Neue Offerte?

Iliad sucht wohl Investoren für höheres T-Mobile-US-Gebot

01.09.14 08:10 Uhr

Iliad sucht wohl Investoren für höheres T-Mobile-US-Gebot | finanzen.net

Ins Ringen um die Zukunft der amerikanischen Telekom-Mobilfunktochter T-Mobile US könnte Kreisen zufolge bald erneut Bewegung kommen.

Werte in diesem Artikel

Der französische Internet- und Mobilfunkanbieter Iliad suche derzeit bei Investoren nach Hilfe für ein höheres Gebot für T-Mobile US, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am späten Sonntagabend unter Berufung auf mit den Verhandlungen vertraute Personen. Das von dem Milliardär Xavier Niel geführte Unternehmen habe sich dabei vor allem an auf Übernahmen spezialisierte Finanzinvestoren gewandt. Iliad wollte sich zu dem Bericht am Montagmorgen nicht äußern.

Wer­bung

Die Gespräche könnten Fahrt aufnehmen, nachdem vergangene Woche durchgesickert war, dass die Deutsche Telekom bei einer höheren Offerte verhandlungsbereit sein könnte. Dabei müsste Iliad aber mindestens 35 bis 40 Dollar je T-Mobile-US-Aktie auf den Tisch legen. Ende Juli hatte Iliad 15 Milliarden Dollar für 56,6 Prozent der Telekom-Tochter oder 33 Dollar je Aktie geboten. Telekom-Chef Tim Höttges hatte aber kurz darauf klargemacht, dass die Offerte für den viertgrößten landesweiten US-Mobilfunker zu niedrig sei. Die Bonner halten noch rund zwei Drittel an ihrer US-Mobilfunksparte.

BEHÖRDEN VERHINDERTEN VERKAUF AN AT&T

Die Telekom sucht schon seit einiger Zeit nach einer Lösung für das US-Mobilfunkgeschäft. Der deutsche Konzern hatte zum Höhepunkt der Dotcom-Blase Anfang des Jahrtausends den US-Mobilfunker Voicestream übernommen. Unter anderem wegen der daraus entstandenen hohen Schulden wollte die Telekom die US-Tochter 2011 an AT&T verkaufen. Dies scheiterte jedoch am Widerstand der Wettbewerbshüter in den USA.

In der Folge fusionierte die Deutsche Telekom die inzwischen in T-Mobile US umbenannte Tochter mit MetroPCS und brachte einen Teil des Geschäfts an die Börse. Bevor Iliad Ende Juli überraschend in das Rennen um T-Mobile US eingestiegen war, galt der US-Mobilfunker Sprint als heißester Interessent für die Telekom-Tochter. Der seit einem Jahr mehrheitlich zum japanischen Softbank-Konzern gehörende Anbieter ist aber nach Bloomberg-Informationen wegen der hohen regulatorischen Hürden nicht mehr interessiert.

Wer­bung

TELEKOM-CHEF OFFEN FÜR WERTSTEIGERNDE ANGEBOTE

Telekom-Chef Höttges hatte Anfang August bei der Vorlage der Halbjahreszahlen nichts Konkretes zu Sprint und der Offerte gesagt, sich aber indirekt über das Vorgehen der Aufseher beschwert. Wenn die Regulierungsbehörden weiter vier Spieler auf dem Markt haben wollten, dann müssten die kleineren Anbieter eben anderweitig Vergünstigungen erhalten. Konkret forderte er Vorteile bei anstehenden Frequenzauktionen im kommenden Jahr.

Die Iliad-Offerte hatte er als zu niedrig zurückgewiesen. Der deutsche Konzern sei immer offen für wertsteigernde Offerten für die US-Sparte. "Aktuell liegt uns ein solches Angebot nicht vor", sagte Höttges. Dies könnte sich dem aktuellen Bloomberg-Bericht zufolge jetzt ändern - sofern Iliad Geld für eine höhere Offerte auftreibt. Zuletzt wurde auch immer wieder spekuliert, dass sich die Franzosen mit dem US-Satelliten-TV-Anbieter Dish zusammentun. Dessen Chef Charlie Ergen hat ein Auge auf die Mobilfunkbranche geworfen.

OPERATIVES GESCHÄFT LIEF ZULETZT GUT

Bei der Suche nach einer Lösung für die lange Zeit ungeliebte US-Tochter steht Höttges nicht unter Zeitdruck. Das US-Geschäft läuft derzeit wie geschmiert und die Braut T-Mobile putzt sich immer feiner raus. Inzwischen trägt die radikale Neuaufstellung erste Früchte. So hielt im zweiten Quartal dank günstigerer Tarife der starke Kundenzustrom an, der Umsatz stieg und am Ende verdiente das Unternehmen auch wieder Geld. Allein im vergangenen Quartal kamen 1,5 Millionen Kunden hinzu. Damit erhöhte das Unternehmen seinen Bestand auf insgesamt 50,5 Millionen Kunden./zb/enl/stk

NEW YORK (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: AT&T und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf AT&T

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AT&T

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Tupungato / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Telekom AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Telekom AG

DatumRatingAnalyst
12:26Deutsche Telekom BuyUBS AG
25.04.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.04.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
17.04.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
12:26Deutsche Telekom BuyUBS AG
25.04.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.04.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
17.04.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
26.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.09.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
18.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
04.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
20.02.2020Deutsche Telekom verkaufenBarclays Capital
19.02.2020Deutsche Telekom UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen