Negativzins wirkt
![Negativzins wirkt | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/kolumnisten/finanzennet_kolumnistenbilder_aschoff01.jpg)
Schon einen Tag nach Inkrafttreten des Strafzinses für EZB-Guthaben zogen die Banken über 25 Milliarden Euro ab.
Dies ist der niedrigste Wert seit drei Jahren.
Don´t fight the FED
Kämpfe niemals gegen die Notenbanken, heißt ein alter Börsenspruch. Auch wenn er sich auf die US-Notenbank (FED) bezieht, gilt er genauso für die anderen führenden Institute. Notenbanken verfügen über ein mächtiges Waffenarsenal, um die Märkte zu beeinflussen.
Draghi-Put
Nicht erst seit der europäischen Schuldenkrise und Mario Draghis mutigem Eingreifen bekommen die Aktienmärkte Rückendeckung. Es begann bereits in den achtziger Jahren mit Berufung des Plunge Protection Teams in den USA. Ein Sondereinheit, die zum Schutze vor Verwerfungen an den Börsen aktiv werden sollte.
Mit Aktien Geld verdienen
Worauf soll man denn noch achten, um mit Aktien Geld zu verdienen? Da fällt mir einiges ein. Leider gibt es kein Patentrezept für einen sorgenfreien Geldsegen. Auf jeden Fall bedarf es einer erprobten Anlagestrategie, Zeit und Erfahrung. Ein bunter Strauß Qualitätsaktien
Qualität zählt
Die vielleicht einfachste Möglichkeit ist die Beteiligung an Qualitätsaktien. Zehn bis fünfzehn Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und Ländern. Gekauft zu unterschiedlichen Zeitpunkten und in mehren Tranchen. Pflicht ist eine halbjährliche Überprüfung, ob die grobe Richtung noch stimmt und der Markt haussiert. Wem das nicht reicht, der wird mehr Zeit und Fleiß in das Aktienstudium investieren müssen.
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/130614v.gif)
Heiko Aschoff ist selbständiger Trader und Geschäftsführer der Investment Ideen GmbH. Als Banker und Pensionsfondsmanager war er mitverantwortlich für über sieben Milliarden Euro Anlagevolumen. Im Börsendienst www.investment-ideen.de stellt er seine persönlichen Anlageempfehlungen vor.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus