Internationale Expertenjury enthüllt die Shortlist für den Lionel-Gelber-Preis 2025
TORONTO, 11. Februar 2025 /PRNewswire/ -- Eine internationale Jury aus Praktikern, Journalisten und Wissenschaftlern hat die Auswahlliste für den Lionel-Gelber-Preis 2025 bekannt gegeben. Es ist die 35. Verleihung des Preises, mit dem das weltweit beste in englischer Sprache veröffentlichte Buch über internationale Angelegenheiten ausgezeichnet wird. Der Gewinner erhält 50.000 CAD und wird aus den folgenden fünf Titeln ausgewählt:
![Images: The Lionel Gelber Prize; Munk School of Global Affairs & Public Policy; University of Toronto Images: The Lionel Gelber Prize; Munk School of Global Affairs & Public Policy; University of Toronto](https://mma.prnewswire.com/media/2617073/The_Lionel_Gelber_Prize_International_expert_panel_reveals_the_2.jpg)
- Dollars und Herrschaft: US Bankers and the Making of a Superpower von Mary Bridges (Princeton University Press)
- Die Achillesfalle: Saddam Hussein, die C.I.A. und die Ursprünge der amerikanischen Invasion des Irak von Steve Coll (Penguin Random House)
- Die guten Verbündeten: Wie Kanada und die Vereinigten Staaten während des Zweiten Weltkriegs gemeinsam den Faschismus besiegten von Tim Cook (Penguin Random House Canada)
- Für den Erfolg unseres hoffnungslosen Anliegens: The Many Lives of the Soviet Dissident Movement von Benjamin Nathans (Princeton University Press)
- To Run the World: The Kremlin's Cold War Bid for Global Power von Sergey Radchenko (Cambridge University Press)
„Die Jury hat fünf außergewöhnliche Bücher ausgewählt, die die Geschichte auf eine Weise erforschen, die für unser Verständnis der aktuellen Geopolitik von entscheidender Bedeutung ist", sagte Judith Gelber, Vorsitzende des Lionel-Gelber-Preises. „Diese Autoren haben neue Wege aufgezeigt, wie man über die Schnittmenge von Wirtschaft, Außenpolitik und internationaler Zusammenarbeit denken kann."
Die diesjährige Auswahlliste wurde von der Jury des Lionel-Gelber-Preises 2025 ausgewählt: Prof. Janice Gross Stein (Juryvorsitz), Prof. John Bew (London), Prof. Francis J. Gavin (Washington), Iain Martin (London) und Prof. Nina Srinivasan Rathbun (Toronto).
Bekanntgabe des Gewinners :
Der Gewinner wird auf am 19. März 2025 bekannt gegeben. Der siegreiche Autor wird an einer hybriden Veranstaltung teilnehmen, die von der Munk School of Global Affairs & Public Policy am 9. April 2025 ausgerichtet wird.
Über den Lionel-Gelber-Preis:
Der Lionel-Gelber-Preis ist ein Literaturpreis für das weltweit beste Sachbuch über internationale Angelegenheiten in englischer Sprache und wurde 1989 von dem kanadischen Diplomaten Lionel Gelber ins Leben gerufen. Der Preisträger erhält ein Preisgeld von 50.000 CAD. Der Preis wird jährlich von der Munk School of Global Affairs & Public Policy der University of Toronto überreicht. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://gelber.munkschool.utoronto.ca/ oder folgen Sie @gelberprize auf X und Facebook.
Der Lionel-Gelber-Preis 2025 - Bücher und Autoren auf der Auswahlliste
Dollars und Herrschaft: US Bankers and the Making of a Superpower von Mary Bridges (Princeton University Press)
Mary Bridges ist eine Historikerin der Vereinigten Staaten des zwanzigsten Jahrhunderts. In ihrer Forschung untersucht sie die Verbindungen zwischen den Außenbeziehungen der USA und der Wirtschaftsgeschichte. Ihr Buch Dollars and Dominion: US Bankers and the Making of a Superpower (Princeton University Press, September 2024), argumentiert, dass die multinationalen US-Banken zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts eine entscheidende Infrastruktur sowohl für den globalen Kapitalismus als auch für das US-Imperium bildeten. Das Projekt untersucht die sich verändernden Kreditvergabepraktiken von Bankiers in Übersee, als die US-Banken neue Wege beschritten, um von der Handelsfinanzierung und ihren Beziehungen zur US-Regierung zu profitieren. Derzeit ist sie Forschungsstipendiatin am Belfer Center der Harvard University.
