Kursentwicklung

Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX verbucht mittags Abschläge

27.01.25 12:25 Uhr

Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX verbucht mittags Abschläge | finanzen.net

Der TecDAX notiert am ersten Tag der Woche im Minus.

Werte in diesem Artikel

Um 12:08 Uhr sinkt der TecDAX im XETRA-Handel um 1,17 Prozent auf 3.605,40 Punkte. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 637,620 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,623 Prozent auf 3.625,47 Punkte an der Kurstafel, nach 3.648,19 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des TecDAX lag heute bei 3.626,36 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 3.597,64 Punkten erreichte.

TecDAX seit Beginn des Jahres

Der TecDAX erreichte vor einem Monat, am 27.12.2024, den Stand von 3.452,27 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 25.10.2024, erreichte der TecDAX einen Stand von 3.420,43 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 26.01.2024, wies der TecDAX 3.359,87 Punkte auf.

Seit Jahresanfang 2025 gewann der Index bereits um 4,91 Prozent. Das Jahreshoch des TecDAX liegt derzeit bei 3.678,84 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.403,34 Zählern markiert.

Das sind die Tops und Flops im TecDAX

Zu den Top-Aktien im TecDAX zählen derzeit Deutsche Telekom (+ 1,74 Prozent auf 29,86 EUR), QIAGEN (+ 1,46 Prozent auf 44,39 EUR), 1&1 (+ 1,41 Prozent auf 11,48 EUR), freenet (+ 1,04 Prozent auf 29,06 EUR) und EVOTEC SE (+ 1,04 Prozent auf 8,25 EUR). Zu den schwächsten TecDAX-Aktien zählen hingegen SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (-12,45 Prozent auf 43,60 EUR), AIXTRON SE (-7,62 Prozent auf 12,85 EUR), JENOPTIK (-5,05 Prozent auf 21,08 EUR), ATOSS Software (-4,77 Prozent auf 111,80 EUR) und Infineon (-4,50 Prozent auf 32,49 EUR).

Welche TecDAX-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Im TecDAX sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 2.444.469 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 303,027 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im TecDAX den höchsten Börsenwert aus.

Diese Dividenden zahlen die TecDAX-Aktien

Unter den TecDAX-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie mit 6,96 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die freenet-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 7,06 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf 1&1

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf 1&1

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Julian Mezger für Finanzen Verlag

Nachrichten zu Infineon AG

Wer­bung

Analysen zu Infineon AG

DatumRatingAnalyst
14:06Infineon BuyWarburg Research
12:46Infineon BuyJefferies & Company Inc.
12:01Infineon BuyDeutsche Bank AG
11:51Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
08:31Infineon BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
14:06Infineon BuyWarburg Research
12:46Infineon BuyJefferies & Company Inc.
12:01Infineon BuyDeutsche Bank AG
08:31Infineon BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08:01Infineon BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
11:51Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
04.02.2025Infineon HaltenDZ BANK
04.02.2025Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.02.2025Infineon NeutralJP Morgan Chase & Co.
23.01.2025Infineon HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
30.06.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.
09.06.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.
12.05.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.
05.05.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.
04.05.2023Infineon UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Infineon AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"