

Optimistische Erwartungen

Die Konjunkturerwartung stabilisiert sich den GfK-Experten zufolge mit einem kleinen Zuwachs von 0,3 Zählern zum Ende des ersten Quartals bei 45,9 Punkten. Neben diesem hohen Niveau deutet die GfK zudem ein Plus von knapp 28 Punkten gegenüber dem Vorjahresmonat als Beleg für "den anhaltend großen Konjunkturoptimismus der Bundesbürger".

Wer­bung

Dabei gehen die Verbraucher den GfK-Zahlen zufolge davon aus, dass die Konjunktur auch in den kommenden Monaten brummt. Getragen werde dieser Optimismus vor allem von der exzellenten Verfassung des Arbeitsmarktes.

Bei der Einkommenserwartung gewinnt der Indikator 1,1 Zähler hinzu und weist nun 54,9 Punkte auf. Seine "überaus gute Verfassung" werde zudem durch ein Plus von 11,5 Punkten gegenüber dem Vorjahreszeitraum belegt, erklärt die GfK.

Wer­bung

Den größten Zugewinn bei den drei GfK-Stimmungsindikatoren verzeichnet den Angaben zufolge die Anschaffungsneigung. Mit einem Plus von 2,8 Zählern könne der Indikator einen wesentlichen Teil seiner Verluste aus dem Februar wieder wettmachen und stehe aktuell bei 59,1 Punkten. "Damit setzt die Konsumstimmung ihren leichten Aufwärtstrend wieder fort", erklärt die GfK.

DJG/stl/sha

BERLIN (Dow Jones)

Bildquellen: Odua Images / Shutterstock.com, LuckyImages / Shutterstock.com