Die Achillesfalle: Saddam Hussein, die C.I.A. und die Ursprünge der amerikanischen Invasion des Irak von Steve Coll (Penguin Random House)
Steve Coll ist ein ehemaliger Gewinner des Lionel-Gelber-Preises für sein Buch Ghost Wars im Jahr 2004, das auch einen Pulitzer-Preis gewann. Coll ist emeritierter Dekan der Columbia Journalism School und war von 2007 bis 2013 Präsident von New America, einem Institut für öffentliche Politik in Washington, D.C. Er ist Redakteur bei The Economist in London, war fast zwei Jahrzehnte lang Redakteur bei The New Yorker und davor Autor und Redakteur bei The Washington Post, wo er 1990 den Pulitzer-Preis für erklärenden Journalismus erhielt. Er ist der Autor von neun Büchern, darunter The Bin Ladens, Private Empire, Directorate S, und The Achilles Trap.
Die guten Verbündeten: Wie Kanada und die Vereinigten Staaten während des Zweiten Weltkriegs gemeinsam den Faschismus besiegten von Tim Cook (Penguin Random House Canada)
Tim Cook ist Chefhistoriker und Forschungsdirektor des Kanadischen Kriegsmuseums. Seine Bestseller wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter vier Ottawa Book Awards für literarische Sachbücher und zwei C.P. Stacey Awards für das beste Buch zur kanadischen Militärgeschichte. Im Jahr 2008 gewann er den J.W. Dafoe-Preis für At the Sharp End und erneut 2018 für Vimy: Die Schlacht und die Legende. Shock Troops wurde 2009 mit dem Charles-Taylor-Preis für literarische Sachbücher ausgezeichnet. Sein jüngstes Buch, Lifesavers and Body Snatchers (Lebensretter und Leichenfledderer), wurde mit dem Ottawa Book Award 2023 ausgezeichnet und kam in die engere Wahl für die Templer-Medaille für das beste Buch 2022. Cook ist ein häufiger Kommentator in den Medien und Mitglied der Royal Society of Canada und des Order of Canada.
Für den Erfolg unseres hoffnungslosen Anliegens: The Many Lives of the Soviet Dissident Movement von Benjamin Nathans (Princeton University Press)
Benjamin Nathans ist der Autor von „Beyond the Pale: The Jewish Encounter with Late Imperial Russia", das mit dem Koret Jewish Book Award, dem Vucinich Book Prize und dem Lincoln Book Prize ausgezeichnet wurde und in die Endauswahl für den National Jewish Book Award in History kam. Nathans, der häufig für die New York Review of Books und das Times Literary Supplement schreibt, ist Alan Charles Kors Associate Professor für Geschichte an der University of Pennsylvania.
To Run the World: The Kremlin's Cold War Bid for Global Power von Sergey Radchenko (Cambridge University Press)
Sergey Radchenko ist der Wilson E. Schmidt Distinguished Professor an der Johns Hopkins School of Advanced International Studies. Er hat sich eingehend mit dem Kalten Krieg, der Geschichte der Nuklearindustrie sowie der russischen und chinesischen Außen- und Sicherheitspolitik befasst. Er war als Global Fellow und Public Policy Fellow am Woodrow Wilson Centre und als Zi Jiang Distinguished Professor an der East China Normal University (Shanghai) tätig. Zu den Büchern von Professor Radchenko gehören To Run the World: The Kremlin's Cold War Bid for Global Power (Cambridge UP, 2024), Two Suns in the Heavens: The Sino-Soviet Struggle for Supremacy (Wilson Center Press & Stanford UP, 2009), und Unwanted Visionaries: The Soviet Failure in Asia (Oxford UP, 2014). Professor Radchenko stammt von der Insel Sachalin in Russland.
KONTAKT: Lani Mae Krantz, Spezialistin für Kommunikation und Medienbeziehungen, Munk School of Global Affairs & Public Policy, (647) 407-4384
View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/internationale-expertenjury-enthullt-die-shortlist-fur-den-lionel-gelber-preis-2025-302373741.html