Kaufempfehlungen KW 12Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen
![Kaufempfehlungen KW 12: Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/boerse-ampel-cooperr-shutterstock-660.jpg)
In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/boerse_buy_sell_tatiana_popova_shutter_450.jpg)
Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Tatiana Popova / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/46156415616515615606156.jpg)
Platz 15: Rheinmetall
Die DZ Bank hat den DAX-Neuling Rheinmetall auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 295 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: nitpicker / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/ionos-united-interne-1u1-by-t-schneider-shutterstock-2255711507-450.jpg)
Platz 14: IONOS
Deutsche Bank Research hat IONOS mit "Buy" und einem Kursziel von 20 Euro in die Bewertung aufgenommen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/jenoptik-tobias-schwarz-afp-getty-images-gettyimages-450-3454.jpg)
Platz 13: JENOPTIK
Die DZ Bank hat den fairen Wert für den MDAX-Aufsteiger JENOPTIK von 34 auf 36 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: TOBIAS SCHWARZ/AFP/Getty Images
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/rwe-1-neu-by-rwe-450.jpg)
Platz 12: RWE
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für RWE nach Zahlen und einem Ausblick auf "Outperform" mit einem Kursziel von 50 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Andre Laaks, RWE
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/grenke-by-org-450.jpg)
Platz 11: GRENKE
Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für GRENKE nach Jahreszahlen von 50 auf 40 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: GRENKE AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/abb_mannheim_by_org_450.jpg)
Platz 10: ABB
Die kanadische Bank RBC hat das Kursziel für ABB von 34 auf 33 Franken gesenkt, aber die Einstufung auf "Outperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: abb
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/nike_tonyv3112_shutterstock_450.jpg)
Platz 9: Nike
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Nike nach Quartalszahlen von 151 auf 155 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: TonyV3112 / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/siemens_a_x_penkov_79_450.jpg)
Platz 8: Siemens
Deutsche Bank Research hat Siemens auf "Buy" mit einem Kursziel von 175 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: A.Penkov / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/nvidia-michelmond-shutterstock-450.jpg)
Platz 7: NVIDIA
Die Schweizer Bank Credit Suisse hat die Einstufung für NVIDIA nach einer Entwicklerkonferenz auf "Outperform" mit einem Kursziel von 275 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: michelmond / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/toprankings/5415645645454_hq_450x300.jpg)
Platz 6: Sanofi
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Sanofi nach Studiendaten zum Medikament Dupixent auf "Buy" mit einem Kursziel von 120 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Daniel Rousselot
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/zur-rose-by-org-450.jpg)
Platz 5: Zur Rose
Die Baader Bank hat die Einstufung für Zur Rose nach einem Ausblick auf 2023 auf "Add" mit einem Kursziel von 55 Franken belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Zur Rose Group AG
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/bayer-lukassek-shutterstock-450.jpg)
Platz 4: Bayer
Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Bayer auf "Buy" mit einem Kursziel von 70 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Lukassek / Shutterstock.com
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/vitesco-technologies-2002026-pp-start-of-production-at-debrecen-22-450.jpg)
Platz 3: Vitesco
Deutsche Bank Research hat Vitesco auf "Buy" mit einem Kursziel von 70 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vitesco Technologies
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/delivery-hero-by-delivery-hero-450.jpg)
Platz 2: Delivery Hero
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Delivery Hero auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Delivery Hero
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/bertrandt_logo_by_org_450.jpg)
Platz 1: Bertrandt
Hauck Aufhäuser Investment Banking hat das Kursziel für Bertrandt nach einer Roadshow von 71 auf 98 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: http://www.bertrandt.com/
Weitere News
Bildquellen: Oliver Sved / Shutterstock.com, cooperr / Shutterstock.com