Nun auch KUKA

KUKA-Aktie knickt ein: Umsatzwarnung - Ebit-Marge vor kräftigem Rückgang

11.01.19 17:53 Uhr

KUKA-Aktie knickt ein: Umsatzwarnung - Ebit-Marge vor kräftigem Rückgang | finanzen.net

Die Krise der Automobilindustrie macht auch vor dem Augsburger Roboterhersteller KUKA nicht Halt.

Das Unternehmen, das chinesischen Investoren gehört, kann seine erst vor wenigen Monaten nach unten geschraubten Ziele nicht halten.

Wer­bung

Als Reaktion darauf setzt Interimschef Peter Mohnen ein Sofortprogramm in Kraft. Neben Einsparungen sieht dies auch eine Reorganisation vor. Auch Stellen sollen gestrichen werden. Wie viele Arbeitsplätze betroffen sind, wollte Mohnen am Freitag in einer Telefonkonferenz noch nicht preisgeben. Die Aktie brach zunächst um mehr als 10 Prozent ein, erholte sich aber später wieder etwas und dämmte die Verluste auf 4,82 Prozent bei 57,30 Euro ein.

Mohnen machte "die verstärkt spürbare Abkühlung der Konjunktur in der Automobil- und Elektronikindustrie im vierten Quartal 2018, die anhaltenden Unwägbarkeiten des chinesischen Automatisierungsmarktes sowie negative Einflüsse aus dem Projektgeschäft" für die Prognosesenkung verantwortlich. Der Manager hatte Anfang Dezember vorübergehend den Chefposten übernommen, nachdem der langjährige Vorstandsvorsitzende Till Reuter einige Wochen nach der ersten Gewinnwarnung gegangen war - knapp zwei Jahre nach der Übernahme durch den chinesischen Hausgerätehersteller Midea.

Wer­bung

Dabei haben sich die Hoffnungen, die mit dem Investor verbunden waren, bislang nicht erfüllt. Vor allem im wichtigen chinesischen Markt habe KUKA seine Ziele nicht erreicht, räumte Mohnen ein. Eine neue deutsch-chinesische Taskforce soll nun eingerichtet werden, um die Entwicklung dort voran zu treiben. Eigentlich hatte sich KUKA nach der Übernahme Hoffnungen auf ein hohes Wachstum in dem Land gemacht, unter anderem durch Gemeinschaftsunternehmen mit Midea, etwa bei Haushaltsrobotern.

Doch in China besteht vor allem Nachfrage nach kleineren, einfachen Robotern. Ein Markt, den KUKA außer Acht gelassen hat. Jetzt will KUKA hier aufholen. "Wir werden China jetzt angehen", versprach Mohnen. Dazu will KUKA, in dessen Robotern mehr Hightech steckt und die deswegen teurer sind, dort mit neuen, einfacheren Robotern punkten, insbesondere im Elektronik-, aber auch im Automarkt. "Wir haben da einiges in der Pipeline."

Wer­bung

Das Marktsegment ist hart umkämpft. Angst, zu spät zu kommen, weil Konkurrenten wie Epson oder ABB bereits einen langjährigen Vorsprung haben, plagt Mohnen nicht. "Wir freuen uns auf den Wettbewerb." Auch Preisdruck sieht er nicht als Hindernis. Dagegen sieht der Manager die Haushaltsrobotik, in der vor allem Midea stark ist, nicht mehr unbedingt als erste Priorität an. Bei der Forschung und Entwicklung werde man sich fokussieren, sagte er. Das Vorhaben, bis 2020 500 Millionen Euro zu investieren, bleibe von der aktuellen Entwicklung unangetastet.

KUKA war bereits am Vorabend bei seinen Geschäftszahlen für 2018 zurückgerudert und erwartet nun einen Umsatzrückgang von zuletzt 3,5 Milliarden auf 3,2 Milliarden Euro. Die bereinigte operative Marge (Ebit) dürfte noch stärker zurückgehen: von 4,3 Prozent 2017 auf rund 3 Prozent. Das war noch schlechter als KUKA bei seiner letzten Gewinnwarnung Ende Oktober prognostizierte. Die vollständigen Zahlen für 2018 und einen Ausblick auf das gerade angelaufene Jahr will KUKA am 28. März veröffentlichen.

Angesichts der mauen Ergebnisse reagiert KUKA mit einem Sparprogramm. Das Unternehmen könne die Konjunktur nicht ändern, aber seinen Umgang damit. Bis 2021 will das Management 300 Millionen Euro sparen, ein substanzieller Teil soll schon in diesem Jahr erzielt werden. Treiber lägen unter anderem in Verwaltung, Vertrieb, Einkauf und Projektmanagement. Auch die Organisation soll schlanker aufgestellt und teilweise wieder dezentralisiert werden, erklärte Mohnen. So will KUKA schneller reagieren und wieder näher am Kunden sein. Der Interimschef räumte ein, dass mit dem hohen Wachstum der vergangenen Jahre auch Ineffizienzen entstanden seien. Wieviele Stellen auf der Kippe stehen, wollte Mohnen nicht sagen. Hier befinde man sich noch in der Analyse.

Dabei betonte Mohnen, dass die Entscheidung zu diesem Sofortpaket "im Vorstand in Augsburg" getroffen worden sei. Er reagierte damit auf seit längerem bestehende Spekulationen, Midea wolle ein Sparprogramm bei den Augsburgern durchsetzen. Der Aufsichtsrat sei über die Entscheidung "informiert" worden. Die Investorenvereinbarung, die bis 2023 gilt, und die die Eigenständigkeit von KUKA sichert, bleibe davon unberührt. "Langfristig sichert uns jedoch vor allem unsere Performance. Um diese zu stärken, handeln wir frühzeitig."

Angesichts des enttäuschenden Verlaufs 2018 strich das Unternehmen auch die Ziele für 2020. Ursprünglich hätte der Umsatz dann bei 4 bis 4,5 Milliarden Euro und die Ebit-Marge bei mehr als 7,5 Prozent liegen sollen.

Die Automobilindustrie sorgt seit einiger Zeit immer wieder für negative Schlagzeilen. Zuletzt hatte sich Olaf Berlien, Chef des ebenfalls stark von der Automobilindustrie abhängigen Lichtkonzerns OSRAM, pessimistisch über das vergangene Quartal geäußert und die rückläufige Auto-Konjunktur als seine größte Sorge bezeichnet. Der Automobilzulieferer HELLA wurde bei seinem Ausblick ebenfalls etwas vorsichtiger. Die Analysten von UBS senkten am Vortag ihre Schätzungen für die globale Autoproduktion deutlich von plus 1,7 Prozent auf nur noch plus 0,3 Prozent. Auch KUKA ist stark vom Automobilgeschäft abhängig: Das Unternehmen macht rund die Hälfte seinen Umsatzes in dem Bereich.

/nas/men/fba

AUGSBURG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Ford Motor

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Ford Motor

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: KUKA Systems, TOBIAS SCHWARZ/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
23.12.2024Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
23.12.2024Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
06.12.2024Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
03.12.2024Volkswagen (VW) vz OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
23.12.2024Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
03.12.2024Volkswagen (VW) vz OverweightBarclays Capital
11.11.2024Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
11.11.2024Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
01.11.2024Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
23.12.2024Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
06.12.2024Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
29.11.2024Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
29.11.2024Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
27.11.2024Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
30.10.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
07.10.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
30.09.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"