Keine Revolution

Batterien für Haushalte: Panasonic wirft Tesla 'Marketingcoup' vor

18.05.15 09:02 Uhr

Batterien für Haushalte: Panasonic wirft Tesla 'Marketingcoup' vor | finanzen.net

Streit um Batterietechnik: Der japanische Elektronikkonzern Panasonic hat sich den amerikanischen Elektroauto-Hersteller Tesla vorgeknöpft.

Werte in diesem Artikel
Aktien

9,81 EUR 0,03 EUR 0,29%

257,40 EUR 7,35 EUR 2,94%

Der japanische Elektronikkonzern Panasonic will mit Strom-Batterien für Haushalte und Firmen bald auch in Europa an den Start gehen. Auch der amerikanische Elektroauto-Hersteller Tesla hatte Anfang Mai solche Strom-Batterien vorgestellt. Die Technologie von Tesla-Chef Elon Musk sei nicht neu, sagte eine Panasonic-Sprecherin der Branchenzeitung "Automobilwoche". "Seit drei Jahren stellen wir bereits solche Speicherbatterien her und haben damit in Japan großen Erfolg." Der Konzern wolle mit dieser Technologie "sehr bald" in andere Märkte gehen, auch nach Europa.

Wer­bung

Musk hatte die Batterien, die auch an private Haushalte und Unternehmen verkauft werden sollen, als Revolution in der Energieversorgung bezeichnet. Damit könne zum Beispiel Solar- oder Windkraft-Strom zur späteren Verwendung gespeichert werden. Bei der Einbindung der Batterien ins Stromnetz soll Tesla der Hamburger Ökostrom-Anbieter Lichtblick helfen.

Tesla baut gerade eine fünf Milliarden Dollar teure Batteriefabrik in Nevada. Sie soll zum Jahr 2020 eine halbe Million Batteriepakete pro Jahr produzieren können. Der 43-jährige Musk ist für ambitionierte Pläne bekannt. Tesla nutzt Panasonic-Batteriezellen für seine E-Autos. Panasonic sei "stolz", Tesla als strategischen Partner zu haben, sagte eine Firmensprecherin.

Im ersten Quartal allerdings fuhr Tesla erneut hohe Verluste ein. Das Minus lag bei knapp 154,2 Millionen Dollar, wie das Unternehmen vor kurzem mitgeteilt hatte. Im Vorjahresquartal hatte Tesla 49,8 Millionen Dollar verloren. Der Umsatz wuchs im Jahresvergleich um fast 52 Prozent auf 893,3 Millionen Dollar./hoe/DP/jha

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Panasonic

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Panasonic

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Katherine Welles / Shutterstock.com, Frontpage / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Tesla Equal WeightBarclays Capital
23.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla Equal WeightBarclays Capital
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Tesla SellUBS AG
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen