Nach EZB-Entscheid

Deutsche Bank-Aktie, Commerzbank-Aktie & Co. gesucht: EZB-Aussagen zum Einlagezins treiben Bankensektor an

21.07.22 14:58 Uhr

Deutsche Bank-Aktie, Commerzbank-Aktie & Co. gesucht: EZB-Aussagen zum Einlagezins treiben Bankensektor an | finanzen.net

Europas Bankensektor hat auf die Aussagen der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Einlagezinssatz mit Gewinnen reagiert.

Werte in diesem Artikel
Aktien

18,86 EUR -0,03 EUR -0,16%

18,54 EUR -0,12 EUR -0,62%

15,93 EUR 0,04 EUR 0,28%

36,03 EUR 0,94 EUR 2,66%

Indizes

21.787,0 PKT -115,4 PKT -0,53%

5.325,4 PKT -31,2 PKT -0,58%

Der Stoxx Europe 600 Banks legte am frühen Nachmittag um 0,7 Prozent auf 124,49 Zähler zu. Im DAX sprang die Aktie der Deutschen Bank um 2,5 Prozent auf 8,61 Euro hoch und platzierte sich damit unter die Spitzenwerte im Leitindex. Im MDAX zogen die Anteile der Commerzbank um 2,7 Prozent auf 6,764 Euro hoch. Im EURO STOXX 50 ging es für ING und BNP Paribas um rund ein Prozent nach oben und im CAC 40 stiegen die Aktien der Société Générale.

Wer­bung

"Die EZB erhöht den Einlagenzinssatz überraschend auf 0 Prozent statt der erwarteten minus 0,25 Prozent", kommentierte Salah-Eddine Bouhmidi, Chefstratege beim Broker IG. "Europäische Banken wie SocGen oder eine Deutsche Bank sind die Gewinner der Stunde und profitieren von der Normalisierung." Der Leitzinssatz sei zugleich wie weitgehend erwartet auf 0,50 Prozent gestiegen. "Die restriktive Geldpolitik der EZB nimmt nun Formen an."

Banken litten jahrelang unter der Billiggeldpolitik der EZB, da diese auf den Margen im klassischen Einlagen- und Kreditgeschäft lastete. Die hohe Inflation und die damit verbundene Erwartung höherer Zinsen hatte Bankenaktien denn auch gegen Ende 2021 und Anfang 2022 angetrieben.

Wer­bung

Mit dem Krieg in der Ukraine sowie auch in diesem Zuge stärker aufgekommenen Rezessionssorgen war die Sektorbewertung dann aber ab Mitte Februar unter Druck geraten. Sollte die Konjunktur längere Zeit schwächeln, könnte das zu mehr Kreditausfällen führen, so die Befürchtung. Der europäische Bankenindex notiert aktuell rund ein Viertel unter seinem Februar-Hoch.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: M DOGAN / Shutterstock.com, Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
31.01.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
31.01.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.01.2025Commerzbank BuyWarburg Research
22.01.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
31.01.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.01.2025Commerzbank BuyWarburg Research
22.01.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.12.2024Commerzbank BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
17.01.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
27.12.2024Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
13.12.2024Commerzbank Equal WeightBarclays Capital
27.11.2024Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
27.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital
08.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"