Kaufempfehlungen KW 8Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen
![Kaufempfehlungen KW 8: Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen Kaufempfehlung: Diese Aktien stehen auf den Expertenlisten ganz oben | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/bulle-baer-konstantin-ivshin-shutterstock-8086-660.jpg)
In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/boerse_buy_lightspring_shutterstock_450.jpg)
Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Lightspring / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/stmicroelectronics-pavel-kapysh-shutterstock-450.jpg)
Platz 15: STMicroelectronics
Die US-Bank JPMorgan hat STMicroelectronics auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pavel Kapysh / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/compugroup-medical-logo-by-org-450.jpg)
Platz 14: CompuGroup
Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für CompuGroup nach einer Investorenveranstaltung auf "Buy" mit einem Kursziel von 65 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: CompuGroup Medical
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/novo-nordisk-jhvephoto-shutterstock-1846161670-450.jpg)
Platz 13: Novo Nordisk
Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für Novo Nordisk auf "Overweight" mit einem Kursziel von 900 dänischen Kronen belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/bayer-lukassek-shutterstock-450.jpg)
Platz 12: Bayer
Die DZ Bank hat den fairen Wert für Bayer nach einer angekündigten Dividendenkürzung von 56 auf 47 Euro je Aktie gesenkt, aber die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Lukassek / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/daimler-truck-by-org-450.jpg)
Platz 11: Daimler Truck
Die US-Bank JPMorgan hat Daimler Truck auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Daimler Truck AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/walmart_2_450.jpg)
Platz 10: Walmart
Die DZ Bank hat das Kursziel für Walmart nach Quartalszahlen von 190 auf 200 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: www.walmart.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/rwe-neu-dennis-diatel-shutterstock-1958596363-450.jpg)
Platz 9: RWE
Deutsche Bank Research hat das Kursziel für RWE von 55 auf 40 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Dennis Diatel / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/fresenius_logo_450x300.jpg)
Platz 8: Fresenius
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Fresenius nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 34 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Fresenius
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/glencore_by_glencore_450x300.jpg)
Platz 7: Glencore
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Glencore nach Zahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 520 Pence belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Glencore
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/mercedes-benz-vytautas-kielaitis-450-595.jpg)
Platz 6: Mercedes-Benz
Die Schweizer Großbank UBS hat Mercedes-Benz nach Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 78 Euro belassen.
Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/nvidia-logo-by-casimiro-pt-shutterstock-751954225-450.jpg)
Platz 5: NVIDIA
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat das Kursziel für NVIDIA nach Quartalszahlen von 700 auf 1000 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Casimiro PT / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/mtu-by-mtu-450-2.jpg)
Platz 4: MTU
Die US-Bank JPMorgan hat MTU auf "Overweight" mit einem Kursziel von 280 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: MTU Aero Engines
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/heidelberg-materials-strahlengang-shutterstock-2313722879-450.jpg)
Platz 3: Heidelberg Materials
Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für Heidelberg Materials von 104,40 auf 109,10 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Strahlengang / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/deutsche-telekom-cineberg-shutterstock-450-9156.jpg)
Platz 2: Deutsche Telekom
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Deutsche Telekom nach Zahlen zum vierten Quartal auf "Overweight" mit einem Kursziel von 31 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Cineberg / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/allianz-ricochet64-shutterstock-450-3743.jpg)
Platz 1: Allianz
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Allianz nach Zahlen zum vierten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 265 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: ricochet64 / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: Konstantin Ivshin / Shutterstock.com, albund / Shutterstock.com