Rheinmetall, HENSOLDT & Co.: Rüstungswerte nach Russland-Geschehen vom Wochenende unter Druck
Nach den Wirren in Russland am Wochenende sind Rüstungswerte am Montag mit deutlichen Kursverlusten aufgefallen.
Werte in diesem Artikel
In Frankfurt, Paris, London und Mailand besetzten Rheinmetall, HENSOLDT, Thales, BAE Systems und Leonardo zeitweise die letzten Indexplätze. Sie alle gehören zu den Profiteuren der Zeitenwende in der europäischen Verteidigungspolitik im Zuge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Für die Rheinmetall-Aktie ging es im XETRA-Handel 4,18 Prozent auf 245,20 Euro nach unten. Die HENSOLDT-Aktie verlor letztlich 3,07 Prozent auf 28,38 Euro. Im Londoner Handel zeigt sich die BAE Systems-Aktie 2,07 Prozent schwächer bei 9,18 Pfund. Die Thales-Aktie schloss im Handel an der EURONEXT Paris derweil 2,6 Prozent tiefer bei 131,15 Euro, während die Leonardo-Aktie im Mailander Handel Verluste in Höhe von 3,00 Prozent auf 10,34 Euro verzeichnet.
Börsianer tun sich hier ähnlich schwer mit einer Interpretation der aktuellen Kursverluste, wie die politischen Kommentatoren beim offenbar gescheiterten Putsch-Versuch durch die Söldnergruppe Wagner am Wochenende in Russland.
Ziemlich sicher scheint nur ein Zusammenhang: Marktteilnehmer vermuten, dass einige Anleger nun mit einer Entspannung rechnen. Fundamental untermauern lasse sich das kaum, hieß es. Derzeit debattieren die Außenminister der EU-Staaten in Luxemburg über den Machtkampf in Russland und die möglichen Auswirkungen auf den Krieg in der Ukraine.
Belastung für die Rüstungswerte könnte auch aus einer Ukraine-Friedenskonferenz resultieren, die laut Medienberichten am Wochenende in Kopenhagen stattgefunden hat. Daran hätten neben Vertretern westlicher Staaten auch Diplomaten aus dem globalen Süden teilgenommen - darunter Indien, Brasilien und Südafrika - sowie aus China. Sie sind bislang weitgehend neutral oder zurückhaltend positioniert bezüglich des Ukraine-Kriegs.
Die Initiative für die Konferenz sei aus der Ukraine gekommen und bereits im Juli könne es offizielle Gespräche geben, hieß es aus unterschiedlichen Quellen.
/ag/ajx/jha/
FRANKFURT (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf BAE Systems
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BAE Systems
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere BAE Systems News
Bildquellen: HENSOLDT, Postmodern Studio / Shutterstock.com
Nachrichten zu Rheinmetall AG
Analysen zu Rheinmetall AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
29.01.2025 | Rheinmetall Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
23.01.2025 | Rheinmetall Neutral | UBS AG | |
09.01.2025 | Rheinmetall Neutral | UBS AG | |
17.12.2024 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
29.01.2025 | Rheinmetall Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
17.12.2024 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
16.12.2024 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
12.12.2024 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.01.2025 | Rheinmetall Neutral | UBS AG | |
09.01.2025 | Rheinmetall Neutral | UBS AG | |
25.11.2024 | Rheinmetall Neutral | UBS AG | |
12.11.2024 | Rheinmetall Neutral | UBS AG | |
08.11.2024 | Rheinmetall Hold | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.06.2019 | Rheinmetall Reduce | Oddo BHF | |
25.01.2017 | Rheinmetall Sell | Deutsche Bank AG | |
06.11.2015 | Rheinmetall Sell | S&P Capital IQ | |
12.08.2015 | Rheinmetall Sell | S&P Capital IQ | |
01.06.2015 | Rheinmetall verkaufen | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rheinmetall AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen