Millionenvergütung

Apple-Managerin mit Abstand bestbezahlte US-Führungskraft

07.05.15 19:00 Uhr

Apple-Managerin mit Abstand bestbezahlte US-Führungskraft | finanzen.net

Eine Führungsposition bei Apple inne zu haben lohnt sich - auch finanziell. Die neue Retail-Chefin des iKonzerns verdient mehr als jede andere weibliche Führungskraft in den USA. Und sogar deutlich mehr als Apple-Chef Tim Cook.

Werte in diesem Artikel
Aktien

188,00 EUR 2,30 EUR 1,24%

8,68 EUR 0,13 EUR 1,47%

120,54 EUR -2,50 EUR -2,03%

Der iPhone-Hersteller Apple ließ es sich offenbar einiges kosten, seine neue Retail-Chefin Angela Ahrendts von den Vorzügen des Silicon Valley zu überzeugen. 80 Millionen Dollar wurden der Apple-Managerin im vergangenen Jahr als Gehalt überwiesen, wie von der US-Nachrichtenagentur Bloomberg zusammengestellte Daten zeigen. Damit verdiente sie nicht nur mehr als jede andere weibliche Führungskraft in den USA, sondern übertrumpfte sogar den Apple-Chef Tim Cook.

Wer­bung

Von Burberry zu Apple

Zuvor war Angela Ahrendts Chefin der Luxusmode-Marke Burberry. Als Apple auf der Suche nach einem neuen Retail-Manager bei ihr anklopfte, machte man offenbar einiges an Geld locker, um die 54-jährige von einem Wechsel zu Apple zu überzeugen. Neben einem Antrittsbonus soll Ahrendts eine Ausgleichszahlung bekommen haben, da sie zugunsten des Technologieriesen auf Leistungen bei Burberry verzichtet hatte. Insgesamt sollen so 105,5 Millionen US-Dollar in die Taschen von Angela Ahrendts geflossen sein, heißt es bei Bloomberg weiter.

Yahoo-Chefin verdient weniger

Damit verwies Angela Ahrendts die bestbezahlte Managerin des Vorjahres, Yahoo-Chefin Marissa Mayer, auf die Plätze. Mayer rutschte mit 59,1 Millionen US-Dollar sogar auf Rang 3 ab und wurde auch noch von Safra Catz überholt, die als Firmenchefin von Oracle mit 71,2 Millionen US-Dollar Platz zwei der bestbezahlten weiblichen US-Führungskräfte eroberte.

Doch Angela Ahrendts war nicht nur mit Abstand die teuerste Frau im Management einer US-Firma - sie verdiente 2014 damit sogar deutlich mehr als ihr Chef, Apple-CEO Tim Cook. Der hatte für 2014 9,2 Millionen US-Dollar eingestrichen.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Altaba

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Altaba

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Apple

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
30.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
30.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
28.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Apple NeutralUBS AG
22.04.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
28.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.03.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
30.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
23.04.2025Apple NeutralUBS AG
22.04.2025Apple NeutralUBS AG
14.04.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
01.10.2024Apple UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen