MÄRKTE EUROPA/Etwas fester - US-Arbeitsmarktdaten im Blick

05.09.25 10:11 Uhr

DOW JONES--Die europäischen Börsen zeigen sich im Frühhandel am Freitag mit kleinen Gewinnen. Stützend wirken die positiven Vorgaben der US-Börsen. In den USA waren die Marktzinsen erneut gesunken, was am Aktienmarkt für Kauflaune sorgte. Vor dem US-Arbeitsmarktbericht am Nachmittag halten sich die Anleger allerdings zurück.

Wer­bung

Der DAX gewinnt 0,3 Prozent auf 23.835 Punkte, der Euro.Stoxx-50 zeigt sich 0,4 Prozent höher. Am Anleihemarkt sinken die Renditen etwas, der Euro zieht etwas an auf 1,1673 Dollar. Nach dem kleinen Rücksetzer vom Vortag stagniert der Goldpreis knapp unter 3.550 Dollar und liegt nah an seinem Rekordhoch.

Wichtigstes Datum des Tages ist der US-Arbeitsmarktbericht für August. Die Konsenserwartung lautet auf 75.000 neu geschaffene Stellen außerhalb der Landwirtschaft. Sollte der Bericht erneut schwach ausfallen, dürfte er quasi den Startschuss für Zinssenkungen der US-Notenbank geben, die ohnehin am Markt schon fest erwartet werden. Zuvor in der Woche hatten bereits Zeichen einer Abkühlung des US-Arbeitsmarkts die Zinssenkungserwartung nochmals untermauert.

Weiter im Blick des Marktes steht der Kampf um die Unabhängigkeit der US-Notenbank. Am Vorabend stellte sich mit Stephen Miran ein Trump-Gefolgsmann als Kandidat für die US-Notenbank vor. Miran sagte vor Senatoren, ein Verfechter der Fed-Unabhängigkeit zu sein, will aber gleichzeitig seinen Regierungsjob behalten.

Wer­bung

Positiv auf die Stimmung wirkt, dass im Zuge eines US-japanischen Zollabkommens die Zölle auf japanische Autos und Autoteile auf 15 von zunächst 25 Prozent gesenkt wurden. Im Gegenzug dafür senkt Japan Zölle auf US-Waren und stellt 550 Milliarden Dollar für Infrastrukturprojekte in den USA bereit.

Unternehmensnachrichten sind rar. Volkswagen kommt bei dem im Dezember beschlossenen Sparprogramm nach Einschätzung von Markenchef Thomas Schäfer gut voran. "Wir haben die Fabrikkosten, also die Aufwendungen, die direkt und indirekt für die Produktion unserer Autos anfallen, an den deutschen Standorten schon um mehr als 20 Prozent gesenkt", sagte der Manager der FAZ. VW notieren 1 Prozent höher.

Eon rücken 0,4 Prozent vor. Das Unternehmen verkauft sein Gasverteilnetz in der Tschechischen Republik. Ein Verkaufspreis wurde nicht genannt.

Wer­bung

Aufwärts geht es bei Halbleiteraktien: Infineon gewinnen 1,1 Prozent, Suss Microtec 2,9 Prozent, STMicroelectronics legen sogar um 4,5 Prozent zu, ASM International um 2,1 Prozent. ASML gewinnen 1,7 Prozent, auch mit dem Rückenwind einer Kaufempfehlung durch die UBS. Hier stützen Zahlen des US-Chipherstellers Broadcom, die besser als erwartet ausfielen. Die wiederholte Ankündigung neuer Zölle auf Chip-Importe durch US-Präsident Donald Trump belastet mithin nicht. Ausgenommen davon sollen Unternehmen sein, die in den USA produzieren oder produzieren wollen.

Um 0,8 Prozent aufwärts geht es für Orsted - trotz einer gesenkten Prognose. "Gemessen an den riesigen US-Problemen ist das hier keins....", meint ein Händler. Orsted habe die Prognose wegen eines geringeren Windertrages gesenkt, was alle Windparkbetreiber betreffe. Derweil geht mit Orsted erstmals ein Unternehmen US-Präsident Trump in dessen Kampf gegen die Windkraftbranche direkt an. Der dänische Hersteller von Windkraftanlagen hat Klage gegen die US-Regierung eingereicht. Orsted ist der Ansicht, dass der im August verhängte Baustopp für seinen Windpark vor Neuengland gesetzeswidrig ist.

Auch andere Windenergieaktien ziehen an. Vestas gewinnen 2,4 Prozent, Nordex 2,5 und Energiekontor 2,6 Prozent.

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

Euro-Stoxx-50 5.366,02 +0,4% 19,31 +8,8%

Stoxx-50 4.584,90 +0,3% 12,16 +6,1%

DAX 23.834,80 +0,3% 64,47 +18,5%

MDAX 30.002,48 +0,7% 210,04 +16,2%

TecDAX 3.645,59 +0,6% 21,98 +5,8%

SDAX 16.619,48 +1,0% 157,53 +20,1%

CAC 7.729,40 +0,4% 30,48 +4,3%

SMI 12.438,31 +0,4% 54,84 +6,7%

ATX 4.641,23 +0,4% 19,19 +26,2%

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 45.621,29 +0,8% 350,06 +7,2%

S&P-500 6.502,08 +0,8% 53,82 +10,5%

NASDAQ Comp 21.707,69 +1,0% 209,97 +12,4%

NASDAQ 100 23.633,01 +0,9% 218,17 +12,5%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 17:15 % YTD

EUR/USD 1,1678 +0,2% 1,1650 1,1636 +12,5%

EUR/JPY 173,07 +0,1% 172,91 173,10 +6,1%

EUR/CHF 0,9384 -0,0% 0,9386 0,9386 -0,0%

EUR/GBP 0,8673 -0,0% 0,8673 0,8665 +4,8%

USD/JPY 148,21 -0,1% 148,42 148,76 -5,6%

GBP/USD 1,3465 +0,2% 1,3433 1,3429 +7,4%

USD/CNY 7,1048 -0,0% 7,1060 7,1129 -1,4%

USD/CNH 7,1338 -0,1% 7,1385 7,1437 -2,7%

AUS/USD 0,6544 +0,4% 0,6516 0,6505 +5,3%

Bitcoin/USD 112.924,85 +2,2% 110.511,25 109.457,65 +16,8%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 62,38 62,69 -0,5% -0,31 -11,2%

Brent/ICE 66,81 66,99 -0,3% -0,18 -10,6%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.547,93 3.549,00 -0,0% -1,08 +35,7%

Silber 40,81 40,73 +0,2% 0,09 +40,9%

Platin 1.187,32 1.177,32 +0,8% 10,00 +34,4%

Kupfer 4,49 4,49 0% 0,00 +9,2%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/gos

(END) Dow Jones Newswires

September 05, 2025 04:12 ET (08:12 GMT)

In eigener Sache

Übrigens: Volkswagen und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf ASMI

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ASMI

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
02.10.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
25.09.2025Volkswagen (VW) vz HaltenDZ BANK
24.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.09.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
22.09.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
24.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.09.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
22.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
22.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
22.09.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
02.10.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
25.09.2025Volkswagen (VW) vz HaltenDZ BANK
22.09.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
22.09.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
17.09.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen