Kaufempfehlungen KW 28Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: TunedIn by Westend61 / Shutterstock.com

Platz 15: Novartis
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Novartis auf "Buy" mit einem Kursziel von 110 Franken belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Gil C / Shutterstock.com

Platz 14: Shell
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Shell auf "Overweight" mit einem Kursziel von 2950 Pence belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: FotograFFF / Shutterstock.com

Platz 13: Südzucker
Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Südzucker von 21,50 auf 22 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: ah

Platz 12: Daimler Truck
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Daimler Truck auf "Overweight" mit einem Kursziel von 48 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Daimler Truck AG

Platz 11: AIXTRON
Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für AIXTRON von 28 auf 35 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: AIXTRON

Platz 10: ING
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für ING von 16,80 auf 16,90 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tupungato / Shutterstock.com

Platz 9: ASML
Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für ASML von 700 auf 950 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: ASML

Platz 8: RWE
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat das Kursziel für RWE von 53 auf 51 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Outperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Andre Laaks, RWE

Platz 7: Netflix
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Netflix von 390 auf 525 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: jejim / Shutterstock.com

Platz 6: Fielmann
Die Baader Bank hat die Einstufung für Fielmann auf "Buy" mit einem Kursziel von 58 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Fielmann AG

Platz 5: Nordex
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Nordex auf "Buy" mit einem Kursziel von 15 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Lukassek / Shutterstock.com

Platz 4: Allianz
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Allianz auf "Buy" mit einem Kursziel von 260 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: JPstock / Shutterstock.com

Platz 3: Volkswagen
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für Volkswagen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 160 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: FotograFFF / Shutterstock.com

Platz 2: Knorr-Bremse
Die Privatbank Berenberg hat Knorr-Bremse von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 60 auf 77 Euro angehoben. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Knorr-Bremse AG

Platz 1: Rheinmetall
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Rheinmetall vor der Berichtssaison der europäischen Luftfahrt- und Rüstungsunternehmen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 320 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: nitpicker / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: Raymond Boyd/Getty Images, Stuart Monk / Shutterstock.